... im Schatten hoher Cedern Und Palm' und Tannen, flüchtig bald und kühn, Jetzt sichtbar, ... ... So sprach die Schlange listig, und es sprach Vorlaut und mehr erstaunt noch Eva dies: ... ... Schlange? Hat sie doch gekostet, Und lebt, erkennt und spricht und unterscheidet, Ein unvernünftig Thier ...
... Dunkelheit, zwischen Himmel und Erde und zischelt, verschmäht den erquickenden Schlummer. Tagsüber hockt sie ... ... und niemals beständig erweist sich immer die Frau!« So sprach er und tauchte ins nächtliche Dunkel. ... ... Meer, bringt Brandsätze schleunigst, los doch, und Lanzen und Pfeile, und peitscht mit den Rudern die Wellen! ...
... ; Quellen gesellt' er dazu und Seen und unendliche Sümpfe Und wies Flüssen die Bahn in ... ... durch offne Gefilde die Flüsse; Saaten zugleich und Gehölz und Heerden und Männer und Häuser Raffen sie mit und ... ... Schooße der Mutter genährt vom belebenden Boden, Wuchsen und mehr und mehr in feste Gestalt sich begaben. Also, ...
... dir möglich.« Also sprach sie, und Recht und sittsame Scheu und Gehorsam Standen ihr nah, ... ... schweifenden Fuß. Tief ruhten im Schlummer entfesselt Menschen und Vögel und Wild; kein Flüstern erhebt sich ... ... !‹ So sprach Prokris, und nun erst merkt' und belehrt' ich, der Name ...
... uns ein Gewühl von Wölfen und Bären und Löwen, Und wir erschraken darob; doch ... ... dazu, den gesprochenen Worten entgegen. Mehr und mehr, wie jene beschwört, von der Erde gehoben ... ... mit schlagenden Schwingen die Asche. Ton und schmächtiger Leib und Blässe und alles geziemet Ganz der eroberten ...
... wir her mit der blanken Waffe und luden Götter und Jupiter selber zu Gaste. Behagliche Lager ... ... hier festgehaltenen Sprüche werden gezählt und geordnet von ihr und bewahrt in der Grotte, unter Verschluß; ... ... sie hoch in die Lüfte, grollend und tosend, und siedet und braust aus untersten Tiefen. Auf dem ...
... freute sein rühmlicher Namen. Weiter verfolgten sie nunmehr den Weg und nahten dem Strome. Schon ... ... freuten sich ihrer. Nein – und besäße ich hundert Zungen und Münder und eine eherne Stimme: Ich ... ... und sterblichen Leibern. Daraus ergeben sich Furcht und Begierde, Kummer und Freude. Düsterem Kerker verfallen, erkennen die Seelen ...
... Küste gewonnen. Zwischen der Erd' und dem Meer und den himmlischen Höhen gelegen Mitten im Raum ist ... ... Schläfen gesprenkelt. Dieser, mit Schild und Schwert und mit makedonischer Lanze Stattlich zu sehn und gewandt ... ... Antlitz, Schüttelt das Kriegesgerät und reitet im sicheren Kreise, Und hochmütig ergießt er in ledige Lüfte ...
... alle rollen In seinen Helm, und regt und schüttelt ihn; Und auf dem ersten, der ... ... und der Franken Furchtbarer Kreis und drängt ihn mehr und mehr. Indem der Kampf, durch ... ... , Daß Asiens Völker schwach und furchtsam scheinen Und nicht mehr widerstehn dem Frankenmuth, Der ...
... , So viele Pauken, Hörner, Kriegsmetall, Und der Kamel' und Elephanten Klänge, Vereinigt mit ... ... , antwortet bald, stets frei und klar, Und wie in Frag' und Antwort rasch, verschlagen, ... ... 75. Vafrin ist da und horcht mit leisen Ohren, Merkt sich die Wahrheit und verläßt ...
... wenn eins noch ist in der Mitte von Tod und Verweisung, Und was kann das sein, als ... ... halten. Küss' auch gibt er und glaubt sie erwidert und spricht und umarmt sie, Wähnt gar, ... ... s und ruhte mit ihm und drückte das Gras und Adonis, Und rücklings mit dem Nacken gelehnt ...
... Zeit nicht schwächte, Blitzt Kühnheit noch und Kraft, nach Jünglingsart, Und in Geberd' und ... ... Hier ist Orind, Brimart, der Städtezwinger, Und Arimon, und Pyrga, und Suifant, Der Rossebänd'ger; und ... ... Dort heller strahlen Jedes Kraft und Muth. Er schwieg, und Beid' erneuten das Versprechen, Wetteifernd ...
... Seid fruchtbar, mehret Euch Und füllt die Meere. Ström' und Wogen an. Mehrt ... ... herrschen Frei über Fische, Vögel und Gethier In Meer und Luft und auf der ganzen Erde, ... ... Dann segnet' er den Menschenstamm und sprach: Seid fruchtbar, mehret euch und füllt die Erde, ...
... . Bald lernte sie mit Schwert und Lanze fechten, Und übt' und stärkte sich auf freiem Plan. ... ... Viel' irren nun umher, und Viele sinnen Empörung aus; und mehr, als Furcht, kann Wut ... ... und fern berichtet, Die Lande weit umher betäubt und schreckt. Und kannst du wohl manch neues ...
... schwer; Sie aber läßt nun Angst und Kummer fahren, Und schaut mit heiterm Blick das ... ... hin mit Lust; Dann hemmten Glut und Frost, und Sturmeswalten Und Regen nicht den Flammentrieb ... ... Dunkeln. 95. Obwohl nun mehr und mehr die Sorgen schwinden, Glaubt noch Erminia nicht ...
... so rief er. »Du solltest mein Reich nicht mehr sehen, nicht mehr in siegreicher Rückkehr die Wohnstatt des Vaters ... ... welkende Schwertlilien aus, die noch immer leuchtende Buntheit der Farben und Schönheit der Form sich bewahren, ... ... vermochte, suchte er sich durch List und Tücke zu retten und sagte: »Ist es denn etwas Besondres ...
... Nunmehr verlieh der waffengewaltige Mars den Latinern Kräfte und Mut und spornte sie an zu erbittertem Kampfe, ... ... pflegte, den Liedern mit Saitenklang taktmäßig folgte, auch immer Rosse besang und Waffen von Helden und blutige Schlachten. Aber zuletzt erfuhren die ...
... Tochter allein war Erbin des Hauses und seiner reichen Besitztümer, volljährig schon und gereift zur Vermählung. Zahlreiche ... ... Unheilsgöttin, die schreckliche Kriege, Rachgier und Tücke und üble Verbrechen verursacht und fördert. Pluto selber, auch ... ... Aufgewühlt schrie er nach Waffen und suchte im Bett sie, im Zimmer. Gier nach dem Mordstahl ...
Buchempfehlung
Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.
98 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro