Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Englische Literatur | Epos | Italienische Literatur | Römische Antike 

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Erster Gesang [Literatur]

... Eisgefilden einen sandte, Die Donau und den Rhein zu überschreiten, Als die barbarischen Söhne gleich der Sündflut Nach ... ... hob sich hoch empor, Es drängten Helme sich, geschloßne Schilde In dichten Reihn aus unermeßner Tiefe. In regelrechtem Phalanx schritten sie, Nach dorischen Flöten ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 3-25.: Erster Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Vierter Gesang [Literatur]

... Strenge reden, Als unrein lästern, was Gott rein erklärt, Und Einigen befiehlt, und freistellt Allen. Der Herr befiehlt ... ... heil'gen Ortes würdig achte, Beständige Quelle häuslichsüßer Lust, Wo unbefleckt und rein das Bett gegolten Jetzt so wie einst von heil'gen ... ... sei unverkennbar noch, Wie damals, als Du rein im Himmel standest; Die Glorie wich, als Du ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 77-107.: Vierter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Achter Gesang [Literatur]

... diesen Thoren Bestürmung drohe durch der Franken Reihn, Und rief ihn auf, eh ganz die Zeit verloren, Des ... ... sind, und wo, die Waffen aufgefunden? Laß Gutes mich, wie Böses, rein erkunden. 51. So fern, spricht Jener, daß ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 244-273.: Achter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Sechster Gesang [Literatur]

... liegen, Laß mich hinabziehn in der Feinde Reihn, Daß ich als Ritter, nicht dein Kriegsgeselle, Den Franken dort ... ... Ich schützte dir, in Feindes Eigenthume Den keuschen Leib, die Seele, rein und zart. Und nun, als Freie, wirfst du weg die Blume ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 164-203.: Sechster Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Siebenter Gesang [Literatur]

... Clorinden aus mit mächtigem Geleite, Das rings am Hügel sich zu reihn begann. Zu gleicher Zeit rückt von der andern Seite Ein Christenhauf' ... ... nun, im gleichen Augenblicke, sprengen Von da und dort hervor die wilden Reihn. Das Feld verschwindet, und vom Kampfgewimmel ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 203-244.: Siebenter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Zwanzigster Gesang [Literatur]

... So setzt es durch, und stört die Reihn und Glieder. 35. Die und viel' Andre ... ... Haut nicht, noch wehrt sich, noch entweicht den Reihn. Als säh' er Gorgo's Haupt, die höchst verwegen Er ... ... Schaaren fliehn, und Furcht treibt so zur Eile, Daß Alles wild aus Reihn und Gliedern bricht. Allein Rinald verfolgt sie sonder Weile ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 287-337.: Zwanzigster Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Vierzehnter Gesang [Literatur]

... ger Greis, Mit Buchenlaub bekränzt, in einem langen Gewand aus Linnen, rein und glänzend weiß. Er schwingt den Stab und geht auf flüss'gen ... ... hart und unbeweglich ruht, Die Bauerdirnen manchmal, schaarenweise, Hingleiten auf dem Rhein, mit sicherm Muth: So schreitet er auf dem bewegten ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 98-125.: Vierzehnter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Achter Gesang [Literatur]

Achter Gesang. Als auf der Burg von Laurentum Turnus die Kriegsflagge ... ... strömte der Euphrat bereits. Vom Rande der Erde kamen die Móriner, weiter der Rhein mit der zweifachen Mündung, trotzig die Daher, zum Schluß der Araxes, der ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 325-351.: Achter Gesang

Ovid/Epos/Metamorphosen/Achtes Buch [Literatur]

Achtes Buch. Inhalt : Ni'sus und Scy'lla. ... ... Beine; Scherben erhöhen das Bein. Als diese die Schiefe beseitigt Untergelegt, wischt rein den geebneten grünende Minze. Roh wird jetzo gebracht zweifarbige Frucht der Mine' ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 70-106.: Achtes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Elftes Buch [Literatur]

