Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Englische Literatur | Epos | Italienische Literatur | Römische Antike 

Vergil/Epos/Aeneis/Neunter Gesang [Literatur]

Neunter Gesang. Während sich dies auf etrurischem Boden ereignete, schickte ... ... mein Junge, wieder von dir? Deswegen durchzog ich Länder und Meere? Kennt ihr noch Mitgefühl, Rutuler, bitte, durchbohrt mich, mit allen Spießen und ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 351-381.: Neunter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Zweiter Gesang [Literatur]

Zweiter Gesang. Alle verstummten im Saale und blickten gespannt auf Aeneas. ... ... ihr, fort seien die Feinde? Griechen verteilten Geschenke, ohne Betrug zu verüben? Kennt ihr Odysseus so wenig? Entweder halten sich Griechen versteckt in dem hölzernen Bauwerk ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 164-191.: Zweiter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Zwölfter Gesang [Literatur]

Zwölfter Gesang. Turnus erkannte, daß seine Latiner gebrochen, entmutigt, ... ... nur heftiger Feuer. Ungestüm richtete er an den König folgende Worte: »Turnus kennt kein Zögern. Kein Anlaß nötigt das feige Volk des Aeneas zum Widerruf oder ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 444-477.: Zwölfter Gesang

Ovid/Epos/Metamorphosen/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch. Inhalt . Cadmus. Drachenzähne. Actäon. Semele. ... ... Einst an Jahren gereift langwährendes Alter zu schauen, Sprach: »Wenn er sich nicht kennt!« der schicksalkündende Seher. Lang schien eitel und leer sein Ausspruch. ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 75-104.: Drittes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Vierzehntes Buch [Literatur]

Vierzehntes Buch. Inhalt : Scylla. Fahrten des Äne'as ... ... Genossen des Lagers! Für diesen Kann ich dir wohl einstehn; denn selbst nicht kennt er sich besser, Als ich ihn. Nicht schweift er umher allorts in ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 94-130.: Vierzehntes Buch

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Elfter Gesang [Literatur]

... gleich ist uns der Mensch geworden, Er kennt das Gute jetzt so wie das Böse, Seitdem er die verbot'ne ... ... noch vertraut erschien. Denn jeder Ort scheint öd' und unwirthbar, Er kennt uns nicht, wie wir auch ihn nicht kennen. Wenn je Gebete ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 268-295.: Elfter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Achter Gesang [Literatur]

... Gott für Zwecke, Die er am besten kennt. Die Schnelligkeit Der Himmelskugeln, wenn auch unermeßlich, Schreib seiner Allmacht ... ... »Dem Menschen ist es schwierig, seines Lebens Anfang zu künden. Wer kennt sein Beginnen? Der Wunsch nur, länger noch mit Dir zu sprechen, ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 180-199.: Achter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Zehnter Gesang [Literatur]

Zehnter Gesang. Des Satans boshaft hinterlist'ge That Im Paradies, ... ... Wunde gern erkaufen wollen? Wer würde nicht viel ärg're Schmerzen tragen? Ihr kennt nun den Bericht von meinem Thun. Was bleibt, ihr Götter, übrig noch ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 236-268.: Zehnter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Vierter Gesang [Literatur]

... ?« Drauf höhnte Satan: »Wie! ihr kennt mich nicht? Einst kanntet ihr mich wol, nicht eures Gleichen ... ... dient mir als Beweis, Daß ihr die niedrigsten von eurer Schaar. Doch kennt ihr mich, was soll die Frage dann, Und tretet überflüss'ge ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 77-107.: Vierter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Zweiter Gesang [Literatur]

Zweiter Gesang. Hoch auf dem Thron von königlichem Prunk, Der ... ... , Wo sie auch sei, was bleibt ihm als Gefahren, Die er nicht kennt und wo er kaum entrinnt? Doch würd' ich diesen Thron entweih'n ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 25-55.: Zweiter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Zwölfter Gesang [Literatur]

