Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur 
May, Karl/Einzelne Erzählungen/›Marhameh‹

May, Karl/Einzelne Erzählungen/›Marhameh‹ [Literatur]

›Marhameh‹ Reiseerzählung von Karl May Es war im östlichen Teil von Ardistan, ... ... Zeiten sind vorüber, in denen die Poesie des Raubes und des Mordes durch die Steppen ritt und unter den Zelten der Wüstenstämme kampierte. Kein Räuber und Mörder darf ...

Volltext von »›Marhameh‹«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Old Firehand [Literatur]

... bestandene Rencontres mit den kampfgewandten Bewohnern der amerikanischen Steppen; aber hier lag ein Weißer vor mir, der von meiner Waffe gestorben ... ... , welche dem Weißen ein so großes Uebergewicht über den rothen Bewohner der amerikanischen Steppen giebt. Mitten in dem blutigen Ringen gedachte ich des alten Elternpaares, ...

Volltext von »Old Firehand«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Draußen im Heidedorf [Literatur]

Theodor Storm Draußen im Heidedorf Es war an einem Herbstabend; ich hatte in ... ... , was ich einst – ich meine über die noch von dem slawischen Urstamm bewohnten Steppen an der unteren Donau – gelesen hatte. Dort aus den Heiden erbebt sich ...

Volltext von »Draußen im Heidedorf«.

Meysenbug, Malwida Freiin von/Erzählungen/Zu spät [Literatur]

... Paulowitsch, mein Fuß ist gewöhnt, über Steppen zu wandern, nicht auf orientalischen Kissen zu ruhen. Wie soll ich denn ... ... in denen sich das ganze Dasein eines Volkes widerspiegelt, jene melancholische Poesie der Steppen und eines noch nicht zur Tat gelangten Lebens, wie sie auch in ...

Volltext von »Zu spät«.

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Dichterleben (Zweiter Teil) [Literatur]

... in der Wissenschaft und Gelehrsamkeit so ganz öde Steppen geben könnte, die sich nicht zum Heil der Welt befruchten ließen. Es ... ... mich verließ, bunte Gärten, und fruchtbare Auen entdeckt hatte, auch nur öde Steppen und traurige Wüsten waren. Unter den drückendsten Gefühlen und in Selbstverachtung hatte ...

Volltext von »Dichterleben (Zweiter Teil)«.

Schiller, Friedrich/Erzählungen/[Das philosophische Gespräch aus dem Geisterseher] [Literatur]

Friedrich Schiller [Das philosophische Gespräch aus dem Geisterseher] »Wenn alles vor ... ... Europa wieder zu zeigen, ernährt viele Menschenalter lang gesunde Nomadenhorden auf den tartarischen Steppen, um sie einst dem ermattenden Süden als frisches Blut zuzusenden, wie sie auf ...

Volltext von »[Das philosophische Gespräch aus dem Geisterseher]«.

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Zweiter Band/Der Schmied seines Glückes [Literatur]

Der Schmied seines Glückes John Kabys, ein artiger Mann von bald vierzig Jahren ... ... Zierde des freien Schweizerhauses, schwärmte, hatte seine fünf oder sechs Töchter nach den russischen Steppen oder in andere unwirtliche Gegenden verbannt, wo sie in ferner Trostlosigkeit schmachteten. ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 341-372.: Der Schmied seines Glückes

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Abenteuer des Prinzen Ahmad und der Fee Peri-Banu [Literatur]

Die Abenteuer des Prinzen Ahmad und der Fee Peri-Banu In alten ... ... sie zu Wasser und zu Lande und durchquerte viele Gegenden, wüste Wildnisse und steinige Steppen, dichte Dschungel und fruchtbare Striche, Felder und Weiler, Gärten und Städte. Und ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 234-292.: Die Abenteuer des Prinzen Ahmad und der Fee Peri-Banu

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Dritter Band: Der Schneiderlehrling/Die Geschichte von der Wunderlampe [Literatur]

Die Geschichte von der Wunderlampe. Ja, beim Kaufmann Haselbauer in ... ... selbstverständlich einen noch viel größeren Schein. Trotzdem besorgten wir alle feineren Arbeiten, als: steppen, knopflochpassepoilieren, stückeln usw., beim lieben Tagesschein und verschoben die gröberen Sachen auf ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 3: Der Schneiderlehrling, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 16, Leipzig 1914, S. 138-144.: Die Geschichte von der Wunderlampe

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Dritter Band: Der Schneiderlehrling/Als ich meinen Lehrmeister nicht bestahl [Literatur]

Als ich meinen Lehrmeister nicht bestahl. Wenn am Jüngsten Tage darüber ... ... ich verstand das Fadenmachen, das Nähen mit Vorderstichen, mit Hinterstichen, mit Überwindlingstichen, das Steppen, das Säumen, das Heften, das Paspulieren, das Locheinfassen, das Knopfeinhängen. Ich ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 3: Der Schneiderlehrling, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 16, Leipzig 1914, S. 249-256.: Als ich meinen Lehrmeister nicht bestahl
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10