Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Englische Literatur | Epos | Italienische Literatur | Römische Antike 

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Erster Gesang [Literatur]

... Ob ich verändert auch im äußern Glanz, Groll fühl ich ob beleidigten Verdienstes, Was mit dem Höchsten mich zu kämpfen zwang ... ... Um hier im Hag der Hölle bei dem Feuer, Ob in dem Pfuhl als Boten mitzuwirken: Was frommt es uns, daß unvermindert ... ... ' und Wuth, – Jetzt richtet aus dem Pfuhl er sich empor, Gewalt'gen Wuchses, von den ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 3-25.: Erster Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Zwölfter Gesang [Literatur]

... Die Fläche, wo ein schwarzer harz'ger Pfuhl Sich siedend öffnet als der Hölle Schlund. Von jenem Harz und ... ... Dinge mir, vor Allem das Von Abraham und seines Stammes Samen. Nun fühl' ich erst, wie sich mein Blick erhellt, Mein Herz beruhigt, ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 295-314.: Zwölfter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Elfter Gesang [Literatur]

Elfter Gesang. Aus dem Okeanos stieg inzwischen Aurora zur Höhe. ... ... zum Dreinschlagen – zur Versammlung der Väter bist du als erster zur Stelle. Doch füll nicht das Rathaus mit Worten, wie sie in Sicherheit reich dir entströmen, ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 412-444.: Elfter Gesang

Ovid/Epos/Metamorphosen/Achtes Buch [Literatur]

Achtes Buch. Inhalt : Ni'sus und Scy'lla. ... ... Als zwei Teile des Tags durchmessen bereits Hyperi'on, Lagerten sich auf dem Pfühl die Genossen des Weges mit Theseus. Hier des Ixion Sproß und dort der ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 70-106.: Achtes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Elftes Buch [Literatur]

... einsame Lager Bangend und sinkt auf den Pfühl, und es zwingt sie wieder zu weinen Lager und Ehegemach und mahnt ... ... dem Haus; kein Hüter ist neben der Schwelle. Hoch steht mitten ein Pfühl auf schwarzem Gestelle von Eben, Der, einfarbig von Flaum, mit dunkeler ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 1-31.: Elftes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch. Inhalt . Weltschöpfung. Die vier Zeitalter. Giganten. Lycaon. ... ... Nahrung ist ihr das Laub von den Bäumen und bittere Kräuter. Statt auf schwellendem Pfühl muß ruhn auf dem Boden die Arme, Der nicht immer begras't, ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 5-39.: Erstes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch. Inhalt . Phaethon. Die Heliaden. Cycnus. ... ... du dem Zweifel entsagest, erbitte beliebige Gabe, Und ich gewahre sie dir. Der Pfuhl, bei welchem die Götter Schwören, von uns noch nimmer geschaut, sei Zeuge ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 39-75.: Zweites Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zehntes Buch [Literatur]

Zehntes Buch. Inhalt . O'rpheus und Eury'dice ( ... ... ; doch nackt ist sie ebenso reizend. Sorgsam legt er sie hin auf den Pfühl von sido'nischer Farbe, Nennt sie Genossin des Betts und gibt dem gelehneten ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3.: Zehntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Fünftes Buch [Literatur]

... vergeblich auf Perseus. Fest stak jene im Pfühl. Da erst sprang grimmig vom Lager Perseus auf, und er hätte ... ... Renner. Durch tiefgründende Seen hin eilt er und durch der Paliken Schwefeldünstigen Pfuhl, der kocht aus geborstenem Boden, Und wo Bacchis' Geschlecht, von ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2.: Fünftes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zwölftes Buch [Literatur]

Zwölftes Buch. Inhalt : Die Schlange in Au'lis. ... ... Fühllos litt er den Tod, und hervor aus strotzender Gurgel Rieselte schwarz auf den Pfühl und selbst in die Kanne der Blutstrom. Auszureißen versucht – ich sah' ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 31-56.: Zwölftes Buch

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Neunter Gesang [Literatur]

... Aus meinem Herzen weichen. Nein, ich fühl's, Die Fessel der Natur zieht mich zu Dir, Du Fleisch ... ... Eint sich der Tod mit Dir, ist Tod mir Leben; So mächtig fühl' im Herzen ich die Macht, Wodurch mich die Natur an Dich ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 199-236.: Neunter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Zehnter Gesang [Literatur]

Zehnter Gesang. Des Satans boshaft hinterlist'ge That Im Paradies, ... ... Und glücklich zwar ganz wider mein Verhoffen, Als Sieger euch aus dem verfluchten Pfuhl Des Höllengrausens, aus dem Haus des Jammers, Dem Kerker seiner Tyrannei zu ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 236-268.: Zehnter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Zweiter Gesang [Literatur]

Zweiter Gesang. Hoch auf dem Thron von königlichem Prunk, Der ... ... zum Kampf ersehnt, Als Flüchtlinge des Himmels müßig schmachten, Als Wohnsitz diesen dunkeln Pfuhl der Schmach, Den Kerker seiner Tyrannei, der nur Durch unsre Zögerung regiert ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 25-55.: Zweiter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Dritter Gesang [Literatur]

Dritter Gesang. Heil Dir! Du erstgebornes Kind des Himmels, ... ... war. Ja! Dich Such' ich mit kühnern Schwingen wieder heim, Dem stygischen Pfuhl entronnen, der so lang In jenen finstern Räumen mich gehalten, Als ich ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 55-77.: Dritter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Sechster Gesang [Literatur]

Sechster Gesang. Es zog furchtlos und unverfolgt der Engel Die Nacht ... ... Des Himmels und vertreibt aus Gottes Nähe Und aus der Seligkeit sie in den Pfuhl Des Tartarus, dem Orte der Bestrafung, Deß Flammenchaos ihren Sturz ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 135-162.: Sechster Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Eilfter Gesang [Literatur]

Eilfter Gesang. 1. Indeß der Kriegesfürst der gläub'gen Menge Nur ... ... dir zu danken. 55. Allein der starke Held, unaufgehalten, Als fühl' er nicht der Schmerzen Ungemach, Verfolgt den Pfad bis zu den Mauerspalten, ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 8-35.: Eilfter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Zehnter Gesang [Literatur]

Zehnter Gesang. 1. Er spricht's, und sieht ein ... ... sprach zu ihm: Wie froh seh' ich dich hier, Geliebter Freund! Kaum fühl' ich nun den rauhen Verlust des Heers; und Schlimmres ahnt' ich schier ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 307-335.: Zehnter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Sechster Gesang [Literatur]

Sechster Gesang. 1. Doch in der Stadt ermannt am ... ... mit Perlen rings die Flur. Das liebevolle Weib verhaucht nun freier Der Flammen Füll' am Busen der Natur, Und wagt, die alte Glut den stummen Auen ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 164-203.: Sechster Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Zwölfter Gesang [Literatur]

... 5. Schon lange, Herr, fühl' ich von kühnem Streben Voll fremder, ungewohnter Glut durchfacht Mein ruhlos ... ... lebend'gen Staubes müsse Behausung sein der Ort, wo Liebe ruht. Auch fühl' ich wohl die feurigen Ergüsse, Gleich süßer nicht, doch gleich gewalt ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 35-71.: Zwölfter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Siebenter Gesang [Literatur]

Siebenter Gesang. 1. Indessen war in dunkle Wälderschatten Erminiens ... ... sein Leib, zerfetzt die Waffen alle, Blut strömt er aus und Schweiß, als fühl' er's nicht. Allein das Volk stößt, drängt ihn so gewaltsam, ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 203-244.: Siebenter Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon