Elfter Gesang. Aus dem Okeanos stieg inzwischen Aurora ... ... die Frauen, schwingend den halbmondförmigen Schild, um die Fürstin sich drängen. Wen, du grausames Mädchen, strecktest du nieder als ersten, wen als den letzten? Wie viele ließest du sterbend erschlaffen? Erster war des ...
Fünfter Gesang. Sicher verfolgte Aeneas auf hoher See schon mit seiner ... ... . Gleich nach dem Lauf und der Siegerehrung erklärte Aeneas: »Los denn, wen Kraft und Selbstvertrauen beseelen, der trete vor jetzt und schwinge zum ...
... Reiches: Was sollte man unternehmen und wen zu Aeneas als Boten entsenden? Auf die hochragenden Lanzen gestützt, an ... ... mir jetzt Kraft, zu besingen, wie mit dem Schwerte Fürst Turnus wütete, wen er im Kampfe tötete, wen die einzelnen Streiter zum Orkus entsandten, ...
Zweiter Gesang. Alle verstummten im Saale und blickten gespannt auf Aeneas. ... ... packte Entsetzen sie alle, durchfuhr ein eiskalter Schauder jedem das Mark: Wen wollten sie töten, wen wünschte Apollon? Unter gewaltigem Auflauf stellte Odysseus den Seher Kalchas ganz offen ...
Dritter Gesang. »Untergegangen war nach dem Ratschluß der Götter des Königs ... ... in Italien. Aber wer glaubte denn, Teukrer würden Hesperiens Küste einstmals betreten? Wen konnte Kassandras Spruch überzeugen? Folgen dem Rat wir des Phöbus und streben zum ...
Zwölfter Gesang. Turnus erkannte, daß seine Latiner gebrochen, entmutigt, ... ... Gebäude. Dich suchen die Blicke aller Latiner. Unschlüssig zaudert noch König Latinus, wen er als Schwiegersohn rufen, mit wem er sich einigen solle. Außerdem legte ...
Sechster Gesang. Schmerzlich klagte er, weinend, und bot die Segel ... ... fühlte sich von den gleichen Sorgen bedrückt. Im Gespräche äußerten sie verschiedne Vermutungen, wen die Prophetin mit dem gestorbenen Freunde, den man beerdigen müsse, meine. ...
Erstes Buch. Inhalt . Weltschöpfung. Die vier Zeitalter. Giganten. Lycaon. ... ... gesagt: »O Jungfrau Jupiters würdig, Die einst liebend beglückt, ich weiß nicht wen, in den Schatten Komm zum stämmigen Hain – und er wies nach dem ...
Zweites Buch. Inhalt . Phaethon. Die Heliaden. Cycnus. ... ... Hörner, Sie zu umflechten mit Grün. Auch wagte die fürstliche Jungfrau, Unkund, wen sie bestieg, auf dem Rücken des Stieres zu sitzen. Da schleicht sachte ...
Fünftes Buch. Inhalt . Perseus im Kampfe mit Phineus. ... ... Spricht: »Weil du in den Streit nicht ziehest, erfahre denn, Phineus, Wen du zum Feinde gemacht, und büße mit Wunde die Wunde!« Doch, wie ...
Sechstes Buch. Inhalt : Ara'chne (Rho'dope und Hä'mus; ... ... Busen die Ärmchen Halten gestreckt.« Und gerad' ausstreckten die Arme die Kleinen. Wen nicht hätten gerührt die dringlichsten Bitten der Göttin? Aber der Haufe beharrt bei ...
Siebentes Buch. Inhalt : Ja'son und Mede'a ( ... ... der Gefühl noch hegt, nimmt Anteil nicht an Jasons Alter, Geschlecht und Kraft? Wen muß nicht, fehlte das andre, Rühren sein Antlitz schon? Mich hat es ...
Elfter Gesang. Demüthig, reuevoll erflehten sie Vergebung; denn der ... ... Sammt jeglichem Geschöpfe leben wird, Und stets der Same sich erhalten soll. Weit wen'ger klag' ich jetzt den Untergang Von jener Welt mit ihren sünd'gen ...
Achter Gesang. Der Engel schwieg, in Adams Ohre klang Die ... ... ? Denn Niemand kenn' ich, der mir ähnlich wär', Viel minder gleich. Wen hab' ich zum Verkehr, Als solche Wesen nur, die ich erschuf, ...
Zehnter Gesang. Des Satans boshaft hinterlist'ge That ... ... Strafe sei. Gerechtigkeit soll kommen über ihn Statt der verschmähten Güte. – Wen jedoch Entsend' ich, sie zu richten? Wen als Dich, Mein Sohn, dem ich die Richtermacht im Himmel, Auf ...
... ; ich wandte mich, Du folgend riefest laut: O Eva komm! Wen fliehst Du? Bist Du selber doch von ihm, Den jetzt Du ... ... !« Kaum endet er, als diese Beiden nahn, Und kurz berichten, wen sie hier gebracht, Wo sie ihn fanden, was er ...
Zweiter Gesang. Hoch auf dem Thron von königlichem Prunk, Der ... ... nach Deines Vaters Haupt Den Pfeil des Todes richten? Weißt Du nicht Für wen? Für ihn, der droben Deiner lacht, Indem er Dich zu seinem Schergen ...
... wird künftighin, So lang' nur Wen'ge noch geboren sind, So lang' der Schrecken des Gerichtes noch ... ... soll. Doch sprich, wenn der Messias Gen Himmel steigt, was aus den Wen'gen wird, Die an ihn glauben, wenn sie so allein In ...
Erster Gesang. 1. Den Feldherrn sing' ich und die frommen Waffen ... ... , Beschließen, und gebieten Jedermann; Gesetze den Besiegten auferlegen, Krieg führen gegen wen er will, und wann. Die sonst ihm gleich, sehn ohne Widerregen ...
Siebenter Gesang. Vom Himmel steige jetzo zu mir nieder, Urania, ... ... leite Du mein Lied, Urania, Und gieb mir würd'ge Hörer, wenn auch wen'ge. Doch scheuch' aus meiner Näh' das Mißgetön Des Bacchus und ...
Buchempfehlung
Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.
50 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro