Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur | Amerikanische Literatur 

Storm, Theodor/Erzählungen/Auf dem Staatshof [Literatur]

... Wesens zu der derben und etwas schwerfälligen Art des Landes. Und in der Tat, wenn man sie betrachtete, wie der Sommerwind ihr die kleinen goldklaren Locken ... ... aber brauch deine Beine!« Der Alte knurrte etwas vor sich hin, aber er tat doch, wie ihm geheißen, und bald ritt Peters im ...

Volltext von »Auf dem Staatshof«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Das Stelldichein [Literatur]

Edgar Allan Poe Das Stelldichein Stay for me there! I will not fail To meet thee in that hollow vale. (Erwarte mich, ich werde zu dir finden Auch in des Schattentales finstern Gründen.) Nachruf Henry Kings, ...

Volltext von »Das Stelldichein«.

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Erzählprosa/Zerbin oder Die neuere Philosophie [Literatur]

... so unnachahmbaren Munterkeit erhielt. In der Tat war ihr gewöhnlicher Gang fast ein beständiger Tanz, und wenn sie sprach, ... ... diente. Sie setzte sich hierauf in eine noch feierlichere Stellung, und tat die schrecklichsten Schwüre, daß er ihr nichts schuldig wäre; ... ... des Hauses nicht wegen Hausmiete und Kostgeld mahnte, welches in der Tat auch nicht erfolgte, und seine Sicherheit ...

Volltext von »Zerbin oder Die neuere Philosophie«.

Heinse, Wilhelm/Erzählungen/Erzählungen für junge Damen und Dichter/Zweyter Band/27. Nigrinens Tod [Literatur]

XXVII. Nigrinens Tod. Es sagte, sonder alle Gnade, Die ganze Stadt Nigrinen todt. Was that die Stadt in dieser Noth? Ein Zehntheil von der Stadt sprach: Schade ! Doch, als man nach und nach erfuhr, daß ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Erzählungen für junge Damen und Dichter gesammelt und mit Anmerkungen begleitet, Lemgo 1775, S. 196-197.: 27. Nigrinens Tod

Büchner, Georg/Erzählung/Lenz [Literatur]

... könne, sich mit Gott zu unterhalten. Er versprach's und tat es so die folgende Nacht; die Mägde hörten ihn ... ... eine folternde Unruhe, sie auszufüllen. Er hatte nichts . Was er tat, tat er nicht mit Bewußtsein, und doch zwang ihn ein innerlicher Instinkt ...

Volltext von »Lenz«.

Jensen, Wilhelm/Erzählung/Gradiva [Literatur]

... Norbert Hanold kam's im Traum zum Bewußtwerden, das sei in der Tat vollständige Verrücktheit, und er warf sich herum, um von ihr loszukommen. ... ... ihnen ab und roch daran. Es mußte mit den Sorrentiner Rosen in der Tat eine absondere Bewandtnis haben, denn ihr Duft ...

Volltext von »Gradiva«.

Christ, Lena/Erzählung/Bauern/Lord [Literatur]

Lord Er war kein englischer Minister und auch kein Grand von irgendeinem ... ... – oder aber den Lord aus der Liste seines lebendigen Besitztums zu streichen; denn tat man ihn an die Kette, so heulte er Tag und Nacht, daß es ...

Literatur im Volltext: Lena Christ: Werke. München 1972, S. 868-880.: Lord

Hebbel, Friedrich/Erzählungen/Anna [Literatur]

Friedrich Hebbel Anna »Himmel blau und milde die Luft, Blumen voll ... ... verlassen; sie jammerte: »Meine Henne, meine arme kleine Henne«, und in der Tat war es rührend anzusehen, wie das Tierchen in dem erstickenden Rauche ängstlich von ...

Volltext von »Anna«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Ligeia [Literatur]

Edgar Allan Poe Ligeia ... Und der Wille liegt darin, der nicht ... ... die Umstände, die sie hervorriefen und begleiteten, vollständig vergessen habe? Und in der Tat, wenn jemals der Geist der Seltsamkeit, wenn jemals die bleiche Ashtophet des götzendienerischen ...

Volltext von »Ligeia«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Bon-Bon [Literatur]

Edgar Allan Poe Bon-Bon Quand un bon vin meuble ... ... »Ha!« »Soufflee.« »Oh.« »Frikassee.« »In der Tat.« »Ragout und Frikandeau – und nun paß auf, mein guter Bursch. ...

Volltext von »Bon-Bon«.

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/Prag [Literatur]

... zur Befürchtung vorhanden sei, erfolgt war, da tat Wassory seinen ersten Schachzug. Er setzte sich dem Kranken gegenüber, ließ ... ... flehte, ob es denn auf Gottes Erde gar keine Hilfe mehr gäbe, da tat die Bestie den zweiten Schachzug und verwandelte sich selbst in jenen – Gott ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 25-44.: Prag

Hebbel, Friedrich/Erzählungen/Matteo [Literatur]

... so lege ich die Leiter wieder an!« Wirklich tat ers, doch der gehetzte, fliehende Dieb, der sie nicht am alten ... ... ihm jetzt ein Nichts, ihm war, als müßte er sich mit einer schweren Tat , wie ein Ballast, beladen, damit seine Gedanken ihm nur ... ... wenn du mir nicht verzeihen kannst, erst deine Tat hat mich über die meinige belehrt, und ich hasse ...

Volltext von »Matteo«.

Heyse, Paul/Erzählungen/Andrea Delfin [Literatur]

... von einer Maßregel, die nur auf das ärmere Volk berechnet war. Man tat überhaupt eine Menge Dinge, nur um den Schein zu retten, als sei man nicht müßig, obwohl was man tat, müßig war. Es erschienen strenge Verordnungen über ... ... auch Andrea Delfin. Er war am Morgen nach der Tat gleich dem anderen Troß der geheimen Späher von dem ...

Volltext von »Andrea Delfin«.

Mörike, Eduard/Erzählungen/Der Schatz [Literatur]

... zu verlassen ist gegen meine Grundsätze.« Ich tat sofort mit aller Vorsicht wie er's verlangte. Das Blatt ... ... gar aus! der Mond ist ja schon lang herauf.« Ich tat wie er befahl, und da ließ freilich alles noch hundertmal schöner. Als ... ... Von ungefähr kam mir mein leerer Beutel in die Hand, und in der Tat ich konnte ihn diesmal mit größter ...

Volltext von »Der Schatz«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Leïlet [Literatur]

... wir uns widerstandslos der Ruhe hin, welche jeder That, sei es in der großen Gottesnatur oder im Leben des schaffenden Menschen, ... ... dem gewölbten Bogen der Leitung und zählte genau die Schritte, welche ich vorwärts that. Als ich mich nach meiner ungefähren Berechnung unter dem innern ... ... Deines Dieners gegen mich; das Gesetz wird diese That bestrafen!« »Du hast recht gesagt: meine Rede ...

Volltext von »Leïlet«.

Heyse, Paul/Erzählungen/L' Arrabbiata [Literatur]

... Ich zog dann die Decke über den Kopf und tat, als ob ich schliefe, weinte aber die ganze Nacht. Und wenn ... ... und seine Lippen zitterten zuweilen, als spräche er böse Worte. Sie tat, als bemerke sie es nicht, und machte ihr unbefangenstes Gesicht ... ... ich ganz aufbrannte und wußte nicht, was ich tat und redete. Du sollst mir nicht vergeben, Laurella, ...

Volltext von »L' Arrabbiata«.

Hebbel, Friedrich/Erzählungen/Die Kuh [Literatur]

... leblos mit geborstenem Schädel und mit verspritztem Gehirn am Boden lag. Er tat einen Schritt vorwärts, aber die Beine wollten unter ihm brechen, und er ... ... Hans, ein nach Art der Mist-Gewächse lang aufgeschossener, aber spindeldürrer Junge, tat, wie ihm geheißen wurde, während Geesche die ...

Volltext von »Die Kuh«.

Duncker, Dora/Erzählungen/Mütter/Sturm [Literatur]

... hatte, war sein Gewissen endlich aufgewacht, nun, da seine mörderischen Gedanken zur That geworden waren? Noch einmal derselbe gräßliche Laut. Kam er aus ... ... Treubruchs in dem Knaben haßte, und Haß und Zorn ihn zu der furchtbaren That hingerissen hatten. Da man dieser romanhaften Geschichte schließlich auch noch ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Mütter. Berlin 1897, S. 55-103.: Sturm

Duncker, Dora/Erzählungen/Mütter/Mütter [Literatur]

... Hans war immer nachgiebig gewesen; alles, was sie that, war ihm recht und gut und schön erschienen, und er, den ... ... Erinnerung an Hans Harms? Mochte sein Andenken schrecken, wen es wollte, ihm that es nichts an. Und auch für Alrun fürchtete er nichts. ... ... Es war ja Wahnsinn, daß sie es nicht that, ihr einziges Kind! Wie durfte dieser Mann, ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Mütter. Berlin 1897, S. 3-55.: Mütter

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Die Brille [Literatur]

... , irgendeine nur gegen den guten Ton verstoßende Tat, die Madame Lalande mir noch als ungehörig anrechnen würde? ... ... sie anzureden. Um den begleitenden Diener irrezuführen, tat ich das mit der gelassenen Miene eines alten und vertrauten Bekannten. Mit ... ... könnte eine Arie oder ein Rezitativ mit leidenschaftlicherem Ausdruck wiedergeben, als es ihre tat. Ihre Darbietung der Romanze aus »Othello« – ...

Volltext von »Die Brille«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon