Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (67 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder

Hamerling, Robert/Epos/Homunculus [Literatur]

Robert Hamerling Homunculus Modernes Epos in zehn Gesängen

Volltext von »Homunculus«.

Vergil/Epos [Literatur]

Vergil Epos • Aeneis Entstanden in den Jahren 30-19 v. Chr. Der Text folgt der Übersetzung von Wilhelm Hertzberg.

Werkverzeichnis von Vergil

Ovid/Biographie [Literatur]

... Er stammt aus einer Ritterfamilie. In Rom und Athen erhält er eine Ausbildung in Rhetorik und unternimmt anschließend Reisen ... ... Hexametern verfaßten Verwandlungssagen der griechischen und römischen Götterwelt in 15 Büchern. 8 nach Christus Ovid wird ... ... Er schreibt dort zahlreiche Lieder, in denen er sein Schicksal beklagt. Sie sind in den Sammlungen »Gedichte der ...

Biografie von Ovid
Vergil/Biographie

Vergil/Biographie [Literatur]

... Andes bei Mantua geboren. Er besucht die Elementarschule in Cremona und wird anschließend in Mailand unterrichtet. 54 v. ... ... Dichter Maecenas aufgenommen. Dieser macht ihn mit dem späteren Kaiser Augustus bekannt, der ihn für den Verlust seines Besitzes entschädigt. Das in Hexametern abgefaßte Lehrgedicht »Lied vom ...

Biografie von Vergil

Milton, John/Epos [Literatur]

John Milton Epos • Das verlorene Paradies Entstanden 1658–1663. Erstdruck (in zehn Büchern): London (Peter Parker, Robert Boulter and Matthias Walker) 1667. Endgültige Fassung (in zwölf Büchern): London (S. Simmons) 1674. Hier nach der Übers. v ...

Werkverzeichnis von John Milton

Tasso, Torquato/Epos [Literatur]

Torquato Tasso Epos • Das befreite Jerusalem Entstanden 1570–1575. ... ... der autorisierten Version: Ferrara 1582. Eine erweiterte Ausgabe erschien im gleichen Jahr. Hier in der Übers. v. J.D. Gries.

Werkverzeichnis von Torquato Tasso
Milton, John/Biographie

Milton, John/Biographie [Literatur]

... Castle aufgeführt. »Comus« von Puteanus wird in Oxford veröffentlicht. 1637 »Lycidas« ... ... 1639 Er läßt sich in London nieder und gewinnt Interesse an Kirchenreformen, Erziehung, eherechtlichen Angelegenheiten und Politik ... ... Milton schreibt fünf Pamphlete auf die Kirchenreform: »Of Reformation touching Church Discipline in England«, »Of Prelatical Episcopacy«, »Animadversions upon the Remonstrants ...

Biografie von John Milton
Tasso, Torquato/Biographie

Tasso, Torquato/Biographie [Literatur]

... wird als Sohn des Dichters Bernardo Tasso in Sorrent geboren und von Jesuiten in Neapel erzogen. ... ... aggressiven Anfall. Er wird inhaftiert, zuerst in einem Kloster, dann in einer Nervenanstalt. Sein Werk wird ... ... 25. April: Torquato Tasso stirbt in einem Kloster in Rom, kurz nach seiner Krönung zum Dichter ...

Biografie von Torquato Tasso

Vergil/Epos/Aeneis/Elfter Gesang [Literatur]

... Tapferkeit raffte des Unheils tiefdunkler Tag ihn dahin und ließ ihn erlöschen in grausamem Tode.« Derart ... ... : »Jungfrau, du Zierde Italiens, wie könnte in Worten, in Taten ich dir gebührend danken? Dein Mut ... ... aus grünendem Uferrand: Gabe Dianas. Keinerlei Städte mehr nahmen ihn auf in Mauern und Häusern; ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 412-444.: Elfter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Erster Gesang [Literatur]

... Brust die tödliche Flamme, hob ihn empor im Orkan und spießte ihn hoch auf die Klippe! Ich ... ... der Wasserschwall dreimal wirbelnd im Kreise, dann schlang ihn der Strudel hinab in die Tiefe. Über dem brodelnden ... ... und trug zu Idalions Wäldern hoch ihn hinauf. Dort umfing Majoran ihn zärtlich mit seinen Blüten und ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 139-164.: Erster Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Dritter Gesang [Literatur]

... Vaterlands Küste und Hafen, Ilions Stätte. Ich stach als Verbannter in See, in Gemeinschaft mit den Gefährten, dem Sohn, den Penaten, ... ... Sicheln der Luna zum Vollmond, seit ich in Wäldern mein Leben friste, in Schlupfwinkeln wilder Tiere ganz einsam hocke, ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 191-215.: Dritter Gesang

Ovid/Epos/Metamorphosen/Erstes Buch [Literatur]

... Und wies Flüssen die Bahn in den Grenzen gewundener Ufer, Die in verschiedenem Lauf theils werden geschlürft ... ... Links gleichviel und heißer als sie in der Mitte der fünfte, So in die nämliche Zahl schied auch ... ... berührenden Rachen: So ist eilig in Furcht die Dirne, der Gott in Erwartung. Doch der Verfolgende ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 5-39.: Erstes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Neuntes Buch [Literatur]

... fertig zur Fehde. Jener bestreut mich mit Staub, in geöffneten Händen ihn raffend, Und wird selber gefärbt vom ... ... mit den Händen gedachte zu nahen, Packt ihn der Held und wirft ihn zu drei, vier Malen gewirbelt ... ... heischen. Jetzt auf dem Viergespann trug ihn der allmächtige Vater Mitten in hohlem Gewölk hinweg zu den ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 106-142.: Neuntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zehntes Buch [Literatur]

... während inmitten das Mark bleibt, Wandelt das Blut sich in Saft, in gebreitete Äste die Arme, Finger ... ... für sich, »mißgünstig den Schönen, Will ihn verderben und heißt ihn, das teuere Leben gefährdend, ... ... Grimm und stößt ihm die Hauer Tief in die Weichen und streckt in den Sand ihn tödlich getroffen. Noch ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3.: Zehntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Fünftes Buch [Literatur]

... du wol von dem Fels, daran er geschmiedet, ihn holen. Laßt ihn, der ihn geholt, der nicht mein Alter ... ... Schilde die sieben Mündungen theils in Gold, theils hatte gebildet in Silber, Sprach: ›Sieh, ... ... gibt ihm Samen und heißet ihn streuen Theils in rohes und theils in lang brachliegendes Erdreich. ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2.: Fünftes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zwölftes Buch [Literatur]

... darob nun rücklings strauchelte Cygnus, Riß ihn mit aller Gewalt und warf ihn zu Boden Achilles. ... ... darin du ihn kennen Lernetest; wer ihn besiegt, wenn anders ihn einer besiegt hat.« Nestor erzählt: ... ... 'latus Tochter, Schön wie keine der Frau'n in Thessalien, und in den nahen Städten, den Deinigen ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 31-56.: Zwölftes Buch

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Erster Gesang [Literatur]

... durch das Feuer zu dem Götzen gingen. In Rabba und in dessen Wasserfläche Ehrt ihn der Ammonit, zu Argob und Zu ... ... Herz, von schönen Heidinnen Verführt, in niedern Götzendienst verfiel. Nach ihn kam Thammuz, dessen Wunde jährlich ... ... dem Strande Palästina's, Gefürchtet auch, in Gad und Askalon, In Akkaron bis an die ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 3-25.: Erster Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Achter Gesang [Literatur]

... nach der Freundschaft zärtlichem Vertrau'n. Du findest in der Einsamkeit in Dir Gesellschaft, ohne Mittheilung zu suchen, ... ... jetzt gemein erschien, Ja oder wie in Einem Bild vereint, In ihr und ihren Blicken nur ... ... fest! Denn steh'n Und fallen liegt in Deiner freien Wahl. In Dir vollkommen, such' ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 180-199.: Achter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Zehnter Gesang [Literatur]

... Die andern alle hatten sich in's inn're Land Entfernt, zum Wall des Pandämoniums, Der ... ... weilt, Durch unsern Bann in Seligkeit versetzt. Doch hab' ich ihn durch Ränke schlau verlockt, ... ... Sein Knie umfassend, um Verzeihung ihn, Und fuhr in lauten Klagen also fort: »Adam, ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 236-268.: Zehnter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Dritter Gesang [Literatur]

... dies zu vollführen selbst sich opfert, Ihn betet an, und ehrt ihn, wie mich selbst.« ... ... über Sternensphären Im Himmel die glücksel'gen Stunden hin In Freuden und in süßem Lobgesang. Indessen ... ... Winde Spiel; Dies Alles fliegt in Wirbel fernehin Von dieser Welt in einen breiten Schlund, ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 55-77.: Dritter Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon