Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 

Storm, Theodor/Erzählungen/Waldwinkel [Literatur]

Theodor Storm Waldwinkel Über dem Dache des Rathauses, das zugleich die Wohnung des ... ... , unter denen der Hund die Liebkosungen seines Herrn entgegennahm. Vor ihnen, im hellsten Sonnenscheine, breitete sich ein weites Tiefland aus, zu dem in Wellenlinien sich der ...

Volltext von »Waldwinkel«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Der Herr Etatsrat [Literatur]

Theodor Storm Der Herr Etatsrat Wir hatten über Personen und Zustände gesprochen, wie ... ... war aber auch nicht allein die Sonne: zur Seite des rollenden Wagens flogen die hellsten Genien des Lebens, Hoffnung und Jugend, mit ihrer weithin leuchtenden Aureole. ...

Volltext von »Der Herr Etatsrat«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Beim Vetter Christian [Literatur]

Theodor Storm Beim Vetter Christian Mein Vetter Christian hatte wirklich schon mit zwanzig ... ... öffneten sich die Flügeltüren des dritten Zimmers; und da strahlte die blumengeschmückte Tafel im hellsten Damast- und Kerzenglanz. Der Vetter bot der Großtante den Arm, der Onkel ...

Volltext von »Beim Vetter Christian«.

Klabund/Erzählungen/Der Marketenderwagen/Allerseelen [Literatur]

Allerseelen Heut lag es wie Schnee in der Luft. Ich ... ... Länge lang auf dem Rücken im Boot und du sagtest, du könntest selbst am hellsten Tag die Sterne sehen. So scharfe Augen hattest du. Am Abend ...

Literatur im Volltext: Klabund: Der Marketenderwagen. Berlin 1916, S. 112-116.: Allerseelen

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Die Majoratsherren [Literatur]

Ludwig Achim von Arnim Die Majoratsherren Erzählung Wir durchblätterten eben einen ältern Kalender ... ... dem Stuhle des Hundes vom Zittern des unterdrückten Zornes an den Uniformknöpfen den hellsten Triller geschlagen habe. »Wir sind jetzt alle bei recht guter Laune«, hatte ...

Volltext von »Die Majoratsherren«.

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Der Hexen-Sabbath [Literatur]

Ludwig Tieck Der Hexen-Sabbath In Arras lebte, in den letzten Regierungsjahren Philipp ... ... anscheinend guten Willen nicht mein Uebelthäter wird. Sein Verstand ist auch nicht einer der hellsten und dauerhaftesten; weltlich ja, aber nach dem Ueberirdischen reicht sein brauner, feuriger ...

Volltext von »Der Hexen-Sabbath«.

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Viel Lärmen um Nichts [Literatur]

... Jetzt erschien der Sänger im hellsten Glanz der Morgenlichter zwischen den Bäumen – es war Florentin, das Jägerbürschchen ... ... Währenddes ritt der Prinz Romano – wir wissen nicht weshalb – beim hellsten Mondschein ganz allein mitten durch die phantastische Einsamkeit des Gebirges dem Schlosse des ...

Volltext von »Viel Lärmen um Nichts«.

Mörike, Eduard/Erzählungen/Mozart auf der Reise nach Prag [Literatur]

Eduard Mörike Mozart auf der Reise nach Prag Novelle Im Herbst des Jahres ... ... Und nun begann die Sprecherin in ihrer angenommenen Rolle die neue Lage mit den hellsten Farben auszumalen. Von seiner Wohnung Unter den Linden, von seinem Garten und Landhaus ...

Volltext von »Mozart auf der Reise nach Prag«.

Wildermuth, Ottilie/Erzählungen/Aus dem Frauenleben/Tote Treue [Literatur]

Tote Treue Allzu tief versinkt oft in der Wehmut ... ... Frühlings selbst; wo das Herz einen unaussprechlichen Zug in die Weite fühlt, wo die hellsten Träume von der Zukunft wach werden, während ein Herbsttag, und sei er noch ...

Literatur im Volltext: Ottilie Wildermuth: Ausgewählte Werke. Band 2, Stuttgart, Berlin und Leipzig 1924, S. 318-382.: Tote Treue

Panizza, Oskar/Erzählungen/Visionen/Ein Criminelles Geschlecht [Literatur]

Ein Criminelles Geschlecht »Er wußte Nichts von den Geschlechts-Unterschieden ... ... und bureaukratischen Salbaderei und Geheimthuerei eine Wendung hätte geben können, die dann Alles im hellsten Licht hätte erscheinen lassen, ein Punkt, den aber unser Beamter in Folge seiner ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 189-203.: Ein Criminelles Geschlecht

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Der letzte Brief eines Literaten [Literatur]

Arthur Schnitzler Der letzte Brief eines Literaten Über dem See draußen liegt die ... ... über deren Ausmaß unser Wille nicht entscheidet. So lag ich eines Tages im hellsten Mittagssonnenschein, von herber Bergluft umweht, auf einer Höhen wiese, als mir plötzlich ...

Volltext von »Der letzte Brief eines Literaten«.

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Vierter Band/Achter Abschnitt/[Vampirismus] [Literatur]

[Vampirismus] »Graf Hyppolit«, so begann Cyprian, »war zurückgekehrt von ... ... , durch die Pforte der Kirchhofsmauer, die er offen fand. Da gewahrte er im hellsten Mondesschimmer dicht vor sich einen Kreis furchtbar gespenstischer Gestalten. Alte halbnackte Weiber mit ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 531-548.: [Vampirismus]

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Zweiter Band/Dritter Abschnitt/Der Kampf der Sänger [Literatur]

... Heinrich von Ofterdingen, der sonst in dem hellsten Sonnenlicht der fürstlichen Gnade gestanden, ein wenig in den Schatten zurücktreten mußte. ... ... Klingsohr aus einer Kapsel einen Stein hervor, der sogleich im ganzen Gemach den hellsten Sonnenglanz verbreitete. Alles wurde still, und Wolfframb sah und hörte nichts mehr ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 3, Berlin 1963, S. 344-403.: Der Kampf der Sänger

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Dritter Band/Fünfter Abschnitt/Der unheimliche Gast [Literatur]

Der unheimliche Gast Der Sturm brauste durch die Lüfte, den heranziehenden ... ... einzelne Momente des heftigsten Kopfschmerzes als Erinnerung zurückgelassen hat. Eines Morgens erwachte ich zum hellsten Bewußtsein. Ich befand mich in einem saubern, beinahe prächtigen Bette, mit seidenen ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 115-168.: Der unheimliche Gast

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Vierter Band/Siebenter Abschnitt/[Zacharias Werner] [Literatur]

[Zacharias Werner] »Nicht,« erwiderte Cyprian, »nicht so fern von ... ... Tagen wieder in die Hände, und jene Zeit ging mir wieder auf in der hellsten Erinnerung. Ich glaube, daß der nächste Anlaß der chimärischen Dichtung bei weitem anziehender ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 429-447.: [Zacharias Werner]

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Vierter Band: Der Student auf Ferien/Die ersten Ferien [Literatur]

Die ersten Ferien. Im Schatten der grünenden Bäume. ... ... mein Haus. An einem Tisch, wo für Zehn gekocht ist, wird für den Elsten auch noch ein Teller sein. Mach' dir nichts draus, Waldbauernbub, ich hab ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 4: Der Student auf Ferien, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 20, Leipzig 1914, S. 5-18.: Die ersten Ferien

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Dritter Band/Sechster Abschnitt/Das Fräulein von Scuderi [Literatur]

Das Fräulein von Scuderi Erzählung aus dem Zeitalter Ludwig des Vierzehnten In ... ... , leugnete, wie die Scuderi vernahm, mit der größten Standhaftigkeit, mit dem hellsten Freimut die ihm angeschuldigte Tat und behauptete, daß sein Meister in seiner Gegenwart ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 175-255.: Das Fräulein von Scuderi

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Dritter Band: Der Schneiderlehrling/Ich suchte und wußte nicht was [Literatur]

Ich suchte und wußte nicht was. Ich war innerlich sehr unstet ... ... Hütte plätscherte ein Brunnen in einen weiten, tiefen Trog, in welchem ein See des hellsten, reinsten Wassers lag. Und die sinkende Sonne schien hinein. Voll Schweißes und ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 3: Der Schneiderlehrling, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 16, Leipzig 1914, S. 280-294.: Ich suchte und wußte nicht was
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon