Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Englische Literatur | Epos | Italienische Literatur | Römische Antike 

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Vierter Gesang [Literatur]

... bösen Feind, der als ihr Gift sich naht. Obwol er mehr sich labt, als Asmodeus Am Dampf ... ... Manch frecher Söldner seine Kirche jetzt. Dann hob er sich und schwang sich wie ein Rabe Urplötzlich ... ... dem Widerschein Von Gold und Purpur sich die Wolken schmücken, Die sich um ihren Thron im Westen reihn ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 77-107.: Vierter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Zehnter Gesang [Literatur]

... erhoben Die mächtigsten Genossen sich vom Divan, Und näherten sich mit Entzücken ihm, Der ... ... . Wie könnten sie vor Gottes Angesicht Schuldlos sich zeigen? Ihn doch sprech' ich frei; All' ... ... »Du Schlange! fort aus meinem Angesicht! Der Name ziemt am besten sich für Dich, Mit ihr ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 236-268.: Zehnter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Zweiter Gesang [Literatur]

... Doch siegt der Muth; vielmehr, sich ihr bequemend, Macht er sich selbst verschämt, sie unternehmend. ... ... zum Schutz verfügen Des noch nicht sichern Reichs. Wenn eure Macht Sich so vereint, wie könnten ... ... Plan. Und nur ein thöricht Glückspiel setzt, verwegen, Unsicherm Wenig sichres Viel entgegen. 68. Doch dessen Rath ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 41-74.: Zweiter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Zwanzigster Gesang [Literatur]

... Des Reiters Wut zeigt schon sich auch am Rosse; Es rüstet sich zur Schlacht, dreht sich umher, Stampft, wiehert, bäumt sich, wie von Kampfgier trunken ... ... bald Sehnsucht sie durchfacht. Er wandelt sich ein wenig im Gesichte, Sie wird wie ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 287-337.: Zwanzigster Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Elfter Gesang [Literatur]

... wandte wieder den hohen Wällen sich zu und begab sich ins Lager. Eingetroffen waren indes aus ... ... beim dritten Zusammenstoß schlangen die kämpfenden Reihen sich zum Gefecht ineinander, wählte sich jeder den Gegner. ... ... tapfre Atinas. Allseits versprengte Fürsten, sich selbst überlassene Haufen suchten sich blindlings zu retten und eilten zurück ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 412-444.: Elfter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Erster Gesang [Literatur]

... in denen ihr wohnt. Dort mag sich Aiolos brüsten, über den sicher verschlossenen Kerker der Winde regieren!« ... ... die sie umhüllte, und löste sich fernhin zum offenen Äther. Sichtbar wurde Aeneas und glänzte im ... ... die Eltern, die solcher Tochter sich freuen! Solange Ströme ins Meer sich ergießen, über die Berghänge ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 139-164.: Erster Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Zehnter Gesang [Literatur]

... Aeneas duldete nicht ihr trotziges Rasen, wandte sich gegen sie, zeigte sich, riesig, die Lanze im Anschlag. ... ... ihn dem nahenden Schicksal! Soweit vermag ich Nachsicht zu üben. Verbirgt sich indessen unter der Bitte ein ... ... fast wie von Sinnen angesichts solcher Schande: Ob er sich selbst in die Klinge stürzen ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 381-412.: Zehnter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Zweiter Gesang [Literatur]

... eben gestellt, in der Absicht, Troja den Griechen zu öffnen, zuversichtlich, auf beides gefaßt: ... ... lang schwieg der Seher, hielt sich verborgen, weigerte sich, durch Nennung des Namens einen dem Tode ... ... kaum zu beschreibendes Wunder: Zwischen Gesichtern und Händen der traurigen Eltern ergoß sich über den Kopf des ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 164-191.: Zweiter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Vierter Gesang [Literatur]

... seinem Schwingenpaar, ließ der Kyllenier erstmals hier sich zu Boden, schwang sich kopfüber herab dann zum Meere, ... ... Italien zufallen!« Derart entledigte sich der Kyllenier seines Auftrags, entzog sich dann ohne weiteres menschlichen Blicken ... ... Aber was tun? Wie durfte er, auch mit gebotener Vorsicht, sich der rasend verliebten Fürstin erklären? Wie einen Ausgangspunkt ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 215-239.: Vierter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Zwölfter Gesang [Literatur]

... Ahnen, er selber bewährte sich als ein tatkräftiger Kämpfer –; wohl sich bewußt der eigenen Mittel, ... ... Du aber durchfährst mit dem Wagen verödete Auen!« Angesichts dieser Fülle sich häufenden Unglücks erstarrte Turnus ... ... alle gehorchen. Die Kämpfer indessen schlagen sich Wunden, bohren die Hörner sich wild in die Leiber, ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 444-477.: Zwölfter Gesang

Ovid/Epos/Metamorphosen/Neuntes Buch [Literatur]

... die kreisenden Flocken, Dichter der Klumpen sich schließt und zur starrenden Schloße sich rundet: Also auch, durch ... ... des Traumes Erfüllung. Wie sich die Schmerzen gemehrt und die Bürde sich selber zum Lichte Drängt ... ... sonst; auch bleibet die Weiße Nicht im Gesicht, und es mehrt sich die Kraft, und die Mienen erhalten ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 106-142.: Neuntes Buch

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Zweiter Gesang [Literatur]

... nicht, und er Begnügt mit der ertheilten Strafe sich. Dann wird sich mindern auch des Feuers Wuth, Sobald sein ... ... , Versuchten sie im schnellen Laufe sich, Und schwangen in der Luft sich mit den Flügeln, Wie ... ... Und der mit stolzen Waffen sich empörend Der Himmelssöhne dritten Theil bewog Sich wider den Allmächt'gen ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 25-55.: Zweiter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Fünfter Gesang [Literatur]

... Im Sonnendom, nach Theben sich begiebt. Auf einmal läßt der Engel sich im Osten Des ... ... nur den Pöbel stutzen macht. Als Adam sich ihm nähert, beugt er sich Nicht etwa scheu, doch voller Ehrerbietung ... ... oder Göttlichkeit behaupten. Ein Feind erhebt sich, der im weiten Norden Sich einen Thron, an Macht dem ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 107-135.: Fünfter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Dritter Gesang [Literatur]

... solche Ding' ich singen kann und schaun, Die unsichtbar dem sterblichen Gesicht. – Von Oben senkte der Allmächt' ... ... Wann sie gefüllt, wird ewig dann sich schließen. Die Welt wird sich in Flammenglut verzehren, ... ... der Gottheit Bild, In dessen Antlitz Gott sich offenbart Und wolkenlos sich zeigt, den kein Geschöpf Sonst ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 55-77.: Dritter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Sechster Gesang [Literatur]

... bebten. Sie zogen hastig sich zurück, wo eben Noch wüthend sich ein Kampfgewühl erhob, Das ... ... Rasch wandten sie vom Rathe sich zur That, Kein Gegner regte sich; unzähl'ge Hände Erwiesen ... ... theilt und auf die Flanken Zurück sich zog. Da bot sich unsern Augen Seltsamer Anblick dar ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 135-162.: Sechster Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Achter Gesang [Literatur]

... ihm reißt; Denn kaum des Aufbruchs kann er sich enthalten, Bis sich der erste Morgenschimmer weist. Den nächsten für den ... ... Obgleich an Vielen, bei dem Schreckberichte, Die Furcht sich wies im bleichen Angesichte. 15. O welche Märtyr- ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 244-273.: Achter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Neunter Gesang [Literatur]

... Sieht er dem Orte, wo die Franken liegen In sicherm Schlaf, sich nahe schon genug. Hier speiset ... ... Und mit dem Glanz, der ihm vom Angesichte Hellfunkelnd strömt, vergoldet sich die Nacht. So, nach dem ... ... Guelf aber sieht nun enger sich umfangen Von jener Schaar, die sich ihm beigesellt, Und ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 273-307.: Neunter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Vierter Gesang [Literatur]

... mit Lieb' umschlang, Daß, läßt sich je dem Menschenherzen trauen, Er sicher durft' auf Dieses Treue bauen. ... ... dich anzuklagen, Weil du versagst, was sich gewährt so leicht; Den Himmel klag' ich an, Quell meiner ... ... Wer hört der Flücht'gen Bitte? Wo bin ich vor dem Wütrich sicher g'nug? Kein Ort ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 100-133.: Vierter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Dritter Gesang [Literatur]

... Längst hätt' in Fesseln Syrien sich geschmiegt, Längst sich gebeugt des Mittags fernste Reiche Und welches ... ... So daß, die fliehn, nicht ganz dem Feind erliegen Und sichrer sich dem Schutz der Mauern nahn. Der wackre Dudo folgt, ... ... kühnsten Krieger sich entfärben, Selbst in der Stadt sich Keiner sicher glaubt. Doch da er ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 74-100.: Dritter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Zwölfter Gesang [Literatur]

... Drum mögen sie, die sich zur That verpflichten Und oft sich sahn in ähnlicher Gefahr, ... ... und mitten in den Wogen Dreht er sich um sich selbst, furchtbar geschwind. An diesem Ort, vom Strudel ... ... , Aufs Silberhaar, und schlägt Gesicht und Brust. Um ihn versammelt sich des Volks Gedränge, Da ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 35-71.: Zwölfter Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon