Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Brentano, Clemens/Erzählungen/Die mehreren Wehmüller und ungarischen Nationalgesichter [Literatur]

Clemens Brentano Die mehreren Wehmüller und ungarischen Nationalgesichter Gegen Ende ... ... wird; denn die Eicheln kamen heuer früh und viel, und es heißt von den Eicheln im September: ... ... wie es gehen wollte, um Tisch und Herd, auf Kübeln und Tonnen und den zur Nachtstreue von der ...

Volltext von »Die mehreren Wehmüller und ungarischen Nationalgesichter«.

Hauff, Wilhelm/Erzählungen/Phantasien im Bremer Ratskeller [Literatur]

... den Reitknecht, in ein Zelt setzen und einige Fäßlein alten Hochheimer und Nierensteiner anfahren, und wollte haben, die beiden sollten ... ... machte es sein Reitknecht nicht schlimmer; fünf Küper mußten immer hin und her laufen und einschenken, denn der Wein verschwand ...

Volltext von »Phantasien im Bremer Ratskeller«.

Ludwig, Otto/Erzählungen/Zwischen Himmel und Erde [Literatur]

... geholt hätte. Aber Apollonius wurde nur immer mehr bewundert und geehrt und der Ball demzufolge nur immer ... ... je auf jeden flüchtigen Laut, hörte mehr heraus und baute immer größere Lasten über seine Brust. ... ... ein blinder Mann, der nichts mehr war und nichts mehr konnte und mit dem man spielte, ...

Volltext von »Zwischen Himmel und Erde«.

Huber, Therese/Erzählungen/Alte Zeit und neue Zeit [Literatur]

... könnte, das Kind heulte, und nun legte sie die Mutter bequemer und behielt sie auf ... ... schildert, spielen die schönen Gewande und Juwelen immer eine große Rolle, und von da an fand ... ... Nun! der Christabend war vorüber und die Feiertage, und noch immer konnte ich von Eichenhall nicht ...

Volltext von »Alte Zeit und neue Zeit«.

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Zweiter Band: Der Guckinsleben/Der Gang zum Eisenhammer [Literatur]

... herausgehämmert war. Das weiße Glühen war immer röter und matter geworden, und endlich hatte das Stück nur ... ... wiederholte sich's, bis der Hammer und das kleine Handgehämmer der Schmiede endlich eine richtige Sense ... ... den Essemeister. Ich müßte auch den Streckhammer, den Breithammer und den Kleinhammer genauer beschreiben, endlich das Abschinnern der fertigen ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 2: Der Guckinsleben, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 13, Leipzig 1914, S. 76-88.: Der Gang zum Eisenhammer

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Erster Band/Romeo und Julia auf dem Dorfe [Literatur]

... Wolken sich wieder geschlossen, es dunkelte mehr und mehr, und der Regen goß nun in Bächen durch die ... ... Herr wolle es dir wohl ergehen lassen immer und ewiglich und es dir gesegnen, was ... ... dann seid ihr aller Sorgen los und habt euch für immer und ewiglich, solange es euch gefällt ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 69-148.: Romeo und Julia auf dem Dorfe

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Fürst und Leiermann [Literatur]

... größer als manche herrschaftliche Domäne. Und weil er gar so brav und immer meines Vaters bester Schüler gewesen ... ... ihr Respekt und Vertrauen einflößte, und doch mußte sie seine Worte und Versprechungen als diejenigen eines ihr ... ... Einganges gestellt. »Hier steht der Orgelmarschallkasten, Brehmer. Der Eigenthümer befindet sich hier im Kruge und ...

Volltext von »Fürst und Leiermann«.

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Dschudar und seine Brüder [Literatur]

... Er löste ihm das Schwert, nahm Ring und Büchse und Himmelsscheibe und schritt hinaus; und siehe, Musik erklang für ... ... Hammelrippchen und Nudeln mit geriebenen Mandeln und Nüssen, und Honig und Zucker, und Brotschnitten und Mandelkuchen.‹ Sie aber ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 455-499.: Dschudar und seine Brüder

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte von Ibrahim und Dschamilah [Literatur]

... was er nötig hatte an Speise und Trank und so weiter. Und als die drei Tage verstrichen ... ... sprach: ›Davon kaufe uns Brot und Fleisch und Süßigkeiten und Wein.‹ Der Türhüter also ... ... : ›Zehn von euch mögen aufstehn und tanzen und singen.‹ Und als Ibrahim sie ansah, sprach ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 532-553.: Die Geschichte von Ibrahim und Dschamilah

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Erster Band/Frau Regel Amrain und ihr Jüngster [Literatur]

... die Mutter erschrak auch, und das Mädchen wurde rot und zornig und wandte sich, ohne weitern ... ... oder bei irgendeinem Genusse zu verhandeln und immer wieder zu verhandeln. Und doch sollte das nicht so ... ... wie wilde Tiere, ohne frische Luft und Bewegung, und müßten Habermus und Erbsenkost aus einer hölzernen Bütte ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 148-199.: Frau Regel Amrain und ihr Jüngster

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte von Ali Baba und den vierzig Räubern [Literatur]

... hatte Kasim schon von drinnen das Pferdegetrappel immer mehr nahen gehört; und in äußerster Furcht fiel er zu ... ... verbargen auch die ledernen Krüge und die Rüstungen und Waffen, und dann schickte Ali Baba die ... ... Ehren des Gastes unseres Herrn singen und spielen und tanzen.‹ Und er tat, wie sie ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 205-234.: Die Geschichte von Ali Baba und den vierzig Räubern

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte von Dschulnar, der Meermaid, und ihrem Sohn [Literatur]

... eignen Augen gekocht worden waren, und ferner Früchte und Süßigkeiten, und sie aß mit den Ihren ... ... schwerem Grimm wider ihren Sohn, und sie war ratlos und besorgt und sprach: ›O Salih, ... ... die Seinen ergriffen den König und fesselten ihn. Und als Salih und die Seinen den König ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 163-205.: Die Geschichte von Dschulnar, der Meermaid, und ihrem Sohn

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Erster Band/Zweiter Abschnitt/Nußknacker und Mausekönig [Literatur]

... sie auf den ersten Blick liebgewonnen, immer mehr und mehr ansah, da wurde sie erst ... ... und her schwankte. Die Mäuse entwickelten immer mehr und mehr Massen, und ihre kleinen silbernen Pillen, ... ... große Mühe, denn die Linien verwirrten sich immer mehr und mehr, endlich aber – welche Freude, endlich ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963.: Nußknacker und Mausekönig

Ludwig, Otto/Erzählungen/Die Heiteretei und ihr Widerspiel [Literatur]

... Die Alte nahm die Lampe wieder und sagte vor Kummer und Verletztheit in ihrem eigenen Ton: » ... ... die Ecke nach Hilfe sehen. Als keine kam und immer und immer noch keine kam, da sank ihr, ein ... ... dummes Mädle und bin nur immer dummer worden, statt gescheiter, und gestern war ich am ...

Volltext von »Die Heiteretei und ihr Widerspiel«.

Federer, Heinrich/Erzählungen/Lachweiler Geschichten/Vater und Sohn im Examen [Literatur]

... lebendige Welt vor sich sieht, Menschen und Tiere, Augen und Nasen und Ohren, Gesichter voll Lachen ... ... Tausender, Zehntausender, der Troß der Nullen mehrt sich. Immer vornehmer wird die Zahl, immer großartiger ist ihr Mägde- ... ... Verwirrung erschwerte sich Philipp selber und dem Jungen die Lage immer mehr. »Welches Blatt hast ...

Literatur im Volltext: Heinrich Federer: Lachweiler Geschichten, Berlin [o.J.], S. 305-382.: Vater und Sohn im Examen

Brentano, Clemens/Erzählungen/Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl [Literatur]

... ich alte Großmutter noch lebe, und daß sein Vater und sein Stiefbruder gesund seien, und daß ... ... und dann habe er sich umgeschaut und niemand mehr gesehen als mich und die Annerl; die habe einer ... ... Als dies von allen Seiten hertönte und auch der Prediger und der Offizier und die Gerichtspersonen es bestätigten, ...

Volltext von »Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl«.

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Ein Jeder lebt's/Gepolsterte Kutscher und Rettiche [Literatur]

... fuhr zur Stadt um Billette für – –« und sie berichtet weiteres und fragt dazwischen mancherlei. Ihr alter ... ... und stopft ihn in den Mund und kaut sehr schnell und würgt und lauscht dabei und späht aufgeregt umher und wirft wieder ein Kleines von ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 33-39.: Gepolsterte Kutscher und Rettiche

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Erster Winterabend/Eurial und Lukrezia [Literatur]

... der letzte, klopfte an die Türe der Kammer und eilte hinein. Und als er die Tür zugemacht, ... ... da wurde dieses Volk verhaßt und verspottet, und den Frauen gefiel mehr das Geräusch der Harnische ... ... mit der Gabel von Eurials Seite und hätte auch noch mehr genommen und Eurial mit der Gabel getroffen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 136-159.: Eurial und Lukrezia

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte vom Strolch und dem Koch [Literatur]

... Nische, darin man betete, und Sklavinnen und Eunuchen und Mamelucken und schwarze Sklaven, und ... ... umschließt, und vergoldete Degen und todspendende Bogen und Adschamer und Araber und Türken und Dailamiten, und Leute und Menschen, und Emire und Veziere, und Hauptleute ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 325-351.: Die Geschichte vom Strolch und dem Koch

La Roche, Sophie von/Erzählungen/Moralische Erzählungen/Zweyte Sammlung/Miß Kery und Sophie Gallen [Literatur]

... mit dem feinen Gefühl für Wahrheit und Natur durchdrungen; und wenn Herr und Frau Elbe ihre Reisen in ... ... verschönerten diese gute Gesinnungen meines Herzens auch meine Gesichtszüge immer mehr und mehr. Denn in meiner Jugend wußte man auch nicht ganz ... ... Gott meiner Anna in Watson und Sophie mehr gab, als Frau Brade und ich nie hätten seyn ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Moralische Erzählungen. Sammlung 1–2, Band 2, Speier [1783]–1784, S. 40-110.: Miß Kery und Sophie Gallen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon