Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Englische Literatur | Epos | Italienische Literatur | Römische Antike 

Ovid/Epos/Metamorphosen/Neuntes Buch [Literatur]

... fertig zur Fehde. Jener bestreut mich mit Staub, in geöffneten Händen ihn raffend, Und wird selber ... ... drückt nieder die Hörner, Bohrt in den Boden sie ein und strecket mich hin in dem ... ... nicht der Gott, der gewaltig Brannte und brennt in der Brust, mich nötigte, sondern Gelüste. Kurz ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 106-142.: Neuntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zwölftes Buch [Literatur]

... und die Schlacht, darin du ihn kennen Lernetest; wer ihn besiegt, wenn anders ihn einer besiegt hat.« Nestor erzählt: ... ... 'latus Tochter, Schön wie keine der Frau'n in Thessalien, und in den nahen Städten, ... ... Feuer darauf den gewichtigen Altar, Hob und warf ihn hinein in das dichte Gewühl der Lapithen: ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 31-56.: Zwölftes Buch

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Zehnter Gesang [Literatur]

... von Deinem Haupt gewendet, Allein nur mich, nur mich alleinig treffe, Die ich der Grund von ... ... schwächern Geschlecht, mir anvertraut und nur durch mich In die Gefahr gestürzt, Verzeihung werde. Indeß steh' auf, ... ... nicht tadeln mehr, denn Tadel ward Genug uns schon, laß uns in Liebe streben, Wie wir die Last ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 236-268.: Zehnter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Siebenter Gesang [Literatur]

... gezückt, kommt Jener nun genaht. Der Fürst eilt auf ihn zu in vollem Grimme, Mit wildem ... ... Wie euch jetzt, die ihr steht in bangen Reihn, In denen Zorn und Schaam so fest entschlafen, ... ... auch mir den Sieg verschaffen! Durch mich sei dieser Heid' in Staub gesenkt; Daß jetzt ein Greis ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 203-244.: Siebenter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Elfter Gesang [Literatur]

... Tapferkeit raffte des Unheils tiefdunkler Tag ihn dahin und ließ ihn erlöschen in grausamem Tode.« Derart ... ... zur Rettung aller der Pflicht mich entzöge! Mutig will ich mich stellen, und mag er als ... ... Schwadron des Aeneas kämpfend entgegenzutreten, mich tuskischen Reitern zu stellen. Laß mich zum ersten Mal die Gefahren des Krieges bestehen. Du mit ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 412-444.: Elfter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Erster Gesang [Literatur]

... brachen die Wogen sich, strömten in friedlicher Ruhe landeinwärts. Beiderseits drohten riesige Felsen und Klippen, zum ... ... und Stadtrecht ihnen gewähren, bis ihn drei Sommer die Herrschaft in Latium ausüben sahen, dreimal, besiegt, ... ... trotzigen Punier sich umstimmen; Dido, vor allen, wollte die Teukrer in Ruhe und Frieden voll Güte empfangen ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 139-164.: Erster Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Dritter Gesang [Literatur]

... Hafen, Ilions Stätte. Ich stach als Verbannter in See, in Gemeinschaft mit den Gefährten, dem ... ... Penaten. Habe ich dadurch sehr schwer mich vergangen, so reißt mich in Stücke, werft dann die ... ... geblieben! – lockte zum Kampf mich um Troja. Meine Gefährten flohen in zitternder Angst aus der weiten ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 191-215.: Dritter Gesang

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zehntes Buch [Literatur]

... Mark bleibt, Wandelt das Blut sich in Saft, in gebreitete Äste die Arme, Finger in dünnes Gezweig, und die ... ... sie für sich, »mißgünstig den Schönen, Will ihn verderben und heißt ihn, das teuere Leben gefährdend, ... ... Braut? So hoch nicht acht' ich mich selber. Nicht rührt mich die Gestalt, – doch ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3.: Zehntes Buch

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Erster Gesang [Literatur]

... bodenlosen Abgrund, dort zu wohnen In Demantketten und in Feuerpein, Da dem Allmächtgen er gewagt zu trotzen ... ... zu dem Götzen gingen. In Rabba und in dessen Wasserfläche Ehrt ihn der Ammonit, zu Argob ... ... Am Horeb, und der wildempörte König Die Sünd' in Bethel und in Dan verdoppelt', Als er ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 3-25.: Erster Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Zweiter Gesang [Literatur]

... bei der Kunde Gleich wider ihn in heft'gen Zorn geräth, Und wohl sich denkt, daß ... ... Mein sind die Ketten hier; für mich entlodern Muß diese Glut, mich dieser Holzstoß fodern! ... ... die der Seeen klarer Schooß enthält, Und die in Hürden ruhn, in Waldesklausen, Die bunten ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 41-74.: Zweiter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Eilfter Gesang [Literatur]

... Erschlag' und streu' umher ihn unterm Thor! So riefen sie, doch in der ew'gen Nächte ... ... 49. Denn schwerer trifft ihn des Verderbens Grauen, Weil minder ihn beschützt der Waffen Stahl. Die ... ... Wohl ist es Zeit, daß unsers Muthes Stärke Sich rühmlich zeig' in einem edlen Werke. ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 8-35.: Eilfter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Sechster Gesang [Literatur]

... allein. Nun, da die Andern all' in Ruhe liegen, Laß mich hinabziehn in der Feinde Reihn, Daß ich als Ritter, ... ... Truge schenken, Und nehm' ihn Liebe, die ihn lehrt', in Hut! Ich eile fort, ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 164-203.: Sechster Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Dreizehnter Gesang [Literatur]

... Brauch verbeut; Doch wehrt es ihnen nicht, in diesen Forsten, In Stämmen und im Laubgebüsch zu horsten. ... ... zu feindsel'gen Trieben Verfolgst du mich, Tancred; doch jetzt laß ab! Schon hast du aus dem Körper mich vertrieben, Der, durch und für mich lebend, mich umgab ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 71-98.: Dreizehnter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Sechszehnter Gesang [Literatur]

... reicht ihm, dem Geweihten In die Geheimnisse der Lieb', ihn dar. Er glüht, sie lächelt ... ... doch? und war im Stande, Mich zu verlassen, hier, in Todesnoth? Nichts hielt ihn auf? War's möglich, daß am ... ... , Beispiel der Frevlerbrut. Der Bosheit Meister, ihn will ich beschämen In seiner Kunst – doch ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 148-174.: Sechszehnter Gesang

Ovid/Epos/Metamorphosen/Achtes Buch [Literatur]

... absteh'n, mich nehmen als Geisel Und zur Begleiterin mich, mich haben zum Pfande des Friedens ... ... Jünglingen auch, wenn Schnee vom Gebirge geschmolzen, Riß in Menge hinab in den wirbelnden Strudel die Strömung. Sicherer ... ... wenn ich am vollsten Walle daher, und gleich unbändig in Zorn und in Wassern Riß ich vom Walde den ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 70-106.: Achtes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zweites Buch [Literatur]

... Zähren den Namen, Den auf dem Marmor sie las, und wärmt' ihn am offenen Busen. Ebenso weih'n Wehklag ... ... unten am Berge.« »Mich verräthst du an mich? – sagt lachend der Atlantide – Mich, Treuloser, an mich?« Und er macht zum ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 39-75.: Zweites Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Dreizehntes Buch [Literatur]

... Mauer der Gra'jer, Achilles, Sank in den Staub, wo mich nicht Thränen und Gram und Bestürzung ... ... noch war er zu fürchten für mich. Des Bestatteten Asche Wütet in uns'rem Geschlecht, und ... ... nicht unsere Gaben! Wahrlich, ich kenne mich wohl: ich sah mich im Spiegel des Wassers Unlängst, und ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 56-94.: Dreizehntes Buch

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Neunter Gesang [Literatur]

... Mich etwas freun, und mich der Wechsel laben, Der sich in Bergen, Thälern, Flüssen, Wäldern Und Auen zeigt, in Land und Meer, in Klippen, In waldbekränzten Ufern, und in Höhlen! Doch keins von Allen ... ... Was der Allmächtige, wie man ihn benennt, In sechsen mühsam schuf, und sich vielleicht ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 199-236.: Neunter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Zwölfter Gesang [Literatur]

... Der siebenfach gemündet sich ins Meer Ergießt. In dieses Land hat ihn zur Zeit Der Nahrungsnoth sein jüng'rer ... ... Wen'gen wird, Die an ihn glauben, wenn sie so allein In der ungläub'gen Heerde ... ... Paradies, Du trägst in Dir ja ein viel seligers. Laß uns von dieses Forschens ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 295-314.: Zwölfter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Neunter Gesang [Literatur]

... : nicht furchtbar könnt ihr's achten, Da es entwehrt in tiefer Ruhe liegt. Wer schläft, ist schon geweiht dem Untergange; ... ... gen Todes und der Qual! Dort, in verdienter Haft, in eurem dumpfen Gefängniß, kriegt und ... ... mit den Zähnen, Der hart ihn traf, und ihn im Staube wühlt. O eitler Trost so ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 273-307.: Neunter Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon