Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (43 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Englische Literatur | Epos | Italienische Literatur | Römische Antike 

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Neunter Gesang [Literatur]

... faßte, Schwankt er unruhig hin und her, jedoch Mit Anstand und mit Ernst, als woll' er jetzt Von einem ... ... , nun seh' ich, wie mit seinem Sinn, Mit Anmuth und mit Weisheit Du begabt. Geschmack ... ... Böse ward gewonnen! O trübe Frucht des Wissens, wenn es Wissen, Was so entblößt uns läßt ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 199-236.: Neunter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Fünfter Gesang [Literatur]

... zwei voll Frischmilch und zwei mit geweihtem Blute, bestreute das Grab dann mit leuchtenden Blumen und sagte: ... ... Abstand, verflochten in Reihen Kreise mit Kreisen, tummelten eifrig im Scheingefecht sich mit geschwungenen Waffen, zeigten ... ... halbe Strecke, der grausame Morgen umweht mich mit schnaubenden Rossen.« Damit entschwand er, löste wie Rauch sich auf ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 239-268.: Fünfter Gesang

Ovid/Epos/Metamorphosen/Viertes Buch [Literatur]

... verlebte; Oder, wie einst mit Bann und mit allzu wirksamen Kräutern Jünglinge eine Najad' in schweigende ... ... die Erd' und beschwert sie dazu mit sandigem Hügel. Diesen zerstreut mit Strahlen der Sohn Hype'rions und ... ... von Jupiter bin ich entsprossen; Hörst du von Thaten mit Lust: mit Lust wohl hörst du die meinen. Obdach wünsch' ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 104-140.: Viertes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Fünftes Buch [Literatur]

... her und riefen zum Streit mit den prahlenden Worten: »Unverständiges Volk mit den eitelen Klängen zu ... ... und wehret Phöbus' glühendem Stich mit dem Laub, wie mit schützendem Vorhang. Kühlung beut das Gezweig ... ... sie zu sprechen jedoch und frech mit den Händen zu nahen Strebten mit lautem Geschrei, erkannten sie, ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2.: Fünftes Buch

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Zweiter Gesang [Literatur]

... Könnten wir Bahn brechen uns zum Himmel mit Gewalt, Und folgte mit der schrecklichsten Empörung Die Höll' uns ... ... Zurück zur Qual und eile schnell beflügelt, Damit ich nicht mit Geißeln von Scorpionen Dich Zaudernden verfolgen muß, und ... ... Weit offen stand das Thor, daß mit den Bannern Mit ausgedehnten Flügeln wol ein Heer Durchziehen ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 25-55.: Zweiter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Achter Gesang [Literatur]

... zum Lobe so rühmlicher Leistung heiter die Haare mit Laub, erhebt mit der Rechten den Becher, ... ... Hinterdeck, Feldherr aller Italer, mit Vätern und Volk, mit Penaten und machtvoll hilfreichen Göttern; ihm ... ... Dargestellt sah man Nomaden, Afrer mit wallenden Kleidern, Leleger, Karer, mit Pfeil und Bogen bewehrte Gelonen ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 325-351.: Achter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Sechster Gesang [Literatur]

... Millionen reihten, Zahlreich wie der Empörer freche Schaar. Mit Feuer und mit Feindeswaffen fallt Furchtlos sie ... ... was unser Vorschlag ist, Und laut, damit es Jeglicher vernehme.« Mit doppelsinnigen Worten also spottend, Hat ... ... ungewiß ein Weilchen, Da plötzlich legten sie mit Einemmal Die Rohre mit der leisesten Berührung Auf ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 135-162.: Sechster Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Siebenter Gesang [Literatur]

... Werk bleibt eurem Schwert zu hoffen? 75. So, wie mit Geißeln, wird mit bitterm Hohne Der Christenschaar vom Heiden zugesetzt. Doch Raimund duldet's ... ... Fruchtbarer Luft den Saamen hat entsogen, Mit offnem Schlund dem Winde zugekehrt; Und, wunderbar! vom lauen ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 203-244.: Siebenter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Vierzehnter Gesang [Literatur]

... Wer wird die Brust dem Tod' entgegen tragen Mit größrer Kühnheit und mit minderm Grau'n? Die Mauer schütteln und das ... ... Giebt sie ihm an, und er befolgt ihr Wort. Er sprach mit eurer Kriegerschaar und streute Des Argwohns Saamen ... ... lockend dort am grünen Ufer stehn, Noch nach den Mädchen, die mit holdem Schmachten Und süßen Tönen ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 98-125.: Vierzehnter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Sechster Gesang [Literatur]

... dreimal umschritt er danach die Gefährten mit lauterem Wasser, sprengte sie mit dem benetzten Zweige des fruchtbaren Ölbaums ... ... die Priesterin gleich vier Stiere mit schwarzen Rücken, begoß dann mit Wein die Stirnen der Tiere und ... ... wohnen. Üppige himmlische Luft umwebt mit purpurnem Lichte schimmernd die Fluren, mit eigener Sonne, mit eignen Gestirnen. Viele Bewohner üben den Körper ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 268-298.: Sechster Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Zehnter Gesang [Literatur]

... Entzücken ihm, Der jetzt ihr Glück verheißend mit der Hand Und mit den Worten Ruhe sich gewann: » ... ... der Halle, Wo Ungeheuer ringsum wimmelten, Mit Köpfen und mit Schwänzen eng verschlungen, Scorpionen, ... ... doch so oft auch füllte sich Ihr Gaumen nur mit Kohlen und mit Ruß; So oft ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 236-268.: Zehnter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Siebenter Gesang [Literatur]

... , und Nacht die Finsterniß. So ward der Tag mit Morgen und mit Abend. Die Himmelschöre ... ... Buchten mit zahlloser Brut Von Fischen, die mit Flossen und mit Schuppen Die grüne Flut hingleiten und in Schaaren ... ... Fischen sich gefüllt die Flut, Die Luft mit Vögeln, feierten mit Jubel Der Abend und Morgen ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 162-180.: Siebenter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Sechster Gesang [Literatur]

... So ordnet er; und mit dem Goldgeschmeide Schmückt Jener sich und mit dem Purpurkleide. 17 ... ... mit Waffen ist das Feld, die Waffen Mit Blut bedeckt, mit Schweiß vermischt das Blut. Blitz ist im ... ... die stille Glut, in der sie schmachtet, Mehr mit Erinnrung als mit Hoffnung nährt; Und um ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 164-203.: Sechster Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Dreizehnter Gesang [Literatur]

... , Der ihnen Holz zum Kriegsgeräthe schenkt, Damit sie nicht mit neu erbauten Thürmen Die schwer bedrängte Königstadt bestürmen. ... ... Weit zieht er um und zeigt dahin mit Bangen. 4. Mit ihren Bulen ziehn die ... ... er nun öffne seiner Gnade Born. Mit brünst'gen Blicken, mit gefaltnen Händen Eilt er, gen Himmel ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 71-98.: Dreizehnter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Funfzehnter Gesang [Literatur]

... Jetzt war die Gegend an des Meers Gestaden Fast so mit Menschen wie mit Sand beladen. 11. Als sie die Blicke ... ... . 12. Und andre ziehn mit Segeln, andre fahren Mit flücht'gen Rudern durch den feuchten Raum, ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 125-148.: Funfzehnter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Zehnter Gesang [Literatur]

... Held Ismaros, sahen die mutigen Kämpfer mit Pfeilen Gegner verwunden, Geschosse benetzen mit Gift auch, dich Sprößling edlen ... ... entscheidet mein Vater Anchises, desgleichen Iulus.« Damit ergriff er des Flehenden Helm mit der Linken, den Nacken bog er ... ... Alter versprochen. Aber jetzt stürmte Held Tárquitus vor mit funkelnden Waffen, den einst die Nymphe Dryópe gebar ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 381-412.: Zehnter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Dritter Gesang [Literatur]

... Flusses Simoeis, Andromache eben mit Opfern beschäftigt, spendete feierlich-traurige Gaben mit Anruf der Manen ... ... die Höhle dalag und rülpsend im Schlaf sich erbrach, mit Wein und mit Eiter blutig vermengte Brocken ausspie, da flehten wir ... ... war ihm nicht möglich, uns mit der Rechten zu packen, watend Schritt mit der Strömung des Ionischen ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 191-215.: Dritter Gesang

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zweites Buch [Literatur]

... hinfällt, wird sichtlich die Schuld mit der Nacktheit. Jene gedachte bestürzt mit den Händen den Schooß ... ... kein Makel zu sehen, Und mit den Gänsen sich maß, die mit wachsamer Stimme bewahrten Roms ... ... sauberen Fuße die Fittige glänzen. Drei Gemächer geziert mit Elfenbein und mit Schildpatt Waren im inneren ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 39-75.: Zweites Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Neuntes Buch [Literatur]

... sonst ihm gescheh'n; auch hehlt er mit drüber gelegtem Schilfrohr oder mit Laub von Weiden den Schaden am ... ... entfallen, Üppigen Lebens erfreut und prangt mit erneueten Schuppen: So mit dem edleren Teil, des sterblichen ... ... nun siegelt sie zu ihr Verbrechen mit drückendem Steine, Den sie mit Thränen benetzt. An Feuchte gebrach ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 106-142.: Neuntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zwölftes Buch [Literatur]

... Schwung auf Demoleon sandt' er mit starkem Arme, dazu mit den Kräften des Zorns, die eschene ... ... zusammen Hatte verknüpft und das Roß damit und den Menschen bedeckte. Mit dem geschleuderten Klotz, den kaum ... ... die Schläfen gesprenkelt. Dieser, mit Schild und Schwert und mit makedonischer Lanze Stattlich zu sehn und ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 31-56.: Zwölftes Buch
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon