Ludovico Ariosto Der rasende Roland (L'Orlando furioso)
... Scy'lla. Labyri'nth. Aria'dne's Krone. Dä'dalus und I'carus (Pe'rdix). Jagd auf ... ... alsbald, entführend die Tochter des Minos, Ä'geus' Sohn gen Di'a und ließ die Begleiterin ... ... Auch der parrha'sische Held Ancä'us; Pene'lope's Schwäher: A'mpyx' deutender Sohn; der Ökli'de ...
... Reife Rufest der ängstlichen Weh'n Vorsteherin, Ilithyi'a, Die so streng bei mir ... ... der Jahre Gewicht nicht unseren Ä'akus beugen Und Rhadama'nthus besteh'n in dauernder Blüte des ... ... Ach! und ich war zu entflieh'n den gewaltsamen Waffen Cupido's Lange bemüht, und mehr, als ...
... Waffenkunst sind, was ihn höher ehrt. Erfahren wird's, ich sag's, das Volk der Franken, Und scheute wohl ... ... gleichen werden sie den höchsten Namen Aus Roms und Sparta's und Carthago's Samen. 90. Allein vor Allen ...
... Thyo'neus! Heitrer Lenäus! erschallt's, du Pflanzer der labenden Traube, E'leleus, Eu'an dazu, ... ... Meergott, Ihre sidonischen Frau'n, die der Spur, so weit sie vermochten, Waren gefolgt, erspähen ... ... Wünscht' ich selber den Leib langhin als Schlange zu strecken.« Sprach's und begann den Leib langhin ...
... , Dro'mas sodann und Sti'cte und Ti'gris und A'lce, A'bolus schwarz von Haar und Leu'con mit schneeigen Zotten ... ... geliebt, ihm wünscht' ich ein längeres Leben. Nun mit einander vergeh'n wir zwei in der einzigen ... ... Bacchus, – denn Bacchus war's – als ob sein Schlummer gelöst sei Durch das Geschrei und Besinnung ...
John Milton Epos • Das verlorene Paradies Entstanden 1658–1663. ... ... Robert Boulter and Matthias Walker) 1667. Endgültige Fassung (in zwölf Büchern): London (S. Simmons) 1674. Hier nach der Übers. v. Adolf Böttger.
... Haus seines Vaters bei Horton in Buckinghamshire für sechs Jahre. »L'Allegro«, »Il Penseroso«, »Arcades« und »Comus« werden alle wahrscheinlich in Horton geschrieben. 1634 29. September: »A Mask presented at Ludlow Castle« (später »Comus« genannt) wird bei ...
... nicht noch Spuren geblieben – Ja, das war's, das war's, was ahnend im Geist ich gefürchtet; Darum ... ... sie ihn deutlich erkennen: Cëyx war's. »Er ist's!« ruft jammernd sie aus und zerreißt ... ... wie man sagt, an der schattigen I'da.« Städten war Ä'sakus feind, und fern von dem ...
... Knabe – Dieses zumeist war Juno's Verdruß – von der Buhle geboren. Als sie den zornigen ... ... darin du gefällst dir selber und unserem Gatten.« Sprach's und faßte sie vorn an der Stirn bei den Haaren und warf sie ... ... Leuchtete. Nieder zum Greis Oceanus und zu der grauen Thethys stieg sie in's Meer, die oft schon weckten den Göttern ...
... des E'rebos Götter und kehrte Wieder zu Rhodope's Höh'n und zum nordumsauseten Hä'mus. Dreimal hatte das ... ... Bogen die Saite. Einst, von den Nymphen beschützt, die Karthä'a's Fluren bewohnen, War ein stattlicher Hirsch, der selber dem ...
... gehäuft und gewahr' am Strand, und er ist's noch.« Sprach's und warf, als traut' er zu wenig ... ... umsonst frohlocket Achi'lles. Keine Verletzung war's; das Blut nur war's von Menötes. Da nun, ... ... auch, wie wenn die erhabene I'da, Die vor Augen wir seh'n, von der Erde ...
... Inhalt : Ja'son und Mede'a (Ä'son; Ba'cchus' Ammen; Pe'lias; Verzeichnis von ... ... das Alter In stets währender Nacht und verscheucht durch A'quilo's Söhne Waren die Jungfrauvögel vom Mund des ... ... vielleicht dir zu Ohren Orithyi'a gelangt, der entführeten Orithyi'a, Würdiger, willst du Gestalt ...
... Fahrt des Äneas (Kra'galeus; Mu'nichos). A'cis und Galate'a. Glaukus. ... ... , Fort zu Pene'lope's Dienst. Die sagt dann I'thaka's Müttern, Deutend auf ... ... Schwert weit klafft die entsetzliche Wunde. Laut schrei'n Troja's Frau'n; stumm bleibt im Schmerze die Mutter, ...
... Ferne zu schweben, zu steh'n auf der Schulter des kräftigen A'tlas Und von der Höhe ... ... Banne Leben hinfort, denn zum Kapito'l als König hinaufzieh'n.« Sprach's und berief alsbald den würdigen Rat und die Bürger ... ... er sodann und das Vorgebirge Mine'rva's Und die gesegneten Höh'n mit den edlen surre'ntischen Reben, ...
... und Anaxa'rete). Ro'mulus und Hersi'lia. Ä'tna's lastenden Berg, der liegt ... ... , die Naja'den gesamt, die A'lbula, A'nios Wasser, Die Numi'cius hegt und der ... ... Lati'nus ersetzt der berühmte A'lba, E'pytus den, und Ca'petus folget und Ca'pys ...
Buchempfehlung
Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro