Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die schöne Imperia [Literatur]

Die schöne Imperia. Zum Gefolge des Erzbischofes von Bordeaux gehörte in der Zeit ... ... auch mal springen können wie Gummibälle: hups, war er zur Tür hinaus und ohne Adieu kugelte er bereits angstschwitzend, schnaufend und totenbleich die Stiege hinab. Als er durchs ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 10-25.: Die schöne Imperia

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Zweiter Teil/Der Albino [Literatur]

Der Albino I. »Sechzig Minuten noch – bis Mitternacht,« sagte ... ... abkürzen und um so schneller dann zum fröhlichen Gelage kommen. Aber jetzt Adieu und gute Nacht, denn: eins, zwei, drei, im Sauseschritt – läuft ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 2, München 1913, S. 115-142.: Der Albino

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Erster Band/Der Landvogt von Greifensee [Literatur]

Der Landvogt von Greifensee Am 13. Heumonat 1783, als an Kaiser Heinrichs ... ... Straße unversehens vor ihn und sagte »Ich weiß jetzt, wer der Hasenfänger ist! Adieu, Herr Landolt!« Seinem graden, offenen Wesen tat diese Art und Weise ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 133-238.: Der Landvogt von Greifensee

Heyking, Elisabeth von/Erzählungen/Der Tag Anderer/Über einen Hund und die Monroe-Doktrin [Literatur]

Über einen Hund und die Monroe-Doktrin Shorty war ein weißer, braungefleckter Hund ... ... Ach, aber Ihrem Hund, unsrem treuen Begleiter, dem muß ich doch auch noch Adieu sagen.« Mr. Short pfiff, und Shorty kam fröhlich angesprungen. Sein Herr ...

Literatur im Volltext: Elisabeth von Heyking: Der Tag anderer. Berlin 1905, S. 165-201.: Über einen Hund und die Monroe-Doktrin

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Nachtstücke/Erster Teil/Der Sandmann [Literatur]

Der Sandmann Nathanael an Lothar Gewiß seid Ihr alle voll Unruhe, ... ... Stimme und dem hämischen Lächeln. »Ja, ja, ja!« erwiderte Nathanael verdrießlich. »Adieu, lieber Freund!« – Coppola verließ, nicht ohne viele seltsame Seitenblicke auf Nathanael, ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 371-413.: Der Sandmann

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Zweiter Band/Das Fähnlein der sieben Aufrechten [Literatur]

Das Fähnlein der sieben Aufrechten Der Schneidermeister Hediger in Zürich war in dem Alter ... ... Frühjahr noch keinen Tritt im Freien gewesen, und heut ist's so schön! Also adieu denn!« »So! nun kommt er vor zehn Uhr nachts nicht mehr!« ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 241-312.: Das Fähnlein der sieben Aufrechten

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Erster Band/Frau Regel Amrain und ihr Jüngster [Literatur]

... mit klopfendem Herzen, aber schweigend zusah. »Adieu!« sagte er, »morgen oder übermorgen früh spätestens sind wir wieder hier!« ... ... erproben. »Diesmal«, sagte er, »wollen wir die Sache anders angreifen, adieu!« Und so zog er ab, ungehindert von der Mutter, welcher es ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 148-199.: Frau Regel Amrain und ihr Jüngster

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Zweiter Teil/Das ganze Sein ist flammend Leid [Literatur]

Das ganze Sein ist flammend Leid Um sechs Uhr ist es längst dunkel ... ... Und schicken Sie sie mir bald zu. – Meine Adresse wissen Sie doch? – Adieu.« – Jürgen dachte noch lange nach und ging nicht schlafen. – ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 2, München 1913, S. 1-9,256-257.: Das ganze Sein ist flammend Leid

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Erster Band/Zweiter Abschnitt/Der Artushof [Literatur]

Der Artushof Gewiß hast du, günstiger Leser, schon recht viel von ... ... sie mich, die hübsche reiche Mamsell Christina Roos, heimführen können als Braut! – Adieu!« Damit rauschte sie fort. »Sie meint den Buchhalter«, dachte Traugott. Ruhiger ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963, S. 182-215.: Der Artushof
Zurück | Vorwärts
Artikel 41 - 49