Zwölfter Gesang. So wie ein Wandrer auf der Reise hält Um ... ... , Die eng mit der Vernunft vereinigt bleibt Und kein von ihr getheiltes Wesen kennt; Ist die Vernunft im Menschen dunkel, oder Gehorcht man ihr ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 295-314.: Zwölfter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Erster Gesang [Literatur]

Erster Gesang. 1. Den Feldherrn sing' ich und die frommen Waffen ... ... regend. 49. Und deutlich kann in seinem Antlitz lesen, Wer Liebe kennt: Der glüht, und hoffnungslos. So spricht von innrer Qual sein ganzes Wesen ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 11-41.: Erster Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Achter Gesang [Literatur]

... und will die Waffen schauen. 49. Es sieht und kennt, von tiefem Gram bezwungen, Den ungeheuern Harnisch bald genug, Die ... ... Ihr fragt bestürzt: Wer war der gräßlich Wilde? Wer, o Gefährten, kennt nicht dies Geschlecht? Wem ist es unbekannt, ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 244-273.: Achter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Neunter Gesang [Literatur]

Neunter Gesang. 1. Doch als das große Höllenungeheuer Den ... ... durch Flügelkraft gehalten, Schwingt er den Speer und spricht zur argen Brut: Noch kennt ihr nicht des Weltbeherrschers Walten Und seine Donner, seiner Blitze Glut? O ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 273-307.: Neunter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Zweiter Gesang [Literatur]

Zweiter Gesang. 1. So rüstet der Tyrann zum Kriegsgedränge, ... ... So hat der Arme längst für sie geschmachtet, Die ihn nicht sieht, nicht kennt – vielleicht verachtet. 17. Indeß verbreitet das Gerücht des frommen ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 41-74.: Zweiter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Zehnter Gesang [Literatur]

... außer mir, von Allen die da leben, Kennt diesen dunkeln Weg nicht Freund noch Feind. Er führt uns an den ... ... , den Fersen trauend, mit geschwinder Behendigkeit den Rücken ihm gewandt. Clorinde kennt sie auch, und ich nicht minder; Denn Keinem werd' ... ... s und knabenhaft Ermannen, Was Asien von ihm kennt und rühmt bis nun. Ich seh' es klar ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 307-335.: Zehnter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Zwölfter Gesang [Literatur]

Zwölfter Gesang. 1. Längst war es Nacht; doch immer ... ... feige Hand, willst du dir nicht getrauen, Du, die sonst aller Wunden Wege kennt, Du Dienerin des Tod's und alles Bösen, Von diesem schuld'gen ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 35-71.: Zwölfter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Zwanzigster Gesang [Literatur]

... innre Stimme Zum Angriff auf, so zwingt er sich zur Schlacht; Doch kennt er nichts in sich vom alten Grimme, Noch kennt er sich an der geschwundnen Macht. ... ... der Schnabel und die Klauen Des Adlers jetzt: er kennt die Zeichen gut. Hier, ruft er, ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 287-337.: Zwanzigster Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Neunzehnter Gesang [Literatur]

... Gewinn. Er schweigt; mit Vorsicht schreiten sie zum Werke, Denn Jeder kennt nun schon des Andern Stärke. 11. Leicht ist Tancred und ... ... , dünne Schleier nicht. Diptam und Krokus fehlten hier zu Lande, Doch kennt sie Worte, magisch, voll Gewicht. Schon wirft er ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 243-287.: Neunzehnter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Achtzehnter Gesang [Literatur]

Achtzehnter Gesang. 1. Voll Ehrfurcht nun begann Rinald zu ... ... und gewandt in jeder Lage, Verwegen, doch kein unvorsicht'ger Thor. Er kennt die Sprachen von verschiednen Ländern, Weiß Stimme, Gang und Anstand leicht zu ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 207-243.: Achtzehnter Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon