Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1

Jensen, Wilhelm/Erzählung/Gradiva [Literatur]

... Spange das Gewand zusammengeschlossen. Das gelangte Norbert Hanold in halber Deutlichkeit zur Wahrnehmung, unwillkürlich hatte er nach seinem leichten Panamahut gefaßt, ihn abgezogen, und ... ... Stein höhlte, allmählich an der Stelle zu einer Einmuldung ausgeschürft; Norbert machte diese Wahrnehmung an einer Ecke der Strada della Fortuna, ihm ...

Volltext von »Gradiva«.

Kurz, Hermann/Erzählung/Die beiden Tubus [Literatur]

Hermann Kurz Die beiden Tubus Es war ein wunderschöner Aprilmorgen. Kein Wölkchen ... ... in raschen Mitteilungen seiner Frau berichtete. Der Doppelgänger erkannte, daß die endlich zu seiner Wahrnehmung gelangten Ferngrüße ihm galten. Überrascht erwiderte er die Aufmerksamkeit mit einer Verbeugung, wobei ...

Volltext von »Die beiden Tubus«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Der Herr Etatsrat [Literatur]

Theodor Storm Der Herr Etatsrat Wir hatten über Personen und Zustände gesprochen, wie ... ... . Ich habe übrigens, wie ich bemerken muß, diese Dinge nicht aus eigener Wahrnehmung, sondern von dem nächsten Grundnachbarn des Herrn Etatsrats, einem alten schnurrenliebenden Rotgießermeister, ...

Volltext von »Der Herr Etatsrat«.

Chateaubriand, François René de/Erzählungen/René [Literatur]

François René de Chateaubriand René Als René bei den Natsches ankam, war er ... ... mich eines schmerzlichen Gedankens an den oft erfahrnen Wankelmuth menschlicher Neigungen und Freundschaften bei dieser Wahrnehmung nicht erwehren. Indessen, voll jungen Lebensmuths und voll Feuer, wie ich ...

Volltext von »René«.

Ludwig, Otto/Erzählungen/Zwischen Himmel und Erde [Literatur]

Otto Ludwig Zwischen Himmel und Erde Das Gärtchen liegt zwischen dem Wohnhause und ... ... des alten Mannes setzte ihn so in Respekt, daß er den Widerspruch seiner sinnlichen Wahrnehmung mit dessen Worten auf sich beruhen ließ und zugleich seinen Sinnen glaubte: Herr ...

Volltext von »Zwischen Himmel und Erde«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Der entwendete Brief [Literatur]

Edgar Allan Poe Der entwendete Brief Nil sapientiae odiosus acumine nimio. ... ... gewesen, geöffnet und unter Benützung der alten Kniffalten nach der andern Seite umgebrochen. Diese Wahrnehmung genügte. Es war mir klar, daß man den Brief wie einen Handschuh umgewendet ...

Volltext von »Der entwendete Brief«.

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Die Woge/Fahrensleute [Literatur]

Fahrensleute »Nein, zur Abwechslung«, erwiderte der Stückmeister, »du solltest ... ... . »Nein, acht Glasen«, sagte der Funker ernst und horchte. Die sonderbare Wahrnehmung, daß die Kirchuhr in der Tat diesmal vier Doppelschläge tönen ließ, verursachte eine ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 159-169.: Fahrensleute

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Der Untergang des Hauses Usher [Literatur]

Edgar Allan Poe Der Untergang des Hauses Usher Son coeur est un ... ... so tief hingen, als lasteten sie auf den Türmen des Hauses, verhinderte nicht die Wahrnehmung, daß sie wie mit bewußter Hast aus allen Richtungen herbeijagten und ineinanderstürzten – ...

Volltext von »Der Untergang des Hauses Usher«.

Panizza, Oskar/Erzählungen/Dämmrungsstücke/Eine Mondgeschichte [Literatur]

Eine Mondgeschichte There are many attempts made by poetical authors to ... ... Kraft für die nächste zu sammeln; nicht ohne einen gewissen Trost machte ich die Wahrnehmung, daß das Seil, ich will nicht sagen dicker, aber anders gearbeitet sich ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 69-160.: Eine Mondgeschichte

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Zweiter Band/Rufaldino [Literatur]

Rufaldino Es lebte einst in Welschland ein geistlicher Herr, der Rufaldino hieß ... ... ihm den Rücken, wie wenn sie seiner verpestenden Nähe sich entziehen wolle. Diese entsetzliche Wahrnehmung entriß ihm im wüthenden Schmerz die Hülle der Verborgenheit, unter der er ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 2, S. 170-185.: Rufaldino

Walpole, Horace/Erzählung/Die Burg von Otranto/Die Burg von Otranto/Erster Abschnitt [Literatur]

Erster Abschnitt. Manfred, Fürst von Otranto, hatte einen Sohn und eine ... ... erholt hatte, wischte sie ihre Zähren weg, um der Wunde zuvorzukommen, welche die Wahrnehmung derselben dem Schmerz Hippolitens hätte hinzufügen müssen, die sich sehr ängstlich nach Manfreds ...

Literatur im Volltext: Walpole, Horace: Die Burg von Otranto. Berlin 1810, S. 26-71.: Erster Abschnitt

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Erster Band/Edmunds Schicksale [Literatur]

Edmunds Schicksale Aus Allwills Papieren. Meine Universitätsjahre waren zu Ende. Nicht ... ... fordern berechtigt bin. Doch es ist nicht an mir, dies zu untersuchen. Die Wahrnehmung Ihres Mißtrauens und Ihres Unwillens ist mir genug, um mich zu den festesten ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 1, S. 59-138.: Edmunds Schicksale

Wezel, Johann Karl/Erzählungen/Satirische Erzählungen/Zweites Bändchen/Johannes Düc, der Lustige, oder Schicksale eines Mannes [Literatur]

Johannes Düc, der Lustige, oder Schicksale eines Mannes von guter Laune ... ... , als er bei seiner Annäherung deutlich merkte, daß sie ängstlich etwas suchte; diese Wahrnehmung wirkte so stark auf seine Füße, daß er in halbem Galoppe bei ihr ...

Literatur im Volltext: Johann Karl Wezel: Satirische Erzählungen. Berlin 1983.: Johannes Düc, der Lustige, oder Schicksale eines Mannes

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Erster Band/Erster Abschnitt/[Serapion und das serapiontische Prinzip] [Literatur]

[Serapion und das serapiontische Prinzip] Dir kommt heute der arme Serapion ... ... du, daß die Außenwelt den in den Körper gebannten Geist zu jenen Funktionen der Wahrnehmung zwingt nach Willkür. Dein Leben, lieber Anachoret, war ein steter Traum, aus ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963, S. 67-73.: [Serapion und das serapiontische Prinzip]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14