Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (63 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Englische Literatur | Epos | Italienische Literatur | Römische Antike 

Tasso, Torquato/Epos [Literatur]

... Jerusalem Entstanden 1570–1575. Erstdruck einer unvollständigen und nicht autorisierten Fassung unter dem Titel »Il Goffredo«: Venedig 1580. Erstdruck der autorisierten Version: Ferrara 1582. Eine erweiterte Ausgabe erschien im gleichen Jahr. Hier in der Übers. v. J.D. Gries.

Werkverzeichnis von Torquato Tasso

Vergil/Epos/Aeneis/Erster Gesang [Literatur]

... folgenden Worten: »Aiolos, der du, vom Vater der Götter und Menschen ermächtigt wurdest, ... ... . Doch die Gefährten wandten der Beute sich zu und der Mahlzeit, trennten vom Fleische das ... ... eifrig einander nach ihren verschollenen Freunden, schwankten zwischen der Furcht und der Hoffnung: Ob sie noch lebten ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 139-164.: Erster Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Achter Gesang [Literatur]

... an! Ich erinnre mich noch der Worte, der Stimme, der Miene des großen Anchises! Weiß ... ... den riesigen Löwen. Vor dir erbebten die Wasser der Styx und der Wächter des Orkus, der ... ... seines Gastfreunds Aeneas begab sich der Held und gedachte dabei der gestrigen Aussprache wie des gegebnen ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 325-351.: Achter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Zehnter Gesang [Literatur]

... , wo Allmacht waltet. Zur Ratssitzung lud der Vater der Götter und Menschen hoch zu dem Sternenthron, wo ... ... : »Stirb jetzt. Mein Schicksal mag der Vater der Götter und Menschen selber bestimmen.« Er zog den ... ... Schloß mit dem leeren Wüten der beiden Heere, der furchtbaren Mühsal der Menschen. Zuschauer spielten, ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 381-412.: Zehnter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Fünfter Gesang [Literatur]

... stolzem Kopfe die Blesse. Führer der zweiten war Atys, der Ahn der latinischen Atier, gleichfalls noch ... ... Mütter und jeden, der es noch wünschte, der keinerlei Ehrgeiz und Ruhmstreben hegte. ... ... in den Händen die Schale, und weihte edlere Opfertierteile und lautere Weine der Salzflut. Kräftig frischte ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 239-268.: Fünfter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Zweiter Gesang [Literatur]

... Griechen. Andere rückten gleich nach, und der Hagel von Steinen und vielen weiteren Wurfstücken hörte nicht ... ... der früheren Herrscher, sichtbar der Trupp der Bewaffneten, kampfbereit hinter der Schwelle. Doch aus ... ... zögre mein Sterben sinnlos hinaus, seitdem mich der Vater der Götter und Menschen hart mit dem Blitzstrahle traf ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 164-191.: Zweiter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Dritter Gesang [Literatur]

... ›Heimkehr‹ empfohlen. Aber Anchises gedachte der Helden der Vorzeit und sagte: ›Höret, ihr Fürsten, ... ... schleunigst das Weite, wohin uns der Wind und der Steuermann lenkten. Auftauchten bald aus der ... ... Worte niemals empfänglich! Schwärzliches Blut und Leber und Herz der elenden Opfer schlingt er hinab. ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 191-215.: Dritter Gesang

Ovid/Epos/Metamorphosen/Elftes Buch [Literatur]

... Fluge Von dem vereinigten Klange der Stimm' und der Leier bezwungen, Legt, als bät' ... ... Stürzt sie von oben herab, und zugleich mit der Last und dem Anprall Senkt sie das ... ... Gestein, in Erdreich, Wasser und Bäume Und was alles der Seel' entbehrt, sich trügerisch ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 1-31.: Elftes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Erstes Buch [Literatur]

... Faden. Ehe denn Meer und Land und der alles bedeckende Himmel, War in dem ganzen ... ... Gefilde die Flüsse; Saaten zugleich und Gehölz und Heerden und Männer und Häuser Raffen sie mit ... ... Von den Gefilden zumal, die der Morgen bestrahlt und der Abend, Sind wir beide das Volk ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 5-39.: Erstes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zweites Buch [Literatur]

... im Schwunge besteigt den flüchtigen Wagen der Jüngling Und steht oben und hält in der Hand ... ... der Wellen, Auch Peneos der Greis und der Teuthranteer Caicus Und mit dem phegischen Strom ... ... , Xanthus bestimmt zu erueuetem Brand und der gelbe Lycormas Und der treibet sein Spiel mit geschlängelten ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 39-75.: Zweites Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zehntes Buch [Literatur]

... den leeren Busen entblößt sie und fleht bei der Wieg' und der frühesten Nahrung, Was ... ... Vergeh'n. So ist von der Schwester Und von dem Ahne der Sohn, der unlängst ... ... Steigernd des Jünglings Mut, scholl günstiges Schreien und Lärmen Und der ermahnende Ruf: »Jetzt, ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3.: Zehntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Drittes Buch [Literatur]

... Knabe, gelockt von dem Quell und der Schöne der Stätte. Während den Durst zu löschen er ... ... viel Jahrhunderte währet, Eines gedenk in der Länge der Zeit, der also geschmachtet? Vor mir ... ... fahrlässiges Zaudern!« Darob tadeln der Ahn und A'thamas und der Verwandten Übrige Schar ihn ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 75-104.: Drittes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Fünftes Buch [Literatur]

... hinein in das Vorhaus. Nun war der Regen vorbei, und der Nord, der bezwungen den Südwind, ... ... der Loose gefallen. Götter der Höh' und Jupiter selbst und die Mächte des Meeres ... ... Tauben. Bis nach Orchomenus hin und Psophis und über Cellene Und Erymanthus hinaus und des Mänalus Krümmen nach ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2.: Fünftes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Sechstes Buch [Literatur]

... us Mehr die Verworfenen an, und unter der Würde der Göttin Redete länger sie nicht. ... ... in die Weite. Schulter berührt sich und Kopf, und der Hals scheint mitten zu fehlen. ... ... Daß von unserem Prall laut dröhnt in der Mitte der Äther, Und von dem Stoß aus hohlem ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 1-32.: Sechstes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zwölftes Buch [Literatur]

... Ko'rythus wallte sich nun und Eua'gros und Dry'as der Sieger. Als er den ... ... mit dem Schwerte Seitwärts aus und erreicht mit der Länge der Rechten die Lende. Hell klirrt ... ... Tydi'den Sie zu begehren Verzicht und der jüngre Atrid' und der andre, Höher in Alter ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 31-56.: Zwölftes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Vierzehntes Buch [Literatur]

... den Tritt aufsetzt gleichwie auf gefestigtem Erdreich Und an der Fläche der Flut mit trockenem Fuße dahineilt ... ... Als mit lechzendem Mund ward durstig der Becher geleeret, Und mit der Rute das Haar uns streifte ... ... und die finstern Mächte der Nacht und erfleht lang heulend der He'kate Beistand. ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 94-130.: Vierzehntes Buch

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Elfter Gesang [Literatur]

... wir diese Flucht Hier auf der Erd' und droben in der Luft Zu einer Stunde? ... ... Katarrh, Epilepsie und Stein und Krebs; Darmgicht und Wahnsinn und Melancholie, Darrsucht, Verzehrung ... ... Erbrüllte jetzt nicht mehr; nur Heiterkeit Und Ueppigkeit und Schwelgerei der Lust Bei Spiel und ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 268-295.: Elfter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Achter Gesang [Literatur]

... der Klang von Sang Und Tanz, nur Jammerlaut und Pein und Rasen. Froh kehrten ... ... Indem sie sanft erröthet' wie der Morgen. Der Himmel und des Glücks Gestirne gossen Den ... ... im Gespräch mit ihr, Und gleicht der Thorheit. Anseh'n und Vernunft Ergeben huldigend sich ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 180-199.: Achter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Zehnter Gesang [Literatur]

... kleidet er als Vater jetzt der Seinen Der Menschen Blöße mit der Thiere Fell, Die ... ... lenken müssen von dem Pfad Der Nacht- und Tagesgleiche, der an Breite Dem Stiere gleich ... ... , Indem die Winde feucht und schneidend wehn, Und in der Bäume schönen Locken wühlen, ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 236-268.: Zehnter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Zweiter Gesang [Literatur]

... wol gewährt, Als Ketten, Geißel und der Willkür Strafe. Und welchen Frieden gäben wir dafür ... ... wir unverzagt. Lang ist der Weg und hart, der aus der Hölle Zum Lichte führt, ... ... scheußliche Gorgonen so wie Hydern. Satan, der Gegner Gottes und der Menschen, Erhebt indessen sich ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 25-55.: Zweiter Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon