Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
kmay0581

kmay0581 [Literatur]

Mit dem Angesicht nach der untergehenden Sonne gerichtet stand Masuhl fest und aufrecht. ... ... May, Karl/Einzelne Erzählungen/›Marhameh‹ Mit dem Angesicht nach der untergehenden Sonne gerichtet stand Masuhl fest und aufrecht. ...

Literatur im Volltext: : kmay0581

Jensen, Wilhelm/Erzählung/Gradiva [Literatur]

... Weise fort. Dabei aber entfärbte ihr Gesicht sich blasser, wie wenn es sich zu weißem Marmor umwandle; sie ... ... die Lapilli so massenhaft, daß sie sich zu einem völlig undurchsichtigen Vorhang verdichteten; ihr hastig nacheilend, ... ... geworden, wodurch, wußte er sich nicht anzugeben, doch hatte sich seiner abermals ein sonderbar beklemmendes Gefühl ...

Volltext von »Gradiva«.

Heyse, Paul/Erzählungen/Andrea Delfin [Literatur]

... der Mutter stehend, unverwandt in sein blasses, ernstes Gesicht. Er versicherte, daß ihm wohl sei, ... ... wie die Vornehmen in panischem Schrecken sich untereinander scheel anblickten, konnte sich doch auf die Länge einer beklommenen ... ... Die Tür des Saales öffnete sich und schloß sich wieder. Andrea konnte sich ohne Gefahr aufrichten. Aber die Worte, ...

Volltext von »Andrea Delfin«.

Mörike, Eduard/Erzählungen/Der Schatz [Literatur]

... selbst herein, band sich die Küchenschürze ab, stellte sich dann mit einigem Erröten mir gerade ... ... diesem Mädchen eine tüchtige Hausfrau für sich zu erwerben und betrieb seine Absicht um so ernstlicher, da nicht ... ... denn Bräutigam und Braut, die goldene Kette zwischen sich haltend, dem Sichelflusse zu, wo nun das Kleinod unter stillen Segenssprüchen ...

Volltext von »Der Schatz«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Leïlet [Literatur]

... unvermeidliche Nilpeitsche, das beste Mittel, sich unter der dortigen Bevölkerung Achtung und Berücksichtigung zu verschaffen. Zwar war ... ... folgten unbebaute Flächen, über welche sich ein niederes Gestrüpp von Mimosen und Sykomoren hinstreckte, endlich nacktes Gestein, ... ... es; die wahre Liebe lehnt sich an Gott, gründet sich auf das Vertrauen zu seiner Hülfe und ...

Volltext von »Leïlet«.

Kurz, Hermann/Erzählung/Die beiden Tubus [Literatur]

... man will, augenfest zu machen und sich ihrer dauernd zu versichern. Er holte daher, den schwerfälligen Tubus ... ... Wilhelm von A...berg befand sich in peinlicher Verlegenheit. Wie sollte er sich nunmehr gegen seinen neuen ... ... Pfarrer von A...berg fühlte sich daher von der menschenfreundlichen Absicht beseelt, sich selbst seinem Freunde als ...

Volltext von »Die beiden Tubus«.

Busch, Wilhelm/Erzählungen/Eduards Traum [Literatur]

... so dürften wir vielleicht Grund haben zur Nachsicht gegen einen Mitbruder, der sich in ähnlicher Lage befindet. ... ... Balbieren und Frisieren mieten sie sich die geeigneten Hände; ebenso, um sich die Nase putzen zu lassen ... ... er kurz ab, legte die Flöte beiseite, drehte sich um, wickelte sich stramm in seinen Schlafrock, ...

Volltext von »Eduards Traum«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Der Gitano [Literatur]

... und seine Gestalt zuckte unter der Absicht, sich blitzschnell zu erheben. Aber ebenso schnell legte sich die ... ... deutlich seine Worte: »Rur aus Rücksicht für Euern Wunsch und Eure Sicherheit, Sennora!« Der Mulero ... ... aufbauen kann, wenn es in der Gegend wieder sicher ist.« Die Zuversicht, mit welcher die Worte gesprochen ...

Volltext von »Der Gitano«.

Dohm, Hedwig/Erzählungen/Wie Frauen werden [Literatur]

... diese Vorstellung sie peinigte, preßte sie das Kleine an sich und saugte sich an seinem Anblick fest, bis ihr Herz ... ... Teppiche, ein alter Lehnsessel mit verblichenem pfirsichfarbenem Sammt, von dem sich das rabenschwarze Köpfchen Käthes entzückend abzuheben ... ... »Dorette?« Eine dunkle Röthe ergoß sich über Michaels Gesicht. Ohne ein weiteres Wort verließ er das Zimmer. ...

Volltext von »Wie Frauen werden«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Old Firehand [Literatur]

... vor mir niederfliegen. Es schien mir ganz, als wolle die sichere Schützin sich darüber informiren, was von meiner Sonntagsjägerei zu ... ... Scalp des weißen Häuptlings vertheidigen müssen!« Die Kommenden nahten sich mit sichtbarer Vorsicht; es waren ungefähr ein halbes Dutzend Ogellalla's, ... ... wir doch Keinen von ihnen zu Gesichte. Sie hatten sich schleunigst zurückgezogen, um auf Verstärkung zu warten ...

Volltext von »Old Firehand«.

Goethe, Johann Wolfgang/Erzählungen/Novelle [Literatur]

... Freuden die junge Dame, und auf so viel lächelnden Gesichtern zeigte sich das entschiedene Behagen, zu sehen, daß die erste Frau ... ... , der fürstliche Oheim, wenn schon bequemer, ließ sichs gefallen und wollte sich doch auch nicht unkräftig zeigen; die Pferde ... ... , und kaum war Honorio, sich besinnend, aufgestanden, als sie sich heulend und schreiend über den Leichnam ...

Volltext von »Novelle«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/William Wilson [Literatur]

... anzugeben, in welchem seiner beiden Stockwerke man sich gerade befand. Man konnte sicher sein, von einem Zimmer ... ... sich trennten und wieder vereinigten, oder sich wie ein Ring in sich selbst schlossen, so daß der klarste ... ... nicht unterrichtet. Ich will Ihnen daher mitteilen, wie Sie sich rasch und sicher die nötigen Aufklärungen verschaffen können. ...

Volltext von »William Wilson«.

Dohm, Hedwig/Erzählungen/Werde, die Du bist! [Literatur]

... schwere Erde scheint die Blätter in sich zu saugen. Sie nährt sich ja davon. Das ist nun ... ... Schön und gut. Es zeigen sich ein paar Falten in unserem Gesicht. Wir lieben einen Menschen. ... ... einem Hirn, das denkt – Großmutter Psyche. Psyche, sagte er, er weiß also, weß Art ich ...

Volltext von »Werde, die Du bist!«.
Busch, Wilhelm/Erzählungen/Der Schmetterling

Busch, Wilhelm/Erzählungen/Der Schmetterling [Literatur]

... »So hör ich's gern!« rief der Bauer und sein Gesicht klärte sich auf. »Gelt ja? Ich bin ein Teufelskerl ... ... ! dacht ich. Das trifft sich gut! Dies ist sicher die Fremdenkammer! und wollte mir's bequem ... ... Sie machten eine Pause, lehnten sich auf ihre Spaten und sahen sich um; und jetzt bemerkt ich ...

Volltext von »Der Schmetterling«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Abdahn Effendi [Literatur]

... zu versetzen; aber die Herren zeigten sich außerordentlich mitteilsam; sie freuten sich sichtlich, wieder einmal mit einem gebildeten ... ... antwortete der Kommandant. Der Mann entfernte sich, und Achmed Agha wollte sich von seinem Sitze erheben, ... ... Tschausch war es wieder, der sich an den Pfirsichbaum zu schleichen und der Zündschnur Feuer zu geben hatte ...

Volltext von »Abdahn Effendi«.

Cazotte, Jacques/Erzählung/Der verliebte Teufel [Literatur]

... einem Kleiderbehältniß vorgefunden. Er setzt sich darauf, entkleidet sich völlig, hüllt sich in einen meiner Mäntel, ... ... kennen mich nicht. Sie kennen sich nicht: Sie müssen sich mir gänzlich hingehen. Das allein kann mich ... ... ... Auf diese Äußerung wendet sich Biondetta um. Ihr Gesicht war ernsthaft, sogar streng. Erinnern Sie ...

Volltext von »Der verliebte Teufel«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Der Amsenhändler [Literatur]

... und bange; der Fürst verstand nichts von Musik und hielt sich doch für einen gewaltigen Kenner; da ... ... -c-Buch, aber lasse Er es sich nicht einfallen, sich eine Frau zu nehmen; Er dummer Junge, ... ... werde und blieb ruhig stehen. Endlich drehte sich Leopold wieder um; sein Gesicht hatte sich geglättet, als er sagte: » ...

Volltext von »Der Amsenhändler«.

Droste-Hülshoff, Annette von/Erzählungen/Ledwina [Literatur]

... Stein sprühte bunte Tropfen um sich, und die Wellchen strömten und brachen sich so zierlich, daß das ... ... Ledwina hielt sie fest an sich, und ihr Gesicht war aufgegangen wie ein Mond, der leuchtend über ... ... Haar zerrissen. Bald ein anderes gleich gräßliches und angstvolles Gesicht. Sie schmiegte sich leise an der Mauer ...

Volltext von »Ledwina«.

Chateaubriand, François René de/Erzählungen/René [Literatur]

... . Auf eure einfachen Bedürfnisse beschränkte sich eure Vernunft, und ihr gelangtet sicherer als ich ans Ziel der ... ... Ich sehe nur einen von phantastischen Ansichten beherrschten und mit sich und der Welt unzufriedenen jungen Menschen, der ... ... die Welt nur, weil man einen zu engen Gesichtskreis hat und sich allzu sehr blos mit sich ...

Volltext von »René«.

Ludwig, Otto/Erzählungen/Zwischen Himmel und Erde [Literatur]

... die Sache, um die es sich eben handelte (und an die er sich bisher nichts gekehrt), nur ... ... die Zügel als blinder Fuhrmann wieder an sich zu reißen, hatte er sich ganz von den Geschäften zurückgezogen. Bloß ... ... Hatte er richtig gesehen? Er sagt sich hundertmal nein. Er sagt es sich mit Schmerzen; desto öfter und ...

Volltext von »Zwischen Himmel und Erde«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon