Das Erdbeben in Chili In St. Jago, der Hauptstadt des ... ... Dominikanerkirche, der einzigen, welche das Erdbeben verschont hatte, eine feierliche Messe von dem Prälaten des Klosters selbst ... ... war; das Weltgericht kann nicht entsetzlicher sein; und als er das gestrige Erdbeben gleichwohl, auf einen Riß, den der ...
Der Eisgang Die hypochondrischen Leute wurden auf einmal sehr lebhaft und ängstlich, sie befürchteten neuen Krieg, gelbe und schwarze Fieber, Erdbeben; der Wind wendete sich schnell, statt der kalten reinen einströmenden Luft, die uns bisher lärmend um die Ohren gesaust, senkte sich die trübe ...
... Berge. Nur Jahrtausende können es oder ein Erdbeben. Wer gegen den Stachel – die Welt meine ich – lökt, ist ... ... in dem die Wahrheit sein sollte, sie wartete auf einen Sturm oder ein Erdbeben. Es geschah nichts Außerordentliches. Und zwischendurch hörte sie wieder und wieder, ...
Hedwig Dohm Werde, die Du bist! In der Irrenanstalt des Doctor Behrend, ... ... vielleicht würde das All nicht tiefer davon berührt, als die Erde etwa von einem Erdbeben auf Sicilien. Erlischt aber die Sonne, so stürzen todte Sterne in ewige ...
Im Seegerkasten Nichts ging dem alten possierlichen Fagottmeier über ein gutes Glas ächten Doppelwacholders ... ... und Sehen vergeht und sie mit enen lauten Quikersch off mich niederplumpst.« »Een Erdbeben off Kuba oder, so da herum konnte keenen größeren Krawall anrichten als der ...
Edgar Allan Poe Vier Tiere in einem Der Homo-Kamelopard Chacun ... ... in einem Zustand jammervollen Verfalles. Wir würden es durch drei, zu verschiedenen Zeiten stattgehabte Erdbeben vollständig zerstört finden. Das Wenige, was von der früheren Stadt noch übrig geblieben ...
Otto Ludwig Zwischen Himmel und Erde Das Gärtchen liegt zwischen dem Wohnhause und ... ... , unruhige, stoßende Geflatter der Dohlen um Sankt Georg und Sankt Nikolaus, sprachen von Erdbeben, Bergstürzen, wohl auch vom Jüngsten Tage. Die Mutigeren meinten, es sei nur ...
Paul Verne Eine Mont-Blanc-Besteigung Der Gipfel des Mont Blanc ... ... die sich ablösen, um lawinenartig in die tiefen Spalten zu stürzen, das Erdbeben des Bodens unter unseren Füßen, und man wird sich einen Begriff von den ...
Ludwig Tieck Der Hexen-Sabbath In Arras lebte, in den letzten Regierungsjahren Philipp ... ... alles drin und draußen abkaufen will, ohne es mir zu bezahlen. Kann nicht ein Erdbeben alles verschlingen? Ein Brand? Man muß sich für alle Fälle vorsehen. ...
Vom Tabarz Auf der Wiese zu Jekaterinburg geboren und wißbegierig war die ... ... das Mädchen schon wieder aus. Fürchterliches hatte die Fliege in diesen Fliegenjahren erlebt: Erdbeben, Springtiden, Seestürme und gräßliche Wasserhosen. Wuppy machte eine naturwissenschaftliche Beobachtung: Nach jeder ...
Ludwig Achim von Arnim Isabella von Ägypten, Kaiser Karl des Fünften erste Jugendliebe ... ... zur Erscheinung gelangt war. Zärtlicher kann eine Mutter ihr Kind, das sie bei einem Erdbeben verschüttet glaubt, nicht wieder begrüßen, nicht vertrauter, nicht bekannter, als Bella den ...
... Kapitain ging aber ganz ehrlich in das Gespräch über Erdbeben ein, und nur der Vater lächelte, welcher die Bosheit des Geistlichen wohl ... ... , erzählte der Kapitain, wie es damals in Lisbon aussah, als das schreckliche Erdbeben es durch einander gerissen und geworfen hatte. Tempel, Häuser, ... ... Man möchte glauben, so müsse es vor einem Erdbeben seyn. Als sie in den Garten hinabstiegen, ...
... Meer mit Sturm und singenden Sirenen sieht, Erdbeben und Flammen hier, und den Wechselschein der Liebe blitzend durch das Chaos, ... ... Landstrichen hervorbringt, kann niemand wissen, und kein Arzt kann mir sagen, ob Erdbeben in Amerika, eine verwüstende Überströmung des Ganges, sich nicht in meiner Brust ...
... so wirksame Diener des Universums, als Gewitter, Erdbeben, Vulkane kostbare Werkzeuge der physischen Natur. Ein Despot auf dem ... ... ein Schlachtfeld hinweg, nicht weil so viele Leben hier verwesen – Pest und Erdbeben hätten noch mehr tun können, ohne mich gegen sich aufzubringen – auch ...
Die Geschichte vom Ebenholzpferd In alten Zeiten und längst verschollenen Vergangenheiten lebte ... ... königlichen Blut der Chosroes, die dich, wollten sie dir dein Königreich nehmen, einem Erdbeben gleich herausschütteln könnten aus deiner Glorie und deiner Herrschaft, also, daß sie dich ...
Der Untergang Chlodwig Dohna, ein nervöser Mensch, der ununterbrochen – ... ... einem bevorstehenden Weltuntergange sprach: Im Jahre 1914 werde sich nach einer Reihe schrecklicher Erdbeben ein großer Teil Asiens, der ungefähr dem Umfange Chinas entspricht, allmählich in einen ...
Das Majorat Dem Gestade der Ostsee unfern liegt das Stammschloß der Freiherrlich ... ... Kalk von der Mittelwand, die von der großen Erschütterung einfiel.« »Habt ihr ein Erdbeben gehabt?« platzte der Großonkel zornig heraus. »Das nicht, wertester Herr Justitiarius,« ...
Poliphil und Polia Polia ließ ihre langen blonden Haare in heller Frühlingssonne ... ... gerissen. Wir liefen wild fort, er freute sich zuweilen entsetzlich über alles Blutvergießen, Erdbeben, was er voraus sagte; dann wurde er wieder so weichherzig, daß er ...
Die drei gerechten Kammacher Die Leute von Seldwyla haben bewiesen, daß eine ganze ... ... Konstantinopel herrscht der Sultan, von türkischem Glauben, und Lissabon, welches einst durch ein Erdbeben verschüttet ward, ist desto schöner wieder aufgebaut worden. Wien ist die Hauptstadt von ...
Der Streit über das Gnaseg-Chub Eine Geschichte aus einem andern Weltteile ... ... in seiner Rede mit der größten Zuverlässigkeit, daß das ganze Land in kurzem durch Erdbeben, Überschwemmungen und andere gräßliche Plagen untergehen werde, weil der große Tun seinen Donnerkeil ...
Buchempfehlung
Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.
68 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro