Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Ligeia [Literatur]

Edgar Allan Poe Ligeia ... Und der Wille liegt darin, der nicht ... ... betrachtete. Durch ein heute allgemein bekanntes Ver fahren, dessen Spuren man jedoch bis ins fernste Altertum verfolgen kann, waren sie so geartet, daß sich ihr Äußeres veränderte. ...

Volltext von »Ligeia«.

Cazotte, Jacques/Erzählung/Der verliebte Teufel [Literatur]

Jacques Cazotte Der verliebte Teufel Spanische Novelle (Le Diable amoureux) Ich ... ... niedergeschlagenen Augen, in dem Stockwerke Ihrer Excellenz ein Zimmer eingenommen, das dem Ihrigen das fernste ist, um Ihnen so wenig wie möglich beschwerlich zu fallen. Ich erkannte ...

Volltext von »Der verliebte Teufel«.

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Der Hexen-Sabbath [Literatur]

Ludwig Tieck Der Hexen-Sabbath In Arras lebte, in den letzten Regierungsjahren Philipp ... ... könnte, sagte der Prinz; Ihr saht selbst, wie sie sich alle in das fernste Vorgemach zurückgezogen haben. Ich denke aber doch, Ihr werdet mir hier ...

Volltext von »Der Hexen-Sabbath«.

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Dichterleben (Zweiter Teil) [Literatur]

Ludwig Tieck Dichterleben Zweiter Teil (Der Dichter und sein Freund) ... ... überzeugte sich, wie sehr die Mutter recht habe, daß Johanna auch nicht auf die fernste Weise mit seinem Freunde je hätte übereinstimmen können. Ihre Sprache war bäuerisch und ...

Volltext von »Dichterleben (Zweiter Teil)«.

Bernhardi, Sophie/Erzählungen/Wunderbilder und Träume/Die Bezauberungen der Nacht [Literatur]

Die Bezauberungen der Nacht Ein dramatisirtes Mährchen Dichter Wald. ... ... Der Sterne Leuchten ist in Nacht verglommen, Und mich erfreut auch nicht der fernste Schein. Im finstern Graus Gedanken zu mir kommen, Die furchtbar mit ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Wunderbilder und Träume, Königsberg 1823, S. 311-375.: Die Bezauberungen der Nacht

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Der Wintergarten/Fünfter Winterabend/Mistris Lee [Literatur]

Mistris Lee Ich überzeuge mich jeden Tag, den ich in den ... ... zu nahe und doch zu wenig geübt um über ihre Angelegenheiten sich auszureden, das Fernste war ihnen das Liebste, und so sprachen sie von ägyptischen Pyramiden, von Hieroglyphen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 2, München 1962–1965, S. 251-274.: Mistris Lee

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Prosa aus dem Nachlaß/Beim Bau der Chinesischen Mauer [Literatur]

Beim Bau der Chinesischen Mauer Die Chinesische Mauer ist an ihrer nördlichsten Stelle ... ... , dem Einzelnen, dem jämmerlichen Untertanen, dem winzig vor der kaiserlichen Sonne in die fernste Ferne geflüchteten Schatten, gerade Dir hat der Kaiser von seinem Sterbebett aus eine ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 8, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 51-63,75.: Beim Bau der Chinesischen Mauer
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7