Elftes Buch. Inhalt . Tod des O'rpheus. Die Schlange. Verwandlung ... ... Vater verstieß, nimmt auf die trachi'nische Landschaft. Herrschaft hatte daselbst, von Gewaltthat rein und vom Morde, Ce'yx, Lu'cifers Sohn, der leuchtende Schöne im ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 1-31.: Elftes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch. Inhalt . Phaethon. Die Heliaden. Cycnus. ... ... Gleiches Geschick entleert die Ismarier Hebrus und Strymon, Padus und Rhodanus auch und den Rhein, die hesperischen Ströme, Und, dem Obergewalt auf Erden verheißen, den Thybris, ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 39-75.: Zweites Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Neuntes Buch [Literatur]

Neuntes Buch. Inhalt : Achelo'us und He'rkules, ... ... Reichtum, Als sein Adel es war; doch stand er im Leben und Wandel Rein von Tadel und Schuld. Der sprach zu der schwangeren Gattin Also das mahnende ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 106-142.: Neuntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zehntes Buch [Literatur]

Zehntes Buch. Inhalt . O'rpheus und Eury'dice ( ... ... mit grausigem Brand das Gesicht und die Augen bestürmend, Böses Gewissen erblickt? Weil rein denn noch von der Sünde Blieb dein Leib, so trage sie nicht im ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3.: Zehntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Dreizehntes Buch [Literatur]

Dreizehntes Buch. Inhalt : Streit um Achi'lles Waffen. ... ... Doch nicht, weil das Geschlecht mir edler von seiten der Mutter, Noch weil rein sich erhielt vom Blute des Bruders der Vater, Heisch' ich die Waffen ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 56-94.: Dreizehntes Buch

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Achter Gesang [Literatur]

... stets erscheint; Kurz die Natur in ihr, obwol ganz rein Von sündigen Gedanken, wirkte so, Daß ... ... zu wissen, Denn ohne Lieb' ist keine Seligkeit. Was Du als rein an Deinem Leib genießest, (Und rein wardst Du geschaffen) das genießen Erhöht wir, ohne Hinderniß der Haut, ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 180-199.: Achter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Neunter Gesang [Literatur]

Neunter Gesang. Nicht kündet mein Gesang mehr jene Zeit, Wo ... ... Tone: »Du Tochter Gottes und des Menschen, Eva! Unsterblich bist Du, rein von Sünd' und Schmach, Mißtrauen heg' ich jetzt nicht gegen Dich, ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 199-236.: Neunter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Zehnter Gesang [Literatur]

Zehnter Gesang. Des Satans boshaft hinterlist'ge That Im Paradies, ... ... zu räumen, Den jüngst des Menschen Sünde mit Verderben Auf Alles niedergoß, was rein sich wies, Bis zum Zerbersten wüthend angefüllt Ob des verschlung'nen Wustes, ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 236-268.: Zehnter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Zweiter Gesang [Literatur]

Zweiter Gesang. Hoch auf dem Thron von königlichem Prunk, Der ... ... mindern auch des Feuers Wuth, Sobald sein Athem nicht die Flammen facht Das rein're Wesen überwindet dann Den grassen Dampf; vielleicht auch würden wir, Daran ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 25-55.: Zweiter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Fünfter Gesang [Literatur]

... Kann es doch In Dir nicht herrschen, rein Erschaffene! Doch wisse, daß so manche niedre Kraft Auch in der ... ... durch der Kohlen Glut Der Alchymist Metall vom gröbsten Erz In Gold so rein, wie's aus den Minen kommt, Verwandelt oder zu verwandeln denkt. ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 107-135.: Fünfter Gesang

Milton, John/Epos/Das verlorene Paradies/Dritter Gesang [Literatur]

Dritter Gesang. Heil Dir! Du erstgebornes Kind des Himmels, ... ... Dann nahmen sie, auf's Neu' das Haupt bekränzt, Die gold'nen ewig rein gestimmten Harfen, An ihrer Seite glänzend, Köchern gleich; Den heil'gen ...

Literatur im Volltext: Milton, John: Das verlorene Paradies. Leipzig [o. J.], S. 55-77.: Dritter Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon