... unsichtbaren, vergifteten Nadeln durch solche Mauern stechen kann, an Quadern, an Gold und Edelsteinen vorbei, um die ... ... ein Arzt, obwohl er keine Spur einer Krankheit finden kann, dennoch niemals mit Bestimmtheit sagen, daß sein Vorgänger, der andrer Meinung ... ... genauso an einem gesunden Auge wie an einem kranken ausführen läßt, stattgefunden, so kann man unmöglich mehr feststellen, ob früher wirklich grüner Star ...
... Schiff Es war ein kleiner Kahn, ein Korallenschiffer, der über Kap York in der Harafuhra-See kreuzte. ... ... und das Lot kam ewig nicht auf den Grund. Sie ließen den Kahn in eine kleine schattige Bucht der Insel einlaufen und gingen vor Anker. ...
... sicher auch eine Geliebte! Vorstellen kann ich es mir zwar nicht. Ich kann mir überhaupt gar nichts ... ... rühren könnte. Ha, ich kann ja, kann ja. Ich bewege die Hand, ich rege die ... ... Ich bin müde, Paul. Ich kann die Lippen nicht öffnen. Ich kann die Zunge nicht bewegen, ...
... Lust hast? Du gehörst ja in die Verrücktenanstalt! Wie kann man denn 'n Kind von 'nem halben Jahr so malträtieren?! Wie kann man es schlagen!« »Amaaalie!!« War's möglich?! War es ... ... Er reckte und dehnte sich. »So'n Hundeleben! Nich mal schlafen kann man!« Er hatte ...
Theodor Storm Auf dem Staatshof Ich kann nur einzelnes sagen; nur was geschehen, nicht wie es geschehen ist; ... ... Wieb hat es mir oft nachher erzählt. – Nun fällt alles zusammen! Ich kann es nicht halten, Marx; sie haben mich ja ganz allein gelassen.« ...
... ist ja auch ein trauriges Los, was ihr zugestoßen ist. Da kann ich ihr doch kein lustiges Lied schreiben? ...« Die Straße verlor ... ... : »Marie!« Alle waren aufgeregt, redeten durcheinander. Einer sagte: »Aber wie kann man denn so ein Geschöpf überhaupt allein aufstehen und fortgehen ...
... , was Einen eigentlich gar nicht Wunder nehmen kann, denn er ist ein Sachse, da aus der Gegend von Dresden oder ... ... es losgehen; aber schwatzt mir nicht unnöthig d'rein; Ihr wißt, ich kann's nicht leiden!« Er beginnt. Hinten in der Ecke aber sitzt ...
... decken, ist auch das eines Schusters, das nirgends entbehrt werden kann, wo die Menschen nicht in ihrem Urzustande sind. Die Gschaider aber sind ... ... so wärmt, daß es den Körper in den kältesten Wintertagen nicht frieren kann. Die anderen Sachen, die in der Schachtel und ...
... entsetzten sich alle, die dies sahen, der König aber sprach: ›Kann ich bessere Gesandte finden nach der fröhlichen Stadt Bremen ... ... ; wollen einander vorerst auch zutrinken nach Sitte unserer Väter und Großväter.‹ ›Kann eigentlich nicht viel vertragen‹, antwortete der Hauptmann, ›dieweil es aber ...
Arthur Schnitzler Andreas Thameyers letzter Brief Keineswegs kann ich weiterleben. Denn solange ... ... Was bleibt mir übrig? Ich kann es nicht jedem sagen: Leset Hambergs »Wunder der Natur« und Limböcks vorzügliches Werk »Über das Versehen der Schwangeren«. Ich kann nicht vor ihnen niederknien und ...
... Sinn; wie der Offizier sie ansieht, kann sie nicht anders, sie muß wieder lachen, und der Offizier lacht natürlich ... ... reisen nach Rom; der Verwundete wird wahrscheinlich wieder genesen, und der junge Mann kann also unbesorgt nach Neapel zurückkehren; aber er sieht nicht ein, ... ... da wolle sie ihn ordentlich durchhauen. Man kann sich denken, daß die Frauen sehr erstaunt waren über ...
Der Geigenbogen Man kann einem Schauspieler ja sein Alter nicht ansehen; ein Schauspieler hat das Alter seiner Rollen. Es gibt ein Beispiel von einem siebzigjährigen Leander, der so feurig spielte, daß eine Köchin in einem herrschaftlichen Hause ihm einen Kalbsbraten schickte; der Doktor sah ...
... von Benedetto ist bestraft, der nicht warten kann, bis er für seine lumpigen vierhundert Skudi das Tausendfache bekommt in silbernen ... ... wenn man sich denkt, daß man die Hälfte davon mit leichter Mühe haben kann, dann sieht man plötzlich die Geschichte mit anderen Augen an. Wenn ...
... hat einmal bei einem Arzt gedient und kann die Krankheiten heilen, und sie kennt ja doch das Innere ... ... geeinigt und bekomme vielleicht die Hälfte des Geldes; denn man kann es ja doch einem Beamten nicht übelnehmen, wenn er auch einmal an ... ... man ihm, wenn man sich auf seinen Standpunkt stellt, doch auch nicht übelnehmen kann. Als nun alles klar ...
... Stiefel anmessen ließ; aber nun kann sie nicht mehr sprechen; sie stellt sich vor, wie der Strolch die ... ... in einer Lage, wo man auch einen Soldo mit einer christlichen Ermahnung brauchen kann. Also Lange Rübe klingelt bei Dom Martino; die ... ... zu hart geurteilt, es ist nur eine Schwäche, ja, man kann sagen, eine kleine Schwäche; Dom Martino ...
... daß die Geschäfte so schlecht gehen. Vittoria kann nicht klagen. Nein, sie kann durchaus nicht klagen. Freilich, Verstand muß ... ... ist, der wird schon für sie sorgen, wenn sie nicht mehr kann. Wenn sie an diese ... ... Wochen tragen sie ihre Hemden! Ja, da kann man sehen, was wirklich seine Herrschaften sind. Das sieht bloß die ...
... System und sicher, daß kein Furchtgefühl in mir entstehen kann. Die Geheimschrift kann niemand entziffern. Es ist doch gut, wenn ... ... verfolgen? – Und sollte ich dennoch davon träumen, so kann ich mir beim Erwachen die Unhaltbarkeit einer solchen Suggestion ... ... daß ich es nur wie vorher bloß ahnen kann. – Wenn ich mich ganz grad richte und die ...
Die neuen Amazonen »Ich kann mir die Götter, wie sie auf Erden wandelten, nicht anders als auf Schlittschuhen denken, diese höchste Geschwindigkeit mit leichtester Mühe ist ihrer allein würdig!« sagte eintretend die Gesunde; mit ihren roten Backen und hellen Augen schien sie aus dem ...
... und habe stets meine Pflicht auf eine einsichtsvolle Weise getan. Ich kann arbeiten, soviel ich will, und es schadet mir nichts, da ich ... ... und damit zufrieden zu sein. Aber ich bin auch gesund und munter und kann etwas aushalten, ein gutes Gewissen ist das beste Lebenselixier, alle Tiere ...
I. Jaques Callot Warum kann ich mich an deinen sonderbaren phantastischen Blättern nicht sattsehen, du kecker Meister! – Warum kommen mir deine Gestalten, oft nur durch ein paar kühne Striche angedeutet, nicht aus dem Sinn? – Schaue ich deine überreichen, aus den heterogensten ...
Buchempfehlung
»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro