Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Liebesverzweiflung [Literatur]

Liebesverzweiflung. Zu der Zeit, da König Karl dem Achten beifiel das ... ... mit ihm viele italienische Steinmetzen, Bildhauer und Maler dorthin, deren schöne Arbeiten an den Galerien später ob arger Vernachlässigung beschädigt worden sind. Damals also lebte der Hof an ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 290-297.: Liebesverzweiflung

Goethe, Johann Wolfgang/Erzählungen/Novelle [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Novelle Ein dichter Herbstnebel verhüllte noch in der Frühe die ... ... sie sind sachte, aber entschieden aufgewachsen, nun erstrecken sie ihre Äste bis in die Galerien hinein, auf denen der Ritter sonst auf und ab schritt, ja durch Türen ...

Volltext von »Novelle«.
Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Fräulein Else

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Fräulein Else [Literatur]

Arthur Schnitzler Fräulein Else » Du willst wirklich nicht mehr weiterspielen, Else? ... ... Du bist schön mit dem Mantel. Florentinerinnen haben sich so malen lassen. In den Galerien hängen ihre Bilder und es ist eine Ehre für sie. – Man muß ...

Volltext von »Fräulein Else«.

Dohm, Hedwig/Erzählungen/Werde, die Du bist! [Literatur]

Hedwig Dohm Werde, die Du bist! In der Irrenanstalt des Doctor Behrend, ... ... eingeschlafen. Ich bin wach, beinah unternehmungslustig. Ich gehe viel aus, ich gehe in Galerien, in's Theater. Ich lese, ja, hauptsächlich lese ich. Ich hatte ...

Volltext von »Werde, die Du bist!«.

Duncker, Dora/Erzählungen/Mütter/Für ihr Kind [Literatur]

Für ihr Kind In einem altmodischen, vierstöckigen Mietshaus in der Frankfurterstraße stand der ... ... Wettrennen veranstaltete. Das alte Schloß mit seinen weiten Hallen, seinen gobelinbehängten Sälen, seinen Galerien und endlos langen Gängen, in denen sie ganze Wintertage lang Versteckens und »Räuber ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Mütter. Berlin 1897, S. 103-155.: Für ihr Kind

Keyserling, Eduard von/Erzählungen/Schwüle Tage [Literatur]

Eduard von Keyserling Schwüle Tage Schon die Eisenbahnfahrt von der Stadt nach Fernow, ... ... der Hand an das Haus auf dem Tische die wunderlichsten Balkons zu kleben, zog Galerien die Wände entlang. »Irrtum ist Stillosigkeit«, rief er und funkelte mit den ...

Volltext von »Schwüle Tage«.
Verne, Jules/Erzählungen/Ein Drama in den Lüften

Verne, Jules/Erzählungen/Ein Drama in den Lüften [Literatur]

Jules Verne Ein Drama in den Lüften Am Monat September des Jahres 185. ... ... ; im Aequatorialkreise das Logis der Mannschaft; zur Linken die Schiffslaterne, dann die oberen Galerien für die Spaziergänger, die Segel, die kleinen Flügel; unten die Cafés und ...

Volltext von »Ein Drama in den Lüften«.

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Die Gemälde [Literatur]

... gesammelt hat, seine Schätze um ein billiges Fürsten verkaufen, oder sie größern Galerien durch Testament einverleiben. Darum kann ich auch den Plan mit Ihrer Tochter ... ... mußten sie erzeugen. Weiß ich doch die Zeit noch, wo man in den Galerien die schönsten Werke eines Leonardo nur als merkwürdige und sonderbare ...

Volltext von »Die Gemälde«.

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Isabella von Ägypten [Literatur]

Ludwig Achim von Arnim Isabella von Ägypten, Kaiser Karl des Fünften erste Jugendliebe ... ... ein prächtiges Grabmal in der Klosterkirche nach eigenem Plane bauen ließ, das in kunstreichen Galerien, welche mit den Bildnissen seiner Vorgänger bedeckt, zur Spitze anlief, wohin sein ...

Volltext von »Isabella von Ägypten«.

Rilke, Rainer Maria/Erzählungen und Skizzen/[Ewald Tragy] [Literatur]

Rainer Maria Rilke [Ewald Tragy] I Ewald Tragy geht neben seinem ... ... in dem Gefühl: Ja, was wollt ich denn eigentlich? Er geht in die Galerien, und die Bilder enttäuschen ihn. Er kauft sich einen ›Führer durch München‹ ...

Volltext von »[Ewald Tragy]«.

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Auch ich war in Arkadien [Literatur]

... schien sich ein seltsames Wolkengerüst mit Logen und Galerien langsam aufzubauen, alles Grau in Grau, dazwischen pfiff ein heftiger Zugwind, ... ... einzuexerzieren. In der Tat, ich bemerkte nun auch bald, wie jene Galerien sich allmählich mit Zuschauern füllten, aber lauter nur halbkenntliche Gestalten, deren Gliedmaßen ...

Volltext von »Auch ich war in Arkadien«.

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Erster Band/Das Liebhaber-Theater [Literatur]

Das Liebhaber-Theater Eine Erzählung Unter glänzenden Abwechselungen, war in einer ... ... Macdonald mit dem erzwungenen brütalen Anstand, der in ihrem vorgeschriebenen Character lag, über die Gallerien schreiten. Marianens Herz klopfte lauter, als gewöhnlich. Ihr schien die stille, gastliche ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 1, S. 22-37.: Das Liebhaber-Theater

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Zweiter Band/Das Fähnlein der sieben Aufrechten [Literatur]

Das Fähnlein der sieben Aufrechten Der Schneidermeister Hediger in Zürich war in dem Alter ... ... ist der Alte, kennt ihn niemand?« – »Es ist eine St. Gallerin, es soll eine Thurgauerin sein!« hieß es da; »nein, es sind ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 241-312.: Das Fähnlein der sieben Aufrechten

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte des Lastträgers und der drei Damen von Bagdad [Literatur]

Die Geschichte des Lastträgers und der drei Damen von Bagdad Einst lebte ... ... erbaut war, und verziert mit allerlei Farben und Schnitzereien; mit Balkonen und Kreuzgewölben und Galerien und Schränken und Nischen, vor denen Vorhänge hingen. Und in der Mitte stand ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 54-69.: Die Geschichte des Lastträgers und der drei Damen von Bagdad

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Zweiter Band/Dritter Abschnitt/Doge und Dogaresse [Literatur]

Doge und Dogaresse Mit diesem Namen war in dem Katalog der Kunstwerke ... ... Entsetzens – mit dem Ausruf: »Annunziata!« stürzte er in den Palast, durch die Galerien. – Niemand hielt ihn auf, die Trabanten starrten ihn an, wie betäubt ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963, S. 445-503.: Doge und Dogaresse
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15