Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Janitschek, Maria/Erzählungen/Lilienzauber/Königin Judith [Literatur]

Königin Judith. Die Welt war für ihn ein jubelndes Ja. In seinem Lande herrschten zwei Gottheiten: Allah und Christus. Er aber war mächtiger als beide, denn er lebte. Und wenn die fahrenden Sänger, die aus den dinarischen Gebirgen niederstiegen, von Hof zu Hof ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Lilienzauber, Leipzig, 1895, S. 83-108.: Königin Judith

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die dritte Reise Sindbads des Seefahrers [Literatur]

... gibt keine Majestät, und es gibt keine Macht, außer bei Allah! Beim Allmächtigen, wir entrannen dem Mohren und dem Tode auf dem Wasser ... ... trank kühles, frisches Wasser, so daß ich mich sehr erquickte. Der allmächtige Allah aber erweckte mich zu neuem Leben, nachdem ... ... Ballen auf meinen Namen einzutragen, sprach ich bei mir selber: ›Bei Allah, ich bin Sindbad der Seefahrer ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 397-410.: Die dritte Reise Sindbads des Seefahrers

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte vom König Sindibad und seinem Falken [Literatur]

... Falken ›Es wird erzählt (aber Allah ist allwissend!), daß einst ein König der Könige von Fars 1 ... ... aber der Falke schlug ihn mit dem Flügel um. Sprach der König: ›Allah verdamme dich, unseligstes fliegender Wesen! du hinderst mich am Trinken und beraubst ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 27-30.: Die Geschichte vom König Sindibad und seinem Falken

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Geschichte des Königs Schahriar und seines Bruders Schah Zaman [Literatur]

... Frauen zu erschlagen. Aber jetzt Preis sei Allah, der deine Trübsal gemildert hat, und notwendig mußt du mir sagen, ... ... das,« sprach Schahriar, »mir alles zu erzählen; und ich beschwöre dich bei Allah, verhehle mir nichts!« Da berichtete Schah Zaman ihm alles, was er ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 1-8.: Geschichte des Königs Schahriar und seines Bruders Schah Zaman
May, Karl/Einzelne Erzählungen/Das Hamaïl

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Das Hamaïl [Literatur]

... er den Arm sinken ließ. »Das ist das Hamaïl meines Vaters. Allah hat verhüten wollen, daß ich den Retter meines Vaters töte!« »Waih ... ... Todes streckte bereits seine Hand nach dir aus und da – – –« »Allah Kerihm – Gott ist gnädig!« rief der ...

Volltext von »Das Hamaïl«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Leïlet [Literatur]

... stürzen mit rapider Vehemenz die abschüssige Bahn hinab, und – »Allah kerihm, Gott ist gnädig!« tönt jetzt die schrille ... ... links mit dem Steuer, Ihr Braven, Ihr Herrlichen, Ihr Unvergleichlichen! Allah, Allah! Maschallah, Gott sei Dank!« Das Schiff hat den fast ...

Volltext von »Leïlet«.
May, Karl/Einzelne Erzählungen/›Marhameh‹

May, Karl/Einzelne Erzählungen/›Marhameh‹ [Literatur]

... Ich kann dich heut nur körperlich befreien, doch vor Allah bist du Gefangener, bis du bezahlst, was du ihm schuldig bist. ... ... eine längere Zeit im Schweigen. Dann holte er tief Atem und sprach: »Allah sei es, der entscheidet und dir beantwortet, was du mich fragst!« ...

Volltext von »›Marhameh‹«.
May, Karl/Einzelne Erzählungen/Ibn el 'amm

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Ibn el 'amm [Literatur]

... Herrn des Erdbebens«. Alle, Menschen und Tiere erzitterten. » Allah akbar, Allah kerihm – Gott ist groß, Gott ist gnädig!« ... ... um uns und unsere Esel zu fressen. Allah jenahrl hasa schejtan – Allah verdamme diesen Teufel!« Ibn el 'amm ...

Volltext von »Ibn el 'amm«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Abdahn Effendi [Literatur]

... dabei nahe zu kommen!« versicherte der Dicke. »Allah segne dich, Effendi, Allah segne dich! Du bist ein von ihm ... ... »Und gibt es ein Mittel dagegen?« »Nein!« »Allah 'l Allah!« rief er erschrocken aus. »Wirklich nicht?« »Nein!« ...

Volltext von »Abdahn Effendi«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Bei den Aussätzigen [Literatur]

... Rettung winkt, wenn wir vergeblich uns an Mohammed und auch erfolglos uns an Allah wenden, so kommt der Christ mit seinem Stern von Bethlehem, mit seiner ... ... eurer Bescherung und kam in eigener Person hieher, um euch zu beobachten. Danke Allah, daß meine Seele dir nicht übel will! Diese aussätzigen ...

Volltext von »Bei den Aussätzigen«.
May, Karl/Einzelne Erzählungen/Die beiden Kulledschi

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Die beiden Kulledschi [Literatur]

... werden. Man weiß nicht, was geschehen kann; Allah allein ist allwissend.« Nun erst begab er sich auf das Schiff, ... ... erkannte er im Näherkommen das Gesicht des Mannes und rief erschrocken aus: »Allah kerihm! Das ist ja Mustapha Effendi, der Muchtessib von Kahira ... ... an und bleib ehrlich wie bisher; dann wird Allah dich stets so behüten, wie er dich in Ballas ...

Volltext von »Die beiden Kulledschi«.

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Die Woge/Die Blockadebrecher [Literatur]

Die Blockadebrecher Ein drittes Mehlfaß rollte der Steward zurück, wodurch in dem Stapel ... ... zu bewegen. Er eilte aufs deutsche Konsulat, wo man ihn mit einer Fahrkarte bis Ala nebst entsprechender Wegzehrung versorgte. Die Schilderung seiner Flucht machte auf den ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 103-112.: Die Blockadebrecher

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Ein Stücklein vom alten Dessauer [Literatur]

Ein Stücklein vom alten Dessauer Humoreske von Karl May »Der Herr Hauptmann soll ... ... die am am Boden liegen. Weil ich aber kein solcher Türkenhund bin, so lasse Allah auf der Straße sitzen und steige über den Zaun, um zu sehen, wie ...

Volltext von »Ein Stücklein vom alten Dessauer«.

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Dschudar und seine Brüder [Literatur]

... also, was du wünschest; der allmächtige Allah gibt es dir durch unsre Hand. Erbitte, was du willst ... ... mein Herr,‹ sprach Dschudar, ›ich erbitte zunächst von Allah, dem Höchsten, und dann von dir, daß du mir die Satteltaschen ... ... mir wiederbringe. Aber niemanden zieh in dein Geheimnis; und also empfehlen wir dich Allah!‹ ›Möge der Allmächtige deinen ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 455-499.: Dschudar und seine Brüder

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte der Pförtnerin [Literatur]

... alle Holzverkäufer von Bagdad sollen mir an den Galgen.‹ ›Allah sei mit dir,‹ sagte ich, ›belade dir nicht die Seele ... ... O meine Schwester, wer ist sicher vor der Tücke der Zeit? Dank sei Allah, der dich gerettet hat!‹ Und sie erzählte ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 124-134.: Die Geschichte der Pförtnerin

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte vom Ebenholzpferd [Literatur]

... begonnen?‹ Versetzte der König: ›Nimmer segne Allah ihn oder die Stunde, in der ich ihn erblickte ... ... und verborgen hatte; und er sprach bei sich selber: ›Bei Allah, wenn nur mein Sohn zu mir zurückkehrt, so will ich das Roß ... ... .‹ Sie aber weinte und sprach: ›Ich beschwöre dich bei dem allmächtigen Allah, nimm mich mit, wohin du ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 292-322.: Die Geschichte vom Ebenholzpferd

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Khalifah, der Fischer von Bagdad [Literatur]

... trug stets einen Knüttel bei sich.) Sprach der Kalif: ›Bei Allah, ich habe die Sachen, von denen du sprichst, nicht gesehen!‹ ... ... dich beim Wachthauptmann, damit du mir nicht noch einmal solche Streiche spielst! Bei Allah, kein anderer hat mir Mantel und Turban genommen ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 499-521.: Khalifah, der Fischer von Bagdad

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte des ältesten Mädchens [Literatur]

... dieser Stadt, laßt ab von den Altären des Feuers, und betet zu Allah, dem allerbarmenden König!‹ Und Furcht und Schrecken fiel unter die Bewohner ... ... dem jungen Prinzen, der nicht schwimmen konnte und also sank und ertrank, und Allah nahm ihn auf in das edle Heer ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 114-124.: Die Geschichte des ältesten Mädchens

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Zweiter Teil/Der violette Tod [Literatur]

Der violette Tod Der Tibetaner schwieg. Die magere Gestalt stand ... ... Pompejus gestorben, denn die Sichel des Tibetaners war vergiftet gewesen. – »Allah ist das Eins und Mohammed ist sein Prophet,« betete der Afghane und berührte ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 2, München 1913, S. 170-183.: Der violette Tod

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Geschichte von Ali, dem Kairenser [Literatur]

... schnelle Rettung gewähre!‹ Also Preis sei Allah, dieweil er dir Erlösung schickte und dir mit mehr vergalt als du verlorest! Aber Allah sei mit dir, o mein Herr, kehre nicht zu deiner Gewohnheit zurück, dich zweifelhaftem Volk zu gesellen; sondern gib acht, daß du Allah fürchtest (sein Name sei erhoben!) ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 357-377.: Die Geschichte von Ali, dem Kairenser
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon