Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Essay | Französische Literatur 

Dohm, Hedwig/Essays/Die wissenschaftliche Emancipation der Frau [Literatur]

... langsamen, aber sicheren Erstickung zu entgehen, sich gezwungen sehen, Mund und Nase mit Lumpen und Baumwolle zu ... ... Kind zu verfuttern und zu verziehen und es an den Rand seelischen und leiblichen Verderbens zu bringen, ... ... Madame de la Vallière fungirte, suchte man diese Ungeheuerlichkeit vor dem Publikum geheim zu halten. Indessen wurde die Thatsache bald ...

Volltext von »Die wissenschaftliche Emancipation der Frau«.

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Man muß seinen Willen beschränken [Literatur]

... mir nicht. Wir müssen mit der Freiheit! unserer Seele bedächtiglich umgehen und sie niemals verpfänden als bei ... ... der Verstand eines Kaisers muß über sein Kaisertum hinausgehen und es ansehen und betrachten als eine fremde Zufälligkeit. ... ... Bekanntschaft mit solchen Menschen, die im höchsten Ansehen stehen, gewährt haben könnte, habe ich sehr nach meiner Überzeugung ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 227-260.: Man muß seinen Willen beschränken

Forster, Georg/Essays und Reden/Über die Beziehung der Staatskunst auf das Glück der Menschheit [Literatur]

... von einer Moralität der ehemaligen Einwohner jenes ungeheuern Staates? Es wäre folglich nicht ungereimt, das gewaltsame ... ... Muster organisirten Staates unfehlbar nach sich ziehen muß. Diese Ungleichheit, sie bestehe nun in erblichen Vorrechten verschiedener ... ... schienen mir so bösartig nicht, zum Glück der Menschheit scheel zu sehen; Theils aus Eigennutz, Theils schon des ...

Volltext von »Über die Beziehung der Staatskunst auf das Glück der Menschheit«.

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Erfahrung [Literatur]

... sondern lerne daraus, meinen Gang überhaupt vorsichtiger einrichten und aufmerksamer gehen. Einsehen, daß man eine Narrheit getan oder gesagt habe, will ... ... wodurch ich diejenigen, welche solches verstehen, keine wahre Besserung hervorbringen sehe; sondern indem ich solche bei jeder ... ... , noch für meine Nachkommenschaft arbeiten, außer vor dem Schlafengehen, noch solches stehend verrichten; noch kann ich ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 297-337.: Von der Erfahrung

Forster, Georg/Essays und Reden/Ein Blick in das Ganze der Natur [Literatur]

... Menschengattung vorstellte. – Wenn wir an einem schönen Frühlingstage alles grünen sehen; sehen, wie Blumen sich öffnen, alle Keime hervorbrechen, wie die ... ... Klee nebst andern süßen und heilsamen Kräutern hervorkommen sehen. Hüpfende Heerden sollen diesen vormals unwegsamen Boden betreten, dort reichlichen ...

Volltext von »Ein Blick in das Ganze der Natur«.

Boy-Ed, Ida/Essays/Dorothea Schlözer [Literatur]

... In jenen Zeiten waren die auf der Grenze zwischen Liebe und Freundschaft stehenden Seelenbündnisse sehr häufig. Die Vorbedingungen dazu ... ... Macht gelangten Freunden freudig willkommen geheißen worden war, so machten sie viel Aufsehen in Paris, und der ... ... ausstreckten, das sie von ihren, in den beiden vorhergehenden Jahren verstorbenen Eltern geerbt hatte, trat Villers mit seinem ganzen Temperament ...

Volltext von »Dorothea Schlözer«.

Paoli, Betty/Essays/Ernst v. Feuchtersleben [Literatur]

... mehr verbreitete sich die von oben ausgehende Ansicht, der ganze Wert der Wissenschaft bestehe in dem unmittelbaren Nutzen, ... ... Beweisführung, daß die Gesundheit der Seele die unerläßliche Bedingung alles physischen Wohlseins ist. Abgesehen von seinem großen ... ... wahren Sittlichkeit (worunter freilich etwas anderes zu verstehen ist, als was am Teetisch dafür gilt) die sicherste Prophylaktik gegen das ...

Volltext von »Ernst v. Feuchtersleben«.

Paoli, Betty/Essays/Briefe aus George Sands Jugendzeit [Literatur]

... Ziel hinausgingen. Die dauernde Wirkung der Schriften G. Sands steht mit dem ungeheuren Aufsehen, das sie bei ihrem Erscheinen erregten, in keinem Verhältnis. Der ... ... ökonomische Rücksichten sie dazu bewogen haben. Wir sehen die Dichterin nun in angestrengter Tätigkeit begriffen. Von 9 Uhr morgens ...

Volltext von »Briefe aus George Sands Jugendzeit«.

Heine, Heinrich/Essays I: Über Deutschland/Elementargeister [Literatur]

... etwas Eigenes, und keine Spinnerin konnte so fein und behend den Faden drehen. Aber mit dem Schlag elf standen sie ... ... sie nur die Jungfern aus dem See oder die Schwestern aus dem See. Die Burschen sahen sie ... ... Im Jahr 1433 hat man in dem Baltischen Meere, gegen Polen, einen Meermann gefunden, welcher einem Bischof ...

Volltext von »Elementargeister«.

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Essays und Reden/Anmerkungen übers Theater [Literatur]

... durch Aristoteles' Prisma. Kein Naserümpfen, daß Dantens Epopee hier vorkommt, ich sehe überall Theater drin, bewegliches, Himmel ... ... Gang eines großen Entschlusses in der Seele hat V. – vielleicht nicht gesehen. Erst zum Shakespear, ... ... Stein. Wer? was? Oedip? ist das geschehen? Wenn es geschehen ist, warum bringt ihr's auf die Bühne ...

Volltext von »Anmerkungen übers Theater«.

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Das Gefühl für das Gute und Böse [Literatur]

... , ohne nur eine Miene zu verziehen. Und Cicero hat ihrer gesehen, die sich in Haufen geteilt, ... ... weder das Leben noch den Tod zu ertragen, wer weder fliehen noch widerstehen will, was ist für den zu tun? ... ... nicht unsre Kriegsfürsten nur, sondern ganze Heere dem ungezweifelten Tode entgegengeeilt. 3 Lucrez IV, 436 ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 5-32.: Das Gefühl für das Gute und Böse

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Essays und Reden/Versuch über das erste Principium der Moral [Literatur]

... und Bemühen zu sein. Wir sollen immer weiter gehen und nie stille stehen. Soviel aber denke ich haben ... ... unserer Fähigkeiten das kleinstmöglichste wird. Sehen Sie hier die Weisheit des Schöpfers, sehen Sie hier den Keim ... ... . Noch viele Motiven unserer geheiligten Religion übergehe ich weil ich hier mir nicht zum Ziel gesetzt, ...

Volltext von »Versuch über das erste Principium der Moral«.

Forster, Georg/Essays und Reden/Über Proselytenmacherei [Literatur]

... der protestantischen Kirche in solchen Ländern stehen, wo alles von der unumschränkten Gewalt eines Einzigen abhängig ist. Gesetzt einmal, der Beherrscher einer protestantischen Despotie träte öffentlich zum katholischen Glauben über; er besetzte die ... ... weder auffallen noch empören könnte; gesetzt, er wäre schlau genug, das sinkende Ansehen des Papstes in Deutschland ...

Volltext von »Über Proselytenmacherei«.

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von Hinkenden [Literatur]

... glauben sind, zu behaupten, sie hätten solche gesehen oder Zeugen anzuführen, deren Ansehen unserm Widerspruch Einhalt tut. Zufolge dieser Gewohnheit ... ... mir. Ich habe auf dieser Welt kein so auffallendes Ungeheuer noch Wunder gesehen als mich selbst. Durch Zeit und Umgang gewöhnt man ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 260-275.: Von Hinkenden

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Pedanterei [Literatur]

... dabei aber schielen; und also zwar das Gute sehen, an ihm aber vorbeigehen; die Wissenschaft zwar erblicken, aber nicht zum ... ... Übungen des Körpers, und zu Übungen des Geistes keine verkrüppelten Seelen. Gemeine Bastardseelen sind der Philosophie unwürdig. Wenn wir einen Menschen in zerrissenen ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 56-73.: Von der Pedanterei

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Über die Einsamkeit [Literatur]

... sind. Und haben die Kaufleute recht, welche Seereisen tun, darauf zu sehen, daß keine liederlichen Menschen, Gotteslästerer oder ... ... es einem nicht schwer sei, sich ohne sie zu behelfen. Unsre Seele ist, ihrer Natur nach, ... ... mich an seine Stelle und versuche, wie meine Seele in seinen Schuhen gehen würde; und indem ich die andern ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 147-164.: Über die Einsamkeit

Forster, Georg/Essays und Reden/Noch etwas über die Menschenraßen [Literatur]

... Einwohner der meisten Inseln des stillen Meeres, und der übrigen Südsee, sind nicht nur von hellbrauner Farbe, ... ... zu dencken – so können die hellbraunen Völker im Südmeere, auf Neuseeland, den Societäts-Marquisen- Sandwichs- Carolinen- Marianen- und ... ... Vermischung, eine in die andere übergehen können. Ich habe mich im vorhergehenden geflissentlich öfter des Worts ...

Volltext von »Noch etwas über die Menschenraßen«.

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Über Lob, Preis und Ruhm [Literatur]

... dies, worauf unser Fleiß und unsere Beschäftigung gehen muß; wir sind alle leer und hohl, und also sollten wir ... ... Bresche oder an der Spitze eines Heers vor den Augen des Heerführers wie auf einem Schafott. Man wird ... ... noch sind es Handlungen, die ohnehin insgeheim und im verborgenen geschehen, und wäre es also sehr leicht, ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 173-192.: Über Lob, Preis und Ruhm

Heine, Heinrich/Essays III: Aufsätze und Streitschriften/Die Götter im Exil [Literatur]

... als der Gott Mercurius, der ehemalige Seelenführer, Hermes Psychopompos. Ja, unter jener schäbigen Houppelande und in ... ... Psychopompos, als Schattenführer, machte ihn besonders geeignet für die Spedition der Seelen, deren Transport nach der Weißen Insel, ... ... erzählte Niels Andersen, und ich gestehe, diese Mitteilung erfüllte meine Seele mit Wehmut. Schon die Aufschlüsse ...

Volltext von »Die Götter im Exil«.

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Essays und Reden/Über die Natur unsers Geistes [Literatur]

... unangenehmen Eindrücken das Gegengewicht zu halten. Das Gefühl von Leere in ihrer Seele das daher entsteht, straft sie genug und sie ... ... es daß sie sich ihren unangenehmen Empfindungen nicht entziehen können ohne Wüste und Leere in der Seele zu haben und der Zustand der ...

Volltext von »Über die Natur unsers Geistes«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon