Ludovico Ariosto Der rasende Roland (L'Orlando furioso)
Vergil Epos • Aeneis Entstanden in den Jahren 30-19 v. Chr. Der Text folgt der Übersetzung von Wilhelm Hertzberg.
... zum Teil Theokrit nachahmenden »Hirtengedichten«, die zwischen 42 und 37 v. Chr. entstehen. Mit ihnen führt er die bukolische Dichtung in Rom ... ... seine Gedichte werden zum Vorbild der gesamten europäischen Hirtendichtung. 37 v. Chr. Vergil wird in den Kreis um den Förderer ...
John Milton Epos • Das verlorene Paradies Entstanden 1658–1663. Erstdruck (in zehn Büchern): London (Peter Parker, Robert Boulter and Matthias Walker) ... ... (in zwölf Büchern): London (S. Simmons) 1674. Hier nach der Übers. v. Adolf Böttger.
... gleich. Nah stand bei dem Werke der Knabe I'karus, der ohn' Arg, mit welchen Gefahren er spielte, Bald ... ... Zwei Thestia'den dazu und des A'phareus Söhne; mit Ly'nkeus I'das im Lauf gar flink, und der nicht mehr weibliche ... ... nix; Mit dem Acto'rischen Paar der von E'lis gesendete Phy'leus; Te'lamon auch fehlt ...
... der Wundergeschichte die hundert Kretischen Städte erfüllt, wenn nicht in der I'phis Verwandlung Kreta hätte gezeigt erst neulich ein näheres Wunder. Phä' ... ... Als in der Mitte der Nacht im Gebilde des Traums vor dem Lager I'nachus' Tochter ihr stand, vom Gefolge der ...
... fern es gelegen der Landschaft, Welche gebar so schrecklichen Greu'l. Reich sei an Amo'mum, Ko'stusgesträuch und Zimt und dem ... ... Scheu und geheiligte Rechte der Eltern Wehrt, so fleh' ich, dem Greu'l! Seid hinderlich meinem Verbrechen, Wenn ein Verbrechen es ist! Nicht ...
... härteren Qualen? Denn ihr wißt es und war't schon vielen gelegener Schlupfort. Seid ihr, da euer Bestand so viel ... ... ihr Herz, und des Bittenden Rechte Reißt sie hinweg. Ein Ruck der I'no verstümmelt die andre. Arme gebrechen ihm nun, die ... ... Mutter, o sieh!« Bei dem Anblick jauchzet Agau'e, Wirft den Nacken umher und schüttelt das Haar ...
... Tempel, Hüllt euch beide das Haupt und lös't die gegürteten Kleider, Und so werft das Gebein der großen Erzeugerin rückwärts ... ... schwellendem Pfühl muß ruhn auf dem Boden die Arme, Der nicht immer begras't, und sie trinkt aus schlammigen Flüssen. Wenn sie ... ... Die er im Geh'n mitbracht', und bläs't auf gefügeten Halmen. Zauberisch klang das neue Getön ...
... 's, du Pflanzer der labenden Traube, E'leleus, Eu'an dazu, Nycte'lius, Vater Ja'cchus Und was ... ... jener am Morde des Pe'ntheus Über Genüge gezeigt. Warum nicht sollte denn I'no Folgen, gestachelt von Wut, dem Beispiel ihrer Verwandten?« Steil ...
... nicht und Ly'cidas und mit Are'os I'mbreus mieden den Tod: die streckte die Rechte des Dryas Alle danieder ... ... wälzen die Stämme; Manchmal regt er sich auch, wie wenn die erhabene I'da, Die vor Augen wir seh'n, von der ... ... warf einst die messe'nischen Mauern Nieder, und E'lis vertilgt' er und Py'los, die schuldlosen ...
... Sohn in den Lüften beklagte. E'phyre endlich erreicht, die pirenische Stadt, das beschwingte Drachengespann, wo einst ... ... im harten Gestein das Gewächs ausdauernd hervorsproßt, Nennt es das ländliche Volk Akoni't. Das reichte der Vater Ä'geus selber dem Sohn als ...
... Chersi'damas jähem Verderben, Cha'rops, E'nnomus dann, den trieb unbeugsames Schicksal, Und die minder ... ... zurück mag Si'moïs gehn und des Laubes entbehren I'da, eher verheißt wohl Hilfe den Tro'ern Achai'a, Als, ... ... Lüfte, Wo in die Enge sich zwängt der gedehnete Hellespo'ntus. I'lion loderte auf, und stets noch brannte das Feuer. ...
... Mund und macht ihn zum Gott, der bei des Quiri'nus Volk nun I'ndiges heißt und Tempel besitzt und Altäre. Drauf an Asca'nius ... ... Den Lati'nus ersetzt der berühmte A'lba, E'pytus den, und Ca'petus folget und Ca'pys, ...
... Blut, Mit Waffen und mit Leichen übersä't. Dann lagert eine zweite Kämpferschaar Vor einer festen Stadt, sie ... ... Schauder auch gewarnt, Und die in ihrem Unbedacht Geburten Durch Ungeheu'r an Geist und Leib erzeugten. So waren diese Riesen, hoch berühmt, ...
... andern Ungethüm ein Beispiel reichen. 71. Ja, wagte nur eu'r hoher Muth zu wollen, Was er vermag, so sollt' an diesem ... ... jetzt des Rechtes Schwere, Und Strafe falle nicht auf Schuld herab. Eu'r alt Verdienst soll diesem Fehler frommen, Und auch Rinald ...
Buchempfehlung
Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.
44 Seiten, 3.80 Euro