Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur | Amerikanische Literatur 

Storm, Theodor/Erzählungen/Psyche [Literatur]

... kalten Schein des Winterhimmels; nur auf dem Antlitz des Künstlers selber schien noch ein Abglanz des jungen Lichts zurückgeblieben. Aber aus dem bunten Szenenwechsel, ... ... Bilde; in den unteren Räumen, wo sich die Werke der Bildhauerkunst befanden, schien noch alles leer. Da sie gegen Westen lagen, ...

Volltext von »Psyche«.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Um eine Stunde [Literatur]

Arthur Schnitzler Um eine Stunde Er hielt ihre Hand in der seinen und betrachtete ihr blasses Gesicht, aus dem jede Spur des Lebens geschwunden schien. Da öffnete sie noch einmal die Augen. Er wußte, wenn sich diesmal ...

Volltext von »Um eine Stunde«.

Keyserling, Eduard von/Erzählungen/Schwüle Tage [Literatur]

... den Studien?« aber die Antwort schien ihn nicht zu interessieren. Seine Gegenwart hatte für mich nicht mehr das ... ... ich das hasse!« Gott! wie schön sie war! Mein Vater schien das auch zu sehn. Er blickte sie einen Augenblick mit gierigen, flackernden ... ... mein Vater und schob mir ein Glas hin. Dann schwiegen wir. Es schien nicht, als hätte er mir etwas ...

Volltext von »Schwüle Tage«.

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/Erzählungen/Der Zweikampf [Literatur]

... neuem ein Murren unter den auf dem Gerüst befindlichen Zuschauern erhob. Es schien, es galt diesmal nicht den Grafen Jakob, der es an Eifer, ... ... Unglück, das die Anwesenheit höherer, über den Kampf waltender Mächte nicht eben anzudeuten schien; er stürzte, den Fußtritt in seinen ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 252-288.: Der Zweikampf

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/In der Strafkolonie [Literatur]

... Höflichkeit empfangen worden, und daß er zu dieser Exekution eingeladen worden war, schien sogar darauf hinzudeuten, daß man sein Urteil über dieses Gericht verlangte. Dies ... ... geschüttet. Kaum merkte dies der Verurteilte, der sich schon vollständig erholt zu haben schien, als er mit der Zunge nach dem ...

Volltext von »In der Strafkolonie«.

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Vierter Band: Der Student auf Ferien/Als der Gestorbene zurückkam [Literatur]

Als der Gestorbene zurückkam. Es war mitten in einer Sommernacht. ... ... lag der breite Weg zwischen den finsteren Waldbäumen in einem weißen Band, denn es schien der Vollmond darauf. Dort und hier stand von einem hohen Tannenwipfel der schwarze, ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 4: Der Student auf Ferien, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 20, Leipzig 1914, S. 45-52.: Als der Gestorbene zurückkam

Büchner, Georg/Erzählung/Lenz [Literatur]

... seine Absicht erraten und suchte Mittel, ihn zu entfernen. Sebastian schien ihm nachzugeben, fand aber heimlich Mittel, seinen Bruder von der Gefahr zu ... ... physischen Schmerz. Augenblicke, worin sein Geist sonst auf irgendeiner wahnwitzigen Idee zu reiten schien, waren noch die glücklichsten. Es war doch ein ...

Volltext von »Lenz«.

Christen, Ada/Erzählungen/Rahel [Literatur]

... hinab, das schwere Bündel auf seinem Rücken schien ihm leicht, und wenn er heraufgrüßte, so war sein scharfes Gesicht noch ... ... er niederstieg zu den anderen Menschen, desto gebückter wurde seine Haltung, desto drückender schien ihm seine Bürde, desto übermüdetere Falten zogen sich um seinen gramvollen Mund, ...

Volltext von »Rahel«.

Jensen, Wilhelm/Erzählung/Gradiva [Literatur]

... die Stelle getreten. Und ähnlich schien sie sich auch darauf besonnen zu haben, daß die heute bräuchliche Anrede ... ... Stufensitz hinunter, dort schimmerte etwas Weißes, das Papyrusblatt schien's zu sein, das die Gradiva gestern auf den Knien gehalten und ... ... dehnte sich die breite Strada di Sepolcri weißblendend hinunter, nur an ihrem Ende schien hinter dem glitzernden Strahlenvorhang ein leichter ...

Volltext von »Gradiva«.

Christ, Lena/Erzählung/Bauern/Lord [Literatur]

Lord Er war kein englischer Minister und auch kein Grand von irgendeinem Chester oder Shire – sondern ein Dobermann, – gut in der ... ... Hand – und sah sich, vor Wut bebend, um. – Wie es mir schien, nach einem dritten Ziel!

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 868-880.: Lord

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Ligeia [Literatur]

... In diesem Augenblick war Ligeias Schönheit – oder schien wenigstens meinen entflammten Blicken so – ganz unirdisch, wie die ... ... Nach längerer Zeit trat eine Besserung ein, und endlich schien sie ganz wiederhergestellt. Doch schon nach kurzen Wochen warf sie ein zweiter ... ... mir, daß alle meine Anstrengungen, sie zu beruhigen, fruchtlos sein würden. Sie schien in Ohnmacht zu sinken. Was war zu tun? Einen ...

Volltext von »Ligeia«.

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/Prag [Literatur]

... höhere Summen boten freiwillig die Kranken. Schien schließlich die Summe Dr. Wassory hoch genug, gab er nach und ... ... mit lächerlicher Elastizität wie ein großer schwarzer Gummiball über die Pfützen. Man schien ihn zu kennen, denn ich hörte allerhand Glossen fallen, die darauf hinzielten ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 25-44.: Prag

Hebbel, Friedrich/Erzählungen/Matteo [Literatur]

... oder den gestopften Kleibauch einer Puppe aufschlitzen würde das schien ihm so wunderbar und dennoch so fratzenhaft dabei daß es ihn über alles ... ... und noch weniger eine Mannsperson!« Matteo gehorchte; was ihn sonst verwundert hätte, schien ihm jetzt natürlich, nur das Gewöhnliche, die Rückkehr des entfesselten ... ... Körpers aufstoßend, leblos zu Boden sank. Jetzt er schien der Vater des Knaben, in der einen Hand eine ...

Volltext von »Matteo«.

Heyse, Paul/Erzählungen/Andrea Delfin [Literatur]

... sang nicht mehr, sobald der Fremde in seinem Zimmer war, und schien überhaupt, seitdem er gekommen, sich mehr Gedanken gemacht zu haben als sonst ... ... . Sein Gesicht war bleicher als sonst, aber sein Blick ruhig, und es schien, als ob er ungern in seiner Andacht gestört würde. Sitzt ...

Volltext von »Andrea Delfin«.

Mörike, Eduard/Erzählungen/Der Schatz [Literatur]

... stille Musik.« Der Feldmesser schwieg eine Zeitlang und schien etwas zu überlegen. »Hört«, fing er wieder ... ... die Landschaft Leben annähme, die matten Farben sich erhöhten, ja alles schien sich vor mir auszudehnen, zu wachsen und zu strecken, der Länge wie ... ... nach hinten zu eine gedeckte Tafel; vor allem stach ein Zelt hervor, es schien aus blendendweißen Herbstfäden gewoben, mit ...

Volltext von »Der Schatz«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Leïlet [Literatur]

... ich jedenfalls schon erstickt, und doch schien das Gitter sehr dauerhaft gearbeitet und befestigt zu sein. Aber hier gab ... ... ertönte ein Schrei hinter uns, der aus gar keiner menschlichen Kehle zu kommen schien, und dann war es still. Aber diese Stille war eine gefährliche; ... ... wie eine Bildsäule am Ufer; er schien jetzt erst zu bemerken, um was es sich eigentlich handle. ...

Volltext von »Leïlet«.

Heyse, Paul/Erzählungen/L' Arrabbiata [Literatur]

... die tiefe Einsamkeit. Antonino sah um sich her. Ein Gedanke schien in ihm aufzusteigen. Die Röte wich plötzlich von seinen Wangen, und er ... ... geben, kräftig von der Barke weg nach der Küste zu. Der jähe Schreck schien ihm die Sinne gelähmt zu haben. Er stand im Kahn, vorgebeugt, ...

Volltext von »L' Arrabbiata«.

Hebbel, Friedrich/Erzählungen/Die Kuh [Literatur]

... das so lange ersehnte Gebrüll vernehmen. Dies schien ihm die Kraft zu einem plötzlichen Entschluß zu geben; er rief: » ... ... von etwas herrührte, das ihn anfangs zurückzudrängen, sich dann zu spalten und auseinanderzuteilen schien. Der Angstschweiß brach ihm aus, ihn fing zu fiebern an, und ...

Volltext von »Die Kuh«.

Duncker, Dora/Erzählungen/Mütter/Sturm [Literatur]

... seinem Schreibpult, aber seine Augen starrten darüber fort ins Leere. Er schien auch nichts von der Bewegung und der halblaut geführten Unterhaltung draußen auf dem ... ... einer mehr – nein, von allen Seiten gellte er auf. Die ganze Luft schien davon erfüllt zu sein. Über die Wiesen ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Mütter. Berlin 1897, S. 55-103.: Sturm

Duncker, Dora/Erzählungen/Mütter/Mütter [Literatur]

... Larsens zu sein!« Alrun wollte etwas erwidern, aber das Wort schien ihr in der Kehle stecken zu bleiben, denn nur ein Anlaut und ... ... Am Morgen erschien Alrun mit dick verweinten Augen beim Frühstück. Auch Peter schien nicht gerade rosiger Stimmung zu sein; er machte ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Mütter. Berlin 1897, S. 3-55.: Mütter
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon