Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur 

Essig, Hermann/Erzählung/Der Wetterfrosch [Literatur]

Hermann Essig Der Wetterfrosch Einen Fuchssprung vom Dorfe stand eine Erlengruppe um einen ... ... Unzählig viele Herren und Damen schwebten vorbei in vornehmen Bogen und alle nach dem Takte der Musik. Und immer im Vorbeifliegen hörte der Knabe sagen: »Das ist ...

Volltext von »Der Wetterfrosch«.

Heym, Georg/Erzählungen/Der Dieb/Der Irre [Literatur]

Der Irre Der Wärter gab ihm seine Sachen, der Kassierer händigte ... ... Rüstung ist, Auf Erd ist nicht sein'sgleichen.« Er akzentuierte die einzelnen Takte laut, und bei jedem ließ er die beiden kleinen Köpfe aufeinanderstoßen, wie ein ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 2, Hamburg, München 1960 ff., S. 19-35.: Der Irre

Heiseler, Henry von/Erzählungen/Der Begleiter [Literatur]

Henry von Heiseler Der Begleiter Erzählung Als der Rittmeister Kyrill zum ersten Mal ... ... begleitete in Gedanken den Gesang mit einem hastig wiederholten: wer? wer? wer? im Takte der Melodie. Als die Musik verstummt war und Sara wieder fast regungslos in ...

Volltext von »Der Begleiter«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Im Seegerkasten [Literatur]

Im Seegerkasten Nichts ging dem alten possierlichen Fagottmeier über ein gutes Glas ächten Doppelwacholders ... ... es mir dabei zu Muthe geworden is, das könnte ich wohl sagen, aber – Tacet, Tacet!« »Christel, komm 'mal rasch herunter!« kommandirte endlich die Madame zur Stubenthür ...

Volltext von »Im Seegerkasten«.

Keyserling, Eduard von/Erzählungen/Schwüle Tage [Literatur]

Eduard von Keyserling Schwüle Tage Schon die Eisenbahnfahrt von der Stadt nach Fernow, ... ... wohl. Es war mir, als hätte mein Blut etwas von dem sicheren, festen Takte von Marguschs Blute angenommen. Ich glaubte zu spüren, wie es warm und stetig ...

Volltext von »Schwüle Tage«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Ein stiller Musikant [Literatur]

... Eine wahre Jagd von Angstgedanken raste durch meinen Kopf; noch ein paar Takte versuchten es meine plötzlich wie gelähmten Finger; dann überfiel mich eine ratlose ... ... und wir mußten an der geschlossenen Tür des Saales warten, bis die letzten Takte der Hebriden-Ouvertüre verklungen waren. Als die Türen ...

Volltext von »Ein stiller Musikant«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Der Amsenhändler [Literatur]

... pausiren, he?« »Zu Befehl, Excellenz!« »Sechs Tacte, volle sechs Tacte lang?« »Zu Befehl!« Da sah er sich ... ... Faullenzer! Gleich tretet Ihr vor und blast diese sechs Tacte Pause nach, und zwar dreimal hinter einander!« Die zwei armen ... ... die Trompeter und Pfeifer ganz aus Rand und Band. Die wollten sechs Tacte Pause machen, gerad lang genug ...

Volltext von »Der Amsenhändler«.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Der tote Gabriel [Literatur]

Arthur Schnitzler Der tote Gabriel Sie tanzte an ihm vorüber, im Arme eines ... ... »Ja, gerade jetzt. Was denken Sie dazu?« Und sie wiegte die Schultern im Takte der Musik. »Oder sollen wir Walzer tanzen?« »Immerhin liegt es ...

Volltext von »Der tote Gabriel«.

Droste-Hülshoff, Annette von/Erzählungen/Ledwina [Literatur]

Annette von Droste-Hülshoff Ledwina Der Strom zog still seinen Weg und konnte ... ... gerissen an den schwankenden Zweigen des Strauchs wehte; seine blutenden Glieder wurden in grausamem Takte von den Wellen an das steinichte Ufer geschleudert. Er lebte noch, aber seine ...

Volltext von »Ledwina«.
May, Karl/Einzelne Erzählungen/Unter der Windhose

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Unter der Windhose [Literatur]

Unter der Windhose Ein Erlebnis aus dem fernen Westen Es war ein wunderbar ... ... . Da legte er die Hand auf das Herz und antwortete: »Schi-itkli takla ho-tli, tschi-kayi-kle – – ich habe ein Pferd, einen Rotschimmel ...

Volltext von »Unter der Windhose«.

Heym, Georg/Erzählungen/Der Dieb/Der fünfte Oktober [Literatur]

Der fünfte Oktober Am 5. Oktober sollten die Brotkarren aus der Provence nach ... ... . Sie hatten ihr eingefallenes Auge geschlossen und wiegten ihre Köpfe über ihren Zulp im Takte einer geheimnisvollen, quälerischen Musik. Andere saßen auf den Prellsteinen an der Straße ...

Literatur im Volltext: Georg Heym: Dichtungen und Schriften. Band 2, Hamburg, München 1960 ff., S. 6-19.: Der fünfte Oktober

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Nach dem Tode [Literatur]

... er sich gefaßt, umschlang die reizende Gestalt, und sie flogen im raschen Takte der Musik dahin, von allen, die sich in dem leuchtenden Saale lebensdurstig ... ... sich in den Saal begeben. Thekla nahm Platz am Klavier: die ersten Takte einer Bertinischen Etüde erklangen unter ihren Fingern. Sie spielte rein ...

Volltext von »Nach dem Tode«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Zur Wald- und Wasserfreude [Literatur]

... eine Weile feurig in die Figuren der nächsten Takte hinausgeschossen war. Der kleine Geiger hörte sich nicht gern bei seinem ... ... sich vor Wohlbehagen auf seinem lackierten Holzbänkchen, und unermüdlich wurden hierauf die hapernden Takte wiederholt, bis das dunkle Köpfchen nickte und es wiederum mit losen Zügeln ...

Volltext von »Zur Wald- und Wasserfreude«.

François, Louise von/Erzählungen/Phosphorus Hollunder [Literatur]

Louise von François Phosphorus Hollunder Phosphorus Hollunder saß am Schreibtisch seines mit Komfort ... ... Idealität mehr als deren gänzliches Verneinen. Menschen wie Hollunder werden bald genug im rechtmäßigen Takte schreiten lernen, wenn eine ernste Erfahrung, eine bedeutende Pflicht, ein wahrer Schmerz ...

Volltext von »Phosphorus Hollunder«.
Storm, Theodor/Erzählungen/Es waren zwei Königskinder

Storm, Theodor/Erzählungen/Es waren zwei Königskinder [Literatur]

Theodor Storm »Es waren zwei Königskinder« Es ist ein Erlebnis, das ich ... ... während der Wirt am Pfosten stehen blieb. Aber als wir kaum die ersten zwölf Takte hinter uns hatten, wurde das Gesicht der Wirtin schon lebendig; sie schlug mit ...

Volltext von »Es waren zwei Königskinder«.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Der Fürst ist im Hause [Literatur]

... eine große Pause für die Flöte. Zweiundvierzig Takte mußte sie schweigen, und Florian guckte über die Orchesterrampe hinüber in das ... ... ganz leise, fast unhörbar, er war immer sehr rücksichtsvoll. Die zweiundvierzig Takte waren um, und die Flöten setzten wieder ein. Es kam der Schluß ...

Volltext von »Der Fürst ist im Hause«.

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Der Hexen-Sabbath [Literatur]

... . Daß ich selbst, aus eigner Vollmacht, den Schöffen Taket verhaftete, getraue ich mir vor jedem geistlichen und vernünftigen weltlichen Gerichte zu ... ... Schuld scheint, eigenen Geständnissen nach, so ziemlich erwiesen; denn das Verbrechen des Taket, und noch mehr des jungen Beaufort, ist noch dunkel. ...

Volltext von »Der Hexen-Sabbath«.

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Die Woge/Der Freiwillige [Literatur]

Der Freiwillige Culassa spuckte von seiner Hängematte herab ein Stück Käserinde aus ... ... ja mit einer unverkennbaren Begeisterung und durch Gedanken entrückt im Glied marschierte, außerdem zum Takte des Marschtempos ein Lied leise, doch so andauernd vor sich hin sang, daß ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 133-139.: Der Freiwillige

Mörike, Eduard/Erzählungen/Mozart auf der Reise nach Prag [Literatur]

Eduard Mörike Mozart auf der Reise nach Prag Novelle Im Herbst des Jahres ... ... Finale loszulassen sind. So kam fürs erste ein Adagio heraus: d-moll, vier Takte nur, darauf ein zweiter Satz mit fünfen – es wird, bild ich mir ...

Volltext von »Mozart auf der Reise nach Prag«.

Sacher-Masoch, Leopold von/Erzählungen/Don Juan von Kolomea [Literatur]

Leopold von Sacher-Masoch Don Juan von Kolomea »Alle Weisheit meines Lebens ... ... eingeschlafen. Er sang im Traume leise dazu durch die Nase und nickte dazu im Takte mit dem Kopfe. Sein Weib saß an dem Schenktisch. Der Kopf ...

Volltext von »Don Juan von Kolomea«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon