... Purpurgewirk gibt her den Schimmer zu farbigen Trauben. Nunmehr hatte der Tag sich geneigt, und gegen die Zeit war ... ... Schatten. Manche besuchen den Markt und manche das Haus des Beherrschers; Andere treiben Gewerb' als Nachbild früheren Lebens. Dorthin zwingt sich zu gehn, ...
Neunter Gesang. Während sich dies auf etrurischem Boden ereignete, schickte ... ... Auf welche Weise die Teukrer jagen aus sichrer Verschanzung, sie fort in die Ebene treiben? Seitlich des Lagers, dicht neben ihm, ankerten, gleichfalls von Wällen ...
Achtes Buch. Inhalt : Ni'sus und Scy'lla. ... ... Äpfel dazu stehn da in gespreiteten Körbchen, Auch vom purpurnen Stocke der Reben gesammelte Trauben. Glänzende Wab' hat mitten die Statt. Noch kommen zu allem Freundliche ...
Siebenter Gesang. Du auch, Cajeta, du Nährerin eines Aeneas, verliehest ... ... Rausche. Wie sich ein Kreisel, den Knaben voll Eifer im offenen Hofe spielerisch treiben in mächtigem Bogen, wirbelnd herumdreht, unter der Peitschenschnur kreist, ein schnurrendes Holzstück ...
... . Eine davon, die das Haar ließ treiben in wehenden Lüften, Rief: »Seht, sehet ihn dort, den Verächter ... ... erschreckt nur wahre Gefahr, und wir tragen gemeinsam, Was auch kommt, und treiben zugleich auf der Weite der Meerflut.« Als so flehentlich bat und ...
Zweites Buch. Inhalt . Phaethon. Die Heliaden. Cycnus. ... ... Aehrengeflecht im Haar der entkleidete Sommer, Stand der Herbst mit dem Saft der gestampfeten Trauben besudelt, Endlich der Winter beeis't und struppig das greisende Haupthaar. Dorther ...
Drittes Buch. Inhalt . Cadmus. Drachenzähne. Actäon. Semele. ... ... und bezieht mit schwellenden Dolden die Segel. Aber, umwunden die Stirn mit beerengefülleten Trauben, Schwingt er selber den Stab umflochten von rankendem Weinlaub. Tiger umlagern den ...
Dreizehntes Buch. Inhalt : Streit um Achi'lles Waffen. ... ... , Nie mich Winter erreicht. Auch Obst an belasteten Zweigen Hab' ich und Trauben wie Gold an den rankenden Reben erglänzend, Purpurne auch sind mein: dir ...
Fünfzehntes Buch. Inhalt . My'scelus. Lehren des Pytha' ... ... Feldfrucht ja ist und die tragenden Äste Abwärts ziehendes Obst und am Weinstock schwellende Trauben, Zarte Gewächs' auch sind und andere, welche das Feuer Mild kann ...
Vierzehntes Buch. Inhalt : Scylla. Fahrten des Äne'as ... ... Gezweig, das Bürde des Herbstes herabzog. Vor ihm ragte, behängt mit schwellenden Trauben, ein Ulmbaum. Als er diesen gerühmt und zugleich den geselleten Weinstock, ...
... Bild, So wird es durch ihr eignes Treiben so Verwandelt in die grausenvollste Krankheit, Und zwar mit Recht, da ... ... so mancher Krieg. Zuletzt erschien ein würdevoller Greis, Unwillig sah er ihrem Treiben zu Und zeigte seinen Tadel; kam zuweilen Zu ihren Festen ...
Achter Gesang. Der Engel schwieg, in Adams Ohre klang Die ... ... gern Auf Deinen Wink sich nahn und vor Dir spielen? Kennst Du ihr Treiben nicht und ihre Sprache? Auch sie verstehn, verachte nicht ihr Denken, ...
Neunter Gesang. Nicht kündet mein Gesang mehr jene Zeit, Wo ... ... Sogleich wandt' ich mein ganzes Denken an, Um hoh' und tiefe Forschungen zu treiben, Und mit des Geistes fassender Gewalt Ein jedes Ding, was an dem ...
Vierter Gesang. O! hätte jetzt doch jene Warnungsstimme, Die auch ... ... seiner achtet; Indeß die Thiere ringsum träge schweifen, Und Gott nicht auf ihr Treiben weiter sieht. Früh, eh' die Morgenkühle mit dem ersten Annahn des ...
... ihn umschlingt, Indem sie ihm als Mitgift Trauben bringt, Um seine dürren Blätter zu verzieren. Auf die Beschäftigten ... ... Alles dies häuft in der Laube dann Verschwenderisch ihre Hand, sie preßt aus Trauben Unschädlich süßen Most und Meth aus Beeren; Und aus zermahlten Kernen ...
Sechster Gesang. Es zog furchtlos und unverfolgt der Engel Die Nacht ... ... Deiner Macht Den Himmel von Rebellenwuth befrein Und sie zum Ort der Qual hinunter treiben, Zu Ketten ew'ger Finsterniß; zum Wurme, Der nimmer sterben kann, ...
Siebenter Gesang. Vom Himmel steige jetzo zu mir nieder, Urania, ... ... Farben Den Busen schmückten, und süß dufteten. Kaum blühten Blumen, als von Trauben schwer Der Weinstock trieb, der Kürbis wucherte, Kornähren dichtgereiht im Felde glänzten ...
Zwanzigster Gesang. 1. Schon rief die Sonn' ans Werk ... ... mit zu Boden rafft Und selbst des grünen Schmuckes sie entblättert, Ausdrückend ihrer Trauben süßen Saft, Und mehr zu trauern scheint um ihr Verderben, Als ...
Neunzehnter Gesang. 1. Schon machten Tod, Erwägung oder Grauen ... ... Der Helden Haß entbrennt zu heißer Glut, Verfolgt der Sieger Grimm mit wildem Treiben Durch die erstürmte Stadt die schuld'ge Brut. O wer vermag den ...
Funfzehnter Gesang. 1. Schon ruft zu dem gewohnten Lebenskreise ... ... Land Die Frucht gebär', und daß die wilde Rebe Dort ungepflegt die süßern Trauben gebe. 36. Dort, sprach man, täuscht kein Oelbaum ...
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro