Elegant möblierte Zimmer Einmal, dachte ich, muß man den Schritt ... ... Karolinenstraße 47, Gartenhaus Hochparterre, zwei elegant möblierte Zimmer mit Bad, elektrischem Licht, Zentralheizung und Telephon. Ab 1 ... ... ich nun fröhlich und guter Dinge. Mit Schaudern erinnere ich mich der elegant möblierten Zimmer, füttere die Fische und züchte ...
Arthur Schnitzler Exzentrik Gestern nacht sitz' ich im Kaffeehaus, da sagt plötzlich ... ... Ich hätte nicht aufzusehen brauchen; das war August. Er war schön und elegant wie immer. Mit jener wunderbaren Leichtigkeit, um die ich ihn immer im stillen ...
Arthur Schnitzler Die Fremde Als Albert um sechs Uhr früh erwachte, war das ... ... bedeutende Laufbahn stand ihm bevor. Er kleidete sich mit großer Sorgfalt, ohne jemals wirklich elegant auszusehen, er redete nicht ohne Gewandtheit, hatte aber niemals irgend etwas Besonderes zu ...
... nicht grinsen. Er wird ein vornehmes Gesicht schneiden. Elegant. Er ist ja solche Dinge gewohnt. Wie viele hat er schon so ... ... von Dorsday und nicht um den Papa. Ein gestreifter Sträflingsanzug ist auch ganz elegant. Und erschossen haben sich schon viele. Und sterben müssen wir ... ... viel hübscher als der Herr von Dorsday, sehr elegant, mit dem kleinen schwarzen Schnurrbart. Wann ist ...
... der jetzt ganz ernst und manierlich, ja elegant neben ihnen herging. »Was wollen denn Sie von mir?« sagte ... ... als könnte sie tief in ihn hineinschauen. Auch der Bruder war da, sehr elegant gekleidet, und offerierte Karl eine Zigarre. Am lustigsten war Ilka; ihr ...
Arthur Schnitzler Frau Berta Garlan Langsam schritt sie den Hügel hinab; nicht über ... ... . Er schien sehr gealtert, auch merkte sie, daß seine Kleidung eigentlich gar nicht elegant, sondern geradezu vernachlässigt sei. Sie mußte sich ihn plötzlich in einer zärtlichen Umarmung ...
Malwida von Meysenbug Zu spät »Alles, was den Geist befreit, ... ... von ihr gehört hätte, daß Irene reizend, schön wie ein Engel, talentvoll und elegant sei, gerade ein Wesen, um jedes junge Herz im Sturm zu erobern. ...
Nikolaj Vasilevič Gogol Der Mantel (Šinel') In einer russischen Ministerialabteilung – ... ... , um so glänzender, belebter wurden die Straßen; es begegneten ihm unzählige Passanten und elegant gekleidete schöne Damen und Männer mit Biberkragen. Die Bauernschlitten mit ihren Holzbänken und ...
Der Schlangenmensch Verrenkungsstudie von Hobbelfrank 1 Da sitzt er! Seht ... ... angenehme Kohäsion zu bringen. So een Been wird vorn in die Höhe genommen, dann elegant nach hinten geschlängelt, und in der Weise am Rücken emporgeschoben, daß die Ferse ...
Hysterie Die Frau Gräfin ist angekommen,« sagte der Hausknecht vom »Lamm« in ... ... Sie scheute keine Gelegenheit, ihren Wunsch erfüllt zu erhalten. Eines Nachmittags verliess sie elegant gekleidet, ihren kostbaren Schmuck an sich, das Hotel. Sie wählte nicht ...
Der operirte Jud' Ha sieh! Ha sieh! im Augenblick, ... ... das egyptische Sphinx-Gesicht semitischen Charakters ist, oder nicht; fünftens hatte Klotz ganz elegant sich in einem anthropologischen Privatissimum, wo er den Herren Studenten Anleitung zur Bestimmung ...
Ludwig Achim von Arnim Die Majoratsherren Erzählung Wir durchblätterten eben einen ältern Kalender ... ... ihn keine Freude.« Nun war alles im Zimmer geordnet, und Esther, sehr elegant angezogen, legte einige schön gebundene englische Bücher aufs Sopha, und begrüßte auch englisch ...
Annette von Droste-Hülshoff Die Judenbuche Ein Sittengemälde aus dem gebirgichten Westfalen ... ... umher wie ein Hahn, im neuen himmelblauen Rock, und machte sein Recht als erster Elegant geltend. Als auch die Gutsherrschaft anlangte, saß er gerade hinter der Baßgeige und ...
... glänzend, seidig, furchtbar graziös und elegant, und wie zum Umarmen und Küssen eingerichtet; also keine Menschenschlächterei, sondern ... ... farbigen Menschenbälge zu sehen waren. Aber es war weder dieselbe Collection, noch so elegant, farbig und kostbar wie die von mir in Erinnerung gehaltene. Mein Orange ...
Der Betrogene Frau Tavadar trat entrüstet in das Zimmer ihrer Tochter. Die rotseidenen ... ... es so heute. Ein unbescholtenes, in Liebeskünsten unerfahrenes Mädchen ist dem modernen Elegant ein Greuel. Er sucht Überraschungen, noch nicht Dagewesenes beim Weibe. Grossvaters Ideal ...
... Dieb – gefahren und gefahren in Schnellzug, elegant bekleidet –« »Hm – Taschendieb also?« warf P. wieder ein, ... ... aller Erwägungen. »Kein Taschendieb – o nein. Bin ich nur gefahren, elegant bekleidet, und wenn Leute gingen zum Essen, hab ich revidiert ...
Otto Ludwig Die Heiteretei »Auch zum Gründer Markt, Dorle?« »Noch ... ... auszugleichen. Er trug keine Weste unter dem Rock und den Hemdekragen über das keineswegs elegant geschlungene Halstuch herausgelegt. Wer ihn so mit dem ungeheuern weichselnen Pfeifenrohr sah, an ...
... aufgestellt waren. Vor den Pulten knieten viele elegant gekleidete Herren jedes Alters und beteten mit großer Devotion aus aufgeschlagenen Folianten, ... ... auf einem Beine, beide Arme über sich emporgeschwungen, zu ihren beiden Seiten zwei elegant gekleidete junge Männer in Schuh und Strümpfen und Klapphüte unter den Armen, ...
Arthur Schnitzler Der letzte Brief eines Literaten Über dem See draußen liegt die ... ... nicht einmal die Spitzen ihrer kleinen schwarzen Schuhe sehe (die für eine Krankenschwester auffallend elegant sind). Übrigens habe ich seit je die Gabe, die Nähe von Menschen zu ...
Franziska Gräfin zu Reventlow Das polierte Männchen Das polierte Männchen war eines ... ... uns zuschwang, wirkte wohl zum erstenmal beinah erlösend auf uns. Es war sorgfältig und elegant in tiefes Schwarz gekleidet und hatte einen Trauerflor um den Zylinder. – Darin ...
Buchempfehlung
Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.
278 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro