Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder

Cazotte, Jacques/Erzählung/Der verliebte Teufel [Literatur]

Jacques Cazotte Der verliebte Teufel Spanische Novelle (Le Diable amoureux) Ich ... ... Preise gewidmet. Ader sie würden nicht weit her sein, wenn sie Ihnen nur derlei Verbindlichkeiten gegen mich auflüden, die Sie sich gedrungen fühlten, auf der Stelle wieder abzutragen ...

Volltext von »Der verliebte Teufel«.

Janitschek, Maria/Erzählungen/Lilienzauber/Lilienzauber [Literatur]

Lilienzauber Im ersten Jahrzehnt ihres Lebens spielte sie mit Puppen, im zweiten wurde ... ... wurde Philippinen gegenüber ein »süßer Junge«. Er vergaß seiner Kameraden, des Klubs, aller Verbindlichkeiten, die er Freunden schuldete, und beschäftigte sich nur mit seiner Verlobten. Rückhaltlos ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Lilienzauber, Leipzig, 1895, S. 5-53.: Lilienzauber

Wolzogen, Caroline von/Erzählungen/Erzählungen/Zweiter Band/Die Zigeuner [Literatur]

Die Zigeuner Bereite dich, Aloisia, morgen einen Besuch zu empfangen, der sehr ... ... ich bei euch bleiben. Durch reiche Geschenke löste die Gräfin Pietros und Rodrigos Verbindlichkeiten bei der Bande. Alles freute sich. Viele wollten bei den Führern bleiben. ...

Literatur im Volltext: Caroline von Wolzogen: Erzählungen. 2 Bände, Band 2, Stuttgart und Tübingen 1826, S. 375-471.: Die Zigeuner

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Erzählprosa/Zerbin oder Die neuere Philosophie [Literatur]

... also dadurch die Erniedrigung ersparte, andern Leuten Verbindlichkeiten zu haben. Altheim wußte indessen allen Wendungen Renatchens zu einem förmlichen ... ... einem benachbarten Dorf war, und nicht sowohl wegen des Lohns, als wegen alter Verbindlichkeiten, die ihr Vater dem Herrn vom Hause hatte, bei ihm diente. ...

Volltext von »Zerbin oder Die neuere Philosophie«.

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Zweiter Band/Kleider machen Leute [Literatur]

Kleider machen Leute An einem unfreundlichen Novembertage wanderte ein armes Schneiderlein auf der ... ... melden, daß das unerbittliche Schicksal ihm verbiete, je wiederzukehren; dabei wolle er seinen Verbindlichkeiten nachkommen, ein gutes Andenken hinterlassen und seinem Schneiderberufe sich aufs neue und ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 293-341.: Kleider machen Leute

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Die beiden merkwürdigsten Tage aus Siegmunds Leben [Literatur]

Ludwig Tieck Die beiden merkwürdigsten Tage aus Siegmunds Leben Eine Erzählung Es war ... ... – dem General meine Verlegenheit melden? – Er ist froh, daß er sich seiner Verbindlichkeiten gegen mich entledigt hat. – Eine andre Stelle suchen? – Aber welche?« ...

Volltext von »Die beiden merkwürdigsten Tage aus Siegmunds Leben«.

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Erster Band/Edmunds Schicksale [Literatur]

Edmunds Schicksale Aus Allwills Papieren. Meine Universitätsjahre waren zu Ende. Nicht ... ... sie hinzu, so glaube sie doch, daß er zu edel sey, um die Verbindlichkeiten, die sie ihm habe, geltend zu machen. Die aufs neue von dem ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 1, S. 59-138.: Edmunds Schicksale

Wezel, Johann Karl/Erzählungen/Satirische Erzählungen/Zweites Bändchen/Die Unglückliche Schwäche [Literatur]

Die Unglückliche Schwäche Eine Geschichte Bei einem Mittagsessen in dem Hause ... ... begegnete ihm mit stolzer Kälte und ließ es ihn überhaupt fühlen, daß er ihm Verbindlichkeiten auferlegt zu haben glaubte. So lag der Haß als Embryo seit langer Zeit ...

Literatur im Volltext: Johann Karl Wezel: Satirische Erzählungen. Berlin 1983, S. 122-141,143-145,147-163,165-167.: Die Unglückliche Schwäche

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/6. Die feindlichen Brüder [Literatur]

VI. Die feindlichen Brüder. In der spärlich bewohnten kalten Gasse, »der ... ... es drauf und dran kam, lieber noch ein paar Gulden nach, ehe er solche Verbindlichkeiten einging. Dabei hatte er aber doch manchen Proceß, der den Gaul samt dem ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 1, Stuttgart 1863, S. 185-203,205.: 6. Die feindlichen Brüder

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte von dem Prinzen und der Ghulah [Literatur]

... damit ich in mein Haus hinuntergehen, meine Verbindlichkeiten lösen und den Meinen und meinen Nachbarn sagen kann, wo sie mich ... ... alsbald schickte er ihn streng bewacht in sein Haus, und Duban erledigte seine Verbindlichkeiten. Und am nächsten Tage trat er wieder in die Audienzhalle des ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 31-44.: Die Geschichte von dem Prinzen und der Ghulah

Bussy-Rabutin, Roger de/Erzählungen/Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen/Geschichte des Herrn und der Frau von Chastillon [Literatur]

Geschichte des Herrn und der Frau von Chastillon. Frau von ... ... machen, daß wenn man den Leuten für etwas so Geringes danke, man ihnen größere Verbindlichkeiten schuldig seyn wolle. Am nämlichen Tage, da Frau von Olonne die Gräfin ...

Literatur im Volltext: Roger de Bussy-Rabutin: Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen. Stuttgart 1828, S. 212.: Geschichte des Herrn und der Frau von Chastillon
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11