Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder

Meysenbug, Malwida Freiin von/Erzählungen/Zu spät [Literatur]

Malwida von Meysenbug Zu spät »Alles, was den Geist befreit, ... ... zarten Schleier von dem Geheimnis gezogen zu sehen, das man sich noch selbst kaum gesteht; dann befiel ihn die Scham, von dem jüngern Bruder auf einer Falschheit ertappt ...

Volltext von »Zu spät«.

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Der Hexen-Sabbath [Literatur]

... Irrthum und der Verführung, besonders durch schöne Weiber, ausgesetzt ist; oder Ihr gesteht gezwungen, durch das Mittel, welches für verstockte Sünder da ist, durch ... ... leugnet fest, so ist der Bischof gezwungen, nach seiner Ueberzeugung, Euch hinzurichten; gesteht Ihr alles, ohne irgend etwas auszunehmen, so kann er ...

Volltext von »Der Hexen-Sabbath«.

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Der Geheimnisvolle [Literatur]

Ludwig Tieck Der Geheimnißvolle Es war schon Abend, und ein Schneegestöber verdunkelte die ... ... von der gewohnten Lage scheiden sollen. Die Nothwendigkeit ist eine strenge Lehrerin, und man gesteht sich selber nicht, wie unbedingt man ihr folgt, da sie keine ...

Volltext von »Der Geheimnisvolle«.

Janitschek, Maria/Erzählungen/Die neue Eva/Der Betrogene [Literatur]

Der Betrogene Frau Tavadar trat entrüstet in das Zimmer ihrer Tochter. Die rotseidenen ... ... den purpurnen Irrgarten seiner Verheissungen halb toll gemacht hat? Das sei alles Verstellung gewesen, gesteht sie. Sie habe wohl erkannt, was allein mich locken und reizen konnte. ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Die neue Eva, Leipzig 1902, S. 3-51.: Der Betrogene

Rilke, Rainer Maria/Erzählungen und Skizzen/[Ewald Tragy] [Literatur]

Rainer Maria Rilke [Ewald Tragy] I Ewald Tragy geht neben seinem ... ... Jeanne warnt schnell: »Sie werden Heimweh haben.« »Ich habe Sehnsucht«, gesteht Ewald, und so reden sie eine Weile aneinander vorbei. Dann kehren beide ...

Volltext von »[Ewald Tragy]«.

Ludwig, Otto/Erzählungen/Die Heiteretei und ihr Widerspiel [Literatur]

Otto Ludwig Die Heiteretei »Auch zum Gründer Markt, Dorle?« »Noch ... ... wegen ans Häusle kommt, so hat er's auf Euch abgesehn, Bäs Annemarie. Gesteht's nur gutwillig ein! Denn weiter wohnt keine im Häusle da.« Darüber ...

Volltext von »Die Heiteretei und ihr Widerspiel«.

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/In der Strafkolonie [Literatur]

Franz Kafka In der Strafkolonie »Es ist ein eigentümlicher Apparat«, sagte der ... ... ganz; infolgedessen haben sich die Anhänger verkrochen, es gibt noch viele, aber keiner gesteht es ein. Wenn Sie heute, also an einem Hinrichtungstag, ins Teehaus gehen ...

Volltext von »In der Strafkolonie«.

Wildermuth, Ottilie/Erzählungen/Aus dem Frauenleben/Lebensglück [Literatur]

Lebensglück Dein Pfad ist meiner nicht. Wo du dich freust, ... ... ein nettes, behagliches Leben zusammen führen! Marie ist übrigens nicht unglücklich, oder gesteht sie's mir nur nicht, weil sie wohl weiß, daß ich diese Heirat ...

Literatur im Volltext: Ottilie Wildermuth: Ausgewählte Werke. Band 2, Stuttgart, Berlin und Leipzig 1924, S. 229-318.: Lebensglück

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Dichterleben (Erster Teil) [Literatur]

Ludwig Tieck Dichterleben Erster Teil »Ha! meine lieben täglichen Gäste!« rief ... ... auch nur halben Mortalität gebilligt werden.« »Ich gestehe«, sagte Greene – »Gesteht es lieber nicht«, fiel ihm der Redner ins Wort, »und vermeidet solche ...

Volltext von »Dichterleben (Erster Teil)«.

Walpole, Horace/Erzählung/Die Burg von Otranto/Vorrede der zweyten Ausgabe [Literatur]

... Männern von glänzenderen Talenten eine Bahn, so gesteht er gern und bescheiden, wie sehr er fühlt, daß ein solcher Plan ... ... er schreyend verstossen. In der Vorrede zu Thomas Corneille's Grafen von Essex, gesteht Herr von Voltaire, die historische Wahrheit sey in diesem Stücke gröblich verkehrt. ...

Literatur im Volltext: Walpole, Horace: Die Burg von Otranto. Berlin 1810, S. 14-26.: Vorrede der zweyten Ausgabe

Sudermann, Hermann/Erzählungen/Litauische Geschichten/Die Reise nach Tilsit [Literatur]

Die Reise nach Tilsit Wilwischken liegt am Haff. Ganz dicht am Haff liegt ... ... fällt er vor ihr auf seine Knie, schlingt die Arme um ihre Knie und gesteht alles. »Mein armes Ansaschen,« sagt sie, als er zu Ende ist ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Romane und Novellen. Band 6, Stuttgart und Berlin 1923, S. 5-42.: Die Reise nach Tilsit
Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Des Konnetabels Weib

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Des Konnetabels Weib [Literatur]

Des Konnetabels Weib. Der Konnetabel von Armignac heiratete aus Geldgier die ... ... auf ihr Kind zu: »Natürlich ist es unser beider Kind!« »So gesteht mir ohne Zaudern, dafern sein Kopf Euch nicht zu Füßen rollen soll: Habt ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 104-116.: Des Konnetabels Weib

Wolzogen, Caroline von/Erzählungen/Erzählungen/Erster Band/Die Heilung der Natur [Literatur]

Die Heilung der Natur Die Hoffnung auf Genesung, die heitern Sommertage, die ... ... Ungerechtigkeit begegnen, fühlte ich bei erweiterter Lebens- und Frauenkenntniß nur allzu tief. Ungern gesteht sich ein edles Gemüth die kleinlichen Kränkungen der Eifersucht, und möchte sie sich ...

Literatur im Volltext: Caroline von Wolzogen: Erzählungen. 2 Bände, Band 1, Stuttgart und Tübingen 1826, S. 101-245.: Die Heilung der Natur

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Das versiegelte Kästchen [Literatur]

Das versiegelte Kästchen Pietrino ist Mitglied des Verbandes der Gauner von ... ... dann zieht er das Kästchen aus der Tasche und reicht es kaltblütig hin. Er gesteht ein, daß es geöffnet ist; Pietrino hat es vor Zeugen geöffnet, das ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 359-369.: Das versiegelte Kästchen

Heinse, Wilhelm/Erzählungen/Erzählungen für junge Damen und Dichter/Erster Band/2. Endymion [Literatur]

II. Endymion. An Spröden, die mir Hohn gesprochen, ... ... Von seiner Zauberinn umwunden: Als hier, vom Schlaf gebunden, Endymion – Gesteht, daß die Gefahr Nicht allzuklein für eine Spröde war. Das Sicherste war ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Erzählungen für junge Damen und Dichter gesammelt und mit Anmerkungen begleitet, Lemgo 1775, S. 109.: 2. Endymion

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Erster Band/Das Liebhaber-Theater [Literatur]

Das Liebhaber-Theater Eine Erzählung Unter glänzenden Abwechselungen, war in einer ... ... jetzt schon überflüssig? Und gäb' es andre Wege als durch mich? – Gesteht mir, Nichte! habt Ihr ihn gesehn?« – Allein die ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 1, S. 22-37.: Das Liebhaber-Theater

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Erster Band/Erster Abschnitt/[Rat Krespel] [Literatur]

[Rat Krespel] »Der Mann,« begann Theodor, »von dem ich ... ... Türe heraus, so daß ich Antonien mit keinem Blick mehr anschauen konnte. – Ihr gesteht, daß es in meiner Lage nicht möglich war, den Rat zu prügeln, ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963, S. 39-67.: [Rat Krespel]

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Vierter Band/Siebenter Abschnitt/Signor Formica [Literatur]

Signor Formica Eine Novelle Der berühmte Maler Salvator Rosa kommt nach Rom und ... ... , so lebt das Original dieser Magdalena und ist hier in Rom zu finden – Gesteht es, Antonio! – Ihr seid in Liebe!« – Antonio schlug den Blick ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 325-429.: Signor Formica

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Vierter Band/Siebenter Abschnitt/[Zacharias Werner] [Literatur]

[Zacharias Werner] »Nicht,« erwiderte Cyprian, »nicht so fern von ... ... zweiten Teil des ›Kreuzes an der Ostsee‹ spricht der Dichter in jener Vorrede und gesteht – schneide kein solch tolles Gesicht, Lothar – bleibe ruhig auf dem Stuhle ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 429-447.: [Zacharias Werner]

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Dritter Band: Der Schneiderlehrling/Der versteigerte Schneider [Literatur]

Der versteigerte Schneider. Und nun kommt der Richtige. Wir ... ... die Worte sagte: »Ihr kommt am besten draus, wenn ihr's offen gesteht!« »Was sölle mer denn gstoh in Gott's Morgafrüh, kaum einer ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 3: Der Schneiderlehrling, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 16, Leipzig 1914, S. 74-90.: Der versteigerte Schneider
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon