Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Essay | Französische Literatur 

Forster, Georg/Essays und Reden/Anrede an die Gesellschaft der Freunde der Freiheit und Gleichheit [Literatur]

... manches kann er nicht beitragen, um uns nachdrücklichen Schutz zu erwirken, schleunigere Hülfe zu verschaffen, und durch weise ... ... wollte ich unsern Panegyrikus schreiben? O so will ich eilends einlenken und Euch nachdruckvoll erinnern, daß trotz diesem schönen Anfange, noch so gut als nichts von ...

Volltext von »Anrede an die Gesellschaft der Freunde der Freiheit und Gleichheit«.

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Über die Kinderzucht: an Madame Diane de Foix, Gräfin de Gurson [Literatur]

... etwas, als um es mir um so nachdrücklicher zu sagen. Dies ist keine Anspielung auf die Centos, die ... ... künstliche Ziererei, aber von natürlichem Ausdruck, gleichviel abgeschrieben oder gesprochen, eine kräftige, nachdrückliche Sprache, kurz und gedrungen, nicht sowohl zart, geschmückt und gekrümmt, als ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 73-121.: Über die Kinderzucht: an Madame Diane de Foix, Gräfin de Gurson

Boy-Ed, Ida/Essays/Dorothea Schlözer [Literatur]

Ida Boy-Ed Dorothea Schlözer Man kann kaum einen außerordentlichen Menschen näher betrachten, ... ... er wurde zu Bernadottes Geheimsekretär ernannt, um einen Titel zu haben, der seinem Auftreten Nachdruck gab. Was Villers in den schändlichen Tagen von den Truppen Davousts sah, hat ...

Volltext von »Dorothea Schlözer«.

Forster, Georg/Essays und Reden/Über Proselytenmacherei [Literatur]

Georg Forster Über Proselytenmacherei An die Herausgeber der Berlinischen Monatsschrift Verschiedenheit der Meinungen ... ... die Rechte der Menschheit zu wohl, damals schon hatte man sie mit so großem Nachdruk geltend zu machen gewußt, daß jedem deutschen Manne Freiheit des Gewissens zuerkannt, ...

Volltext von »Über Proselytenmacherei«.

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von Hinkenden [Literatur]

Von Hinkenden. Vor zwei oder drei Jahren verkürzte man das Jahr ... ... es durch die Stimme, durch Sprache der Hände oder durch die Kraft und den Nachdruck der Worte, und selbst durch Zusätze und Vermehrungen. Freilich verliert dadurch die reine ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 260-275.: Von Hinkenden

Paoli, Betty/Essays/[Conrad Ferdinand Meyer]/2. Jörg Jenatsch [Literatur]

2. Jörg Jenatsch. Leipzig 1876 Die Anzahl der deutschen Romane, ... ... die Kritik nicht als Handwerk betreiben, sondern ihrer als eines Amtes walten, wiederholt und nachdrücklich auf die ungewöhnliche Bedeutung dieses Buches hinwiesen. Geben solche Beispiele nicht Anlaß zu ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gesammelte Aufsätze. Wien 1908, S. 214-228.: 2. Jörg Jenatsch

Dohm, Hedwig/Essays/Die wissenschaftliche Emancipation der Frau [Literatur]

Hedwig Dohm Die wissenschaftliche Emancipation der Frau Einleitung In Deutschland für die ... ... Eigenschaften die Rede ist, begegnen. Stets finden wir bei derartigen Charaktergemälden den Nachdruck auf die sinnliche Natur der Frau gelegt, vermöge welcher ihr jede Fähigkeit zur ...

Volltext von »Die wissenschaftliche Emancipation der Frau«.

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Physiognomie [Literatur]

Von der Physiognomie. Fast alle unsere Meinungen haben wir auf Autorität ... ... . Ich sage es nicht deswegen, um das Glück aufzureizen, seine Lanze mit mehr Nachdruck gegen mich anzulegen. Ich bin vielmehr sein gehorsamer Diener und biete ihm freundschaftlich ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 275-297.: Von der Physiognomie

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Essays und Reden/Über Götz von Berlichingen [Literatur]

... größer als Sie es jetzt sich jemals vorstellen können. Aber nur Ernst und Nachdruck bitt ich mir dabei von Ihnen aus, denn meine Herren Sie sind jetzt ... ... Odem in sich spürt – das heißt, Kraft Geist und Leben um mit Nachdruck zu handeln. Tantum

Volltext von »Über Götz von Berlichingen«.

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Was nützlich ist und was ehrlich [Literatur]

Was nützlich ist und was ehrlich. Kein Mensch ist davon frei ... ... Meine Freimütigkeit hat mich auch leicht aus allem Verdacht der Verstellung gesetzt, weil sie nachdrücklich war (denn ich sagte alles frei heraus, es mochte noch so derbe, ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 198-220.: Was nützlich ist und was ehrlich

Forster, Georg/Essays und Reden/Revolutionen und Gegenrevolutionen aus dem Jahre 1790 [Literatur]

Georg Forster Revolutionen und Gegenrevolutionen aus dem Jahre 1790 Innerhalb einigen Jahren haben ... ... und Vorstellungen, die persönliche Erscheinung des Generals in Brüssel, sein militarischer Ernst, seine nachdrückliche Sprache, und sein Entschluß, die Befehlshaberstelle niederzulegen, blieben ohne allen guten Erfolg. ...

Volltext von »Revolutionen und Gegenrevolutionen aus dem Jahre 1790«.

Heine, Heinrich/Essays III: Aufsätze und Streitschriften/Einleitung zum »Don Quixote« [Literatur]

Heinrich Heine Einleitung zum »Don Quixote« »Leben und Taten des scharfsinnigen Junkers ... ... nach Spanien zurückkehren wollte, die rühmlichsten Zeugnisbriefe für den König, dem seine Beförderung darin nachdrücklich empfohlen ward. Als nun die algierischen Korsaren, die ihn auf dem Mittelländischen Meere ...

Volltext von »Einleitung zum »Don Quixote««.

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Angewohnheit und von der Mißlichkeit [Literatur]

Von der Angewohnheit und von der Mißlichkeit, gewohnte Gesetze zu ändern. ... ... Gutsherrn ob. Bei alledem wird bei diesem Volk die eheliche Treue im Ehestand aufs nachdrücklichste empfohlen. Man weiß von Ländern, wo man Jünglinge auf der Streu hält ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 32-56.: Von der Angewohnheit und von der Mißlichkeit
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13