Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur 

Storm, Theodor/Erzählungen/Der Schimmelreiter [Literatur]

... unbekannten, aber wie mit bunter Seide und Metall gefiederten Vogel mit nach Hause, und der Kater mauzte wie gewöhnlich, als ... ... – »Nur einmal; es war auch nur wie Schatten, aber es braucht drum nicht das erste Mal gewesen zu sein.« Der Deichgraf war aufgestanden. ...

Volltext von »Der Schimmelreiter«.

Ludwig, Otto/Erzählungen/Zwischen Himmel und Erde [Literatur]

... schon wieder zum Ausgehen rüstet. * Dächer, die mit Metall oder Ziegeln eingedeckt sind, machen in der Regel erst nach einer Reihe ... ... sich und hat das Tau in der Hand. Das Schicksal will seine Hilfe; drum legt es selber ihm Tau und Beil in ...

Volltext von »Zwischen Himmel und Erde«.

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Der Hexen-Sabbath [Literatur]

... abfallen läßt, die nun uns, seinen nächsten Erben und Nachbarn, zusterben. Drum eben, fuhr der Naturfreund fort, merken wir nichts davon, wenn andre ... ... sittlich. Ueber diesen heterodoxen Kuß denke jeder, wie er will. Er sitzt drum gern als Affe oben auf seinem Thron. Nun wißt Ihr ...

Volltext von »Der Hexen-Sabbath«.

Panizza, Oskar/Erzählungen/Aus dem Tagebuch eines Hundes [Literatur]

... wurde bald sehr heiß. – Ein Mensch, der eine Menge klapperndes Metall um seinen Körper hatte, gab mir einen Fußtritt, worauf eine explodierende Lachsalve ... ... Flüssigkeit sich in bestimmten Zwischenpausen zwischen Nase und Cravatte einzugießen; eine mit vielem Metall behängte Tripp-trapp-Species im engsten Sinn, stricte sic ...

Volltext von »Aus dem Tagebuch eines Hundes«.

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Zweiter Band/Das Fähnlein der sieben Aufrechten [Literatur]

... !« »Nie, es kommt gar nicht vor, du Närrin!« »Drum seid ihr eben Sonntagsschützen! Aber so fange nur endlich wieder an und ... ... sah einen Wachtposten der aargauischen Scharfschützen, der im Schatten eines Pfeilers stand. Das Metall seiner Ausrüstung blinkte durch das Dunkel. Jetzt erkannten sich die ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 241-312.: Das Fähnlein der sieben Aufrechten

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Erster Band/Spiegel, das Kätzchen. Ein Märchen [Literatur]

... ; unaufhörlich liebkoste und küßte sie das kalte Metall, bis sie mitten in einer Nacht plötzlich aufstand, den Schatz, emsig ... ... Herr Pineiß?« »Versteht sich, will ich! Wer sonst als ich? Drum heraus damit wo ist diejenige?« »Damit Ihr hingehen und sie freien ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 246-287.: Spiegel, das Kätzchen. Ein Märchen

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Dritter Band/Fünfter Abschnitt/Der unheimliche Gast [Literatur]

... ja wie durch mein Inneres nieder in das Metall, das in geltendem Laut erdröhnte. Übermannt von dem tiefsten Entsetzen, taumelte ... ... erfasse, und dann dieser allein zu Gefallen irgendeinen Kanevas zusammenleime, gleichsam so drum herum hinge. – Seine eigenen Worte! – Diese Erklärung gab mir ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 115-168.: Der unheimliche Gast
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7