Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1

Heinse, Wilhelm/Erzählungen/Erzählungen für junge Damen und Dichter/Zweyter Band/31. Axiochus und Alcibiades [Literatur]

XXXI. Axiochus und Alcibiades. Axiochus, ein Schalk von schmeichelhaften Sitten, Und Alcibiades, der Stutzer von Athen, Zween Freunde gleicher Art, bey Mädchen wohl gelitten, Schön, feurig, jung, galant, beredt und wunderschön, Verstärkten da die Treu, wo Manche ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Erzählungen für junge Damen und Dichter gesammelt und mit Anmerkungen begleitet, Lemgo 1775, S. 213.: 31. Axiochus und Alcibiades

Waiblinger, Wilhelm/Erzählung/Die Briten in Rom [Literatur]

... Christen ist!« Inzwischen standen die römischen Stutzer beisammen, im Gespräch mit einigen Franzosen. Da hörte man denn: »Wie ... ... einem Landsmann neben ihm herabbückend: »Italienische Schnörkel, Übertreibung, Karikatur!« Die römischen Stutzer stießen ein schmachtendes »Bene!« und »Bravo!« nach dem andern aus, ...

Volltext von »Die Briten in Rom«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Der Mann der Menge [Literatur]

Edgar Allan Poe Der Mann der Menge Ce grand malheur, de ... ... die von ihren Witzen leben. Sie scheinen in zwei Bataillonen auf Beute auszuziehen: als Stutzer und als Militärs. Die Hauptkennzeichen der ersten Art sind langes Haar und Lächeln, ...

Volltext von »Der Mann der Menge«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Die Rache des Ehri [Literatur]

Die Rache des Ehri Ein Abenteuer aus dem südöstlichen Polynesien von Emma Pollmer ... ... Arrow-root geschmückt! Und wie gewandt und doch stolz waren die Bewegungen der eingeborenen Stutzer, welche, den bunten Parau oder die faltig Marra kokett um die Lenden geschlagen ...

Volltext von »Die Rache des Ehri«.

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Dichterleben (Zweiter Teil) [Literatur]

Ludwig Tieck Dichterleben Zweiter Teil (Der Dichter und sein Freund) ... ... sie gern haben, daß die ganze Stadt etwas zu sprechen hat, und die jungen Stutzer mit Fingern auf uns weisen. Die echte Liebe, wie ich sie mir denke ...

Volltext von »Dichterleben (Zweiter Teil)«.
Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Des Königs Liebste

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Des Königs Liebste [Literatur]

Des Königs Liebste. Damals lebte unweit der Wechslerbrücke ein Goldschmied, dessen ... ... Vorbereiten, als da ist balbieren, salben, parfümieren und was ansonsten einen Aktenwurm zum Stutzer machen könnte; er zieht sich schmucke Wäsche an, verkneift sich beim Essen die ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 59-73.: Des Königs Liebste

Heinse, Wilhelm/Erzählungen/Erzählungen für junge Damen und Dichter/Zweyter Band/37. Der Falke [Literatur]

XXXVII. Der Falke. Wem ist dein Ruhm, dein Vorzug ... ... , und Keinen wieder liebte: Frau Silvia, für die so manche Nacht Der Stutzer Volk geseufzet und gewacht, Und, schlief es ja, mehr als ihr Ehegatte ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Erzählungen für junge Damen und Dichter gesammelt und mit Anmerkungen begleitet, Lemgo 1775, S. 253.: 37. Der Falke

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Zweiter Band/Das Fähnlein der sieben Aufrechten [Literatur]

... doch zu den Scharfschützen gehen und mir einen Stutzer zutun werde!« »Scharfschützen! Auch schön! Woher erklärst du dir nur ... ... die schwarzen Überstrümpfe anziehen, aber ohne Schuhe, und so wurden sie, den Stutzer in der Hand, vor die Türe geführt und an beiden Pfosten ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 241-312.: Das Fähnlein der sieben Aufrechten

Heinse, Wilhelm/Erzählungen/Erzählungen für junge Damen und Dichter/Zweyter Band/16. Aurelius und Beelzebub [Literatur]

XVI. Aurelius und Beelzebub. Es wird Aurel, der nichts, ... ... menschliche Gestalt, Und Keinem durfte vor ihm grauen. Er überkam, nach unsrer Stutzer Art, Ein schönes leeres Haupt, ein wohl gepudert Haar, Wobey zugleich ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Erzählungen für junge Damen und Dichter gesammelt und mit Anmerkungen begleitet, Lemgo 1775, S. 171.: 16. Aurelius und Beelzebub
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9