Vom Tode erstanden Ein Abenteuer aus Californien von Emma Pollmer Es war im Hafen ... ... der beiden Worte »arm und fremd«, trat aber trotzdem hinzu und zog die Decke vom Gesichte des Todten herab. Fast hätte er vor Schreck laut aufgeschrieen. »Eduard ...
Luise Büchner Der Matrose vom Alabama Wir wollen Euch eine kleine rührende ... ... der Alabama schon dem Untersinken ganz nahe war. Vom Lande schickte man Boote aus, die Schiffbrüchigen zu retten. ... ... dran gibt, will auch wissen warum; wir armen Leute leben nicht allein vom Ruhm. Aber was ich gewann«, setzte er mit leuchtenden ...
Vom Tabarz Auf der Wiese zu Jekaterinburg geboren und wißbegierig war ... ... Endlich entdeckte sie den alten Brummer vom Kaninchenaas. Tobbold, oder wie er hieß, ein unwissender Proletarier. Aber ... ... hinab, um sich ins Gras zu retten. Dort wurde sie vom Laubfrosch verschluckt. Die rote Schwalbe aber flog verärgert nach Afrika zurück ...
Otto Erich Hartleben Vom Gastfreien Pastor
Vom Baumzapf Magdalissimus Baumzapf ging zu seinem Onkel. Magdalissimus hatten seine Eltern ihn taufen lassen, damit er etwas Apartes, Originelles werden möchte. Denn sein Vater war zeitlebens in langen Haaren und Sammetjackett umhergewandelt. Da sich der Alte zum Sterben streckte, hatte er ohne ...
Wilhelm Hauff Die Bettlerin vom Pont des Arts
Vom Zwiebelzahl Herr Tretebalg war von Beruf polizeilich verfolgter Wunderarzt, Naturarzt ... ... Garten zur Trüffelpastete!« Nach dem Worte »Trüffelpastete« fiel der Doktor hart vom Stuhl. Eine Kugel war ihm vom Fenster her in den Rücken gedrungen. »Das Herz!« schrie er, die ...
Ein Stücklein vom alten Dessauer Humoreske von Karl May »Der Herr Hauptmann ... ... »Wer steckt denn eigentlich da drin?« fragte Einer, der vom Felde kam und das Vorhergegangene nicht kannte. ... ... schon auch noch dran!« lachte er. »Aber mit dem Bindfaden bleibt mir vom Leibe oder ich werfe Euch Alle zum Fenster 'naus!« »Immer bindet ...
Die wilde Miß vom Ohio Ich rede von einem jener gott- und ... ... , und das Lied, woran sich beide erkannt hatten, sowie die wilde Miß vom Ohio mußten irgendeine romantische Rolle darin spielen. Leidenschaftliche, gefährlichschöne, vielleicht teilweise ... ... noch den Baron wiedergesehen. Die Geschichte der wilden Miß vom Ohio habe ich nie erfahren, aber wenn ich ...
Rainer Maria Rilke Geschichten vom lieben Gott
Otto Erich Hartleben Die Geschichte vom abgerissenen Knopfe
Friedrich de la Motte Fouqué Eine Geschichte vom Galgenmännlein In Venezia, die ... ... »Wenn es wahr wäre, hättest du dir gewiß was Besseres vom Satan erwünscht als diesen Kasten und diesen ... ... das Marketenderzelt, er selbst blieb mit leeren Taschen bei einem Stück Kommißbrot sitzen, vom gestrigen Rausche und der heutigen Anstrengung matt und krank. »Ei«, seufzte ...
Vom Dorf
Clemens Brentano Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl Es war ... ... ihrer Schürze und riß sie sich vom Leibe, als ob Feuer drin sei, und dann fing sie gleich ... ... zwei Jahren wieder.‹ Hierüber wurden sie einig, und der Ulan trennte sich vom ihm, um nach seinem Dorfe zu ...
Die Geschichte vom Ebenholzpferd In alten Zeiten und längst verschollenen Vergangenheiten ... ... einer der Ifriten Salomos oder wie einer vom Stamme der Dschann: länger als ein Mastbaum und breiter als eine ... ... Prinzen, und sie sprachen untereinander: ›Wie kann ein Pferd die Stufen vom Dach herunterkommen? Wahrlich, dies ist etwas, dessengleichen wir nimmer ...
Die Geschichte vom Strolch und dem Koch Ein Taugenichts sah sich ... ... hatte; und du ermächtigtest deine Teufel und Marids, sich vom Morgen bis zum Abend mit meinem Verstand zu ergötzen. Also fort, hebe ... ... er sprach: ›Nimm sie als eine Freudengabe für deine Errettung vom Tode‹; und die gleiche Summe erhielt von ...
Weltgeschichte vom psychoanalytischen Standpunkt Gott, ein typischer Neurotiker und schwerer ... ... Haß basiert auf verdrängter Liebe. Da sie sich vom Standpunkt ihres Komplexes aus ethisch nicht lieben dürfen, findet von Zeit zu ... ... Herrschsüchtige Infanten sind wir vor ihr. Dr. Jaroslaw Prahas »Weltgeschichte vom psychoanalytischen Standpunkt« (Wien, ...
Die Geschichte vom Kalifen Omar bin al-Khattab 1 ... ... vielen Tagen; seine Augen sprühten wie vom Wahnsinn des Zorns geschlagen, und er hielt in der Hand einen ... ... zurückkehren, nachdem er einmal entflohen ist? Aber wir werden uns nicht vom Platze rühren, bis du ihn uns bringst, auf daß wir ...
Die Geschichte vom Löwen Alois war so: Seine Mutter hatte ... ... umfielen. Kam er abends erhitzt vom kindlichen Spiele nach Hause, sagte Frau Bovis, seine Mähne nachdenklich ... ... an seinem Geiste vorüberziehen. Vergebens! Die Nacht fällt rasch und kalt vom Himmel im Pundshab; fröstelnd knöpfte sich ...
Die Geschichte vom König Sindibad und seinem Falken ›Es wird erzählt (aber Allah ist allwissend!), daß einst ein König der Könige von Fars 1 regierte, der Vergnügen und Unterhaltung, und besonders das Reiten und Jagen liebte. Er hatte einen Falken aufgezogen ...
Buchempfehlung
Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.
242 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro