... die einzige Rettung in dem Wahlspruch der Humanität liege: »Alle für Alle! « das war lange Zeit ein vergebliches Rufen, weil ... ... Brüder und Schwestern zu retten, das Prinzip des Verderbens. »Alle gegen Alle und Jeder für sich« aufgeben und fortan Alle für Alle einstehen. »Die Assoziation ist ...
... ! Nach dreißig, höchstens vierzig Jahren, erneuern sich alle handelnde Hauptpersonen auf dem großen Welttheater; sie ... ... bleiben, absichtlich zu verlängern sucht, zumal nachdem der Vorwand auf diese Art das dauerhafte Glück der gesammten Gattung zu sichern, ... ... 4 Ob diese Befriedigung sich auf grobsinnliche Begierden, oder auf heftige Leidenschaften, oder auf ...
... : die Familie . Ihr entscheidender Einfluß auf das Wohl eines Staates, auf die Moralität und Humanität aller ist ... ... der die Pflichten der Familienliebe als Pflichten der Humanität von einzelnen Familiengliedern auf alle Staatsglieder überträgt. Wie steht es aber mit der ... ... erwerben suchen, und gelingt es nicht auf rechtmäßige, so gelingt es auf unrechtmäßige Weise. Was weiß ...
Für die Arbeiterinnen. Zweiter Artikel Inhalt: Kleinkinderbewahranstalten ... ... – Dieser eine Fall läßt einen tiefen Blick auf den christlichen Staat und auf die Verkehrtheiten weiblicher Anschauungen tun. »Wer ... ... wußte – nein, wenn nur alle die neuen Einrichtungen des täglichen Lebens nicht auf alten Fundamenten ruhten, diese ...
... und teuer zu stehen kommt. Sein Einkauf ist viel gewagter als der Einkauf jeder andern Speise oder jedes ... ... 8 , und hatte demnach alle Arten von Kriegslasten zu tragen: Hostis adest dextra laevaque a ... ... der Weinbau die hauptsächlichste Nahrung des Landes ist, alle durcheinander bereiteten sich auf den Tod, den sie heute abend oder ...
... zu treten. Er wählt den schönsten Platz auf der Mitte jeder Wand, worauf er ein Gemälde zeichnet und mit ... ... als von sich selbst und kann sich auf nichts anderes beziehen als auf sich selbst. Es ist nicht ... ... eigentlich mit dieser Freundschaftsliebe? Warum verfällt sie nicht auf häßliche Jünglinge, nicht auf schöne Greise? 6 Cicero ...
... dieser schweren Zeit, wo soviel Widerwärtigkeiten wie auf den Schriftsteller, so auch auf den Buchhändler eindringen und einer ... ... jene Denunziationen waren nicht bloß öffentlicher Art, bestanden nicht bloß in gedruckten Artikeln; vielleicht erinnern Sie sich, ... ... vielleicht wundern, da ich doch auf die schnödesten Beschuldigungen in öffentlichen Blättern, auf dicke Broschüren voll bösen ...
... mir fortgeritten sind, von selbst drauf stoßen und alsdenn – Wir alle sind Freunde der Dichtkunst, ... ... (ein Wortspiel) Mais quel autre billet (ei ei alle auf einmal und auf einem Flecken. Wir kamen alle auf den Einfall, Pompejens Statue damit ...
... sich selbst schön und gut sind. Wir können die Tugend auf eine Art ergreifen, daß sie dadurch fehlerhaft wird; wenn wir solche ... ... denen sie nicht schuldig waren, mit Achtung zu begegnen. Alle Ergötzungen und alle Befriedigungen herbergen nicht wohl zusammen bei aller Art ...
... baut ebensowohl ins Leere als ins Volle, auf Nichts als auf Sein. Dare pondus idonea fumo. ... ... , beweist dadurch, daß sie auf schwachen Gründen beruhen müsse. Kommt es auf ein Wort- und Schulgezänk ... ... Nichtigkeiten urteilen und erkennen? Außer der großen Gewandtheit unserer Erfindungskraft; für alle Arten von Träumereien Gründe aufzusuchen, ist auch unsere Einbildungskraft bereit und ...
... und so treu wie Gold!« Hierauf machten sich die drei Gesellen auf den Rückweg, und nachdem sie, ... ... und worin der Kontrahent sich vorsichtig gegen alle Schikanen verklausuliert und alle Stipulationen aufs ängstlichste paraphrasiert. ... ... Weibsbild zwischen ihm und ihr, so daß er in jener Nacht auf alle Bräutigamsfreuden verzichten mußte. Dasselbe geschah in der zweiten Nacht sowie ...
... so haben wir keinen Grund, ihn auf einem andern Wege zu erwarten als auf diesem. Ich würde ihm deswegen ... ... mendosum et mendacem? 17 Hieraus sieht man, wie alle die Urteile, die sich auf einen äußern Schein gründen, im höchsten Grade ...
... überlassen, heißt, sich ihr auf die weiseste Art überlassen. O welch ein weiches, sanftes, gesundes ... ... Lage in die andere versetzten, bereitet sich dadurch auf künftige Glückswechsel und auf die richtige Beurteilung seiner Lage. Das Leben ... ... ein Mensch von Verstand, der auf seine körperliche Bewegung, auf sein Essen und Trinken achtgäbe, nicht besser ...
... sich immer aus. Ich bringe zwar wohl etwas davon auf dies Blatt, auf mich selbst aber sowenig als nichts ... ... geschüttelt und gerüttelt; daß man zwar auf beides, aber mehr auf Sitten und Verstand als auf ... ... sich derselben bedienen. Nachdem sich mein Vater seliger auf alle menschenmögliche Weise bei gelehrten und sachkundigen Männern nach einer vorzüglichen Erziehungsart ...
... Er wählt dieses oder jenes Ereignis, diese oder jene Zeit, weil sich gerade auf diesem Hintergrund die Charaktere, die er zeichnen will, am schärfsten ... ... oder übel angepaßt. Unablässig kam er auf die riesige Überlegenheit Shakespeares über alle ihm Nachstrebenden zurück; selbst die Besten ...
... ausstreckt. Wo die Mannspersonen Lasten auf dem Kopf, Frauenzimmer solche aber auf den Schultern tragen. Wo die ... ... man das weibliche Geschlecht beschneidet. Wo man alle Arten von Kräutern ißt, ohne anderen Unterschied, als daß man nur ... ... ersten den Ruhm der Erfindung und Herzhaftigkeit beim ersten Wagen überlassen. Alle Arten von neuer Zügellosigkeit schöpfen leicht und lustig aus dieser ...
... «. Basedows neue Anschauungen über Erziehung regten gerade damals alle Menschen an und auf, die sich für Pädagogik interessierten. Und ... ... Pforten ihres Bibliotheksgefängnisses. Sie wurde mit auf Reisen genommen. Aber auch auf diesen würde sie, soweit es auf den Vater ankam, nichts Wertvolles ...
... weibliche Geschlecht nur in der Minderheit vertreten ist. Alle diese Tatsachen deuten auch darauf hin, daß das Weib mit einigen wenigen ... ... aus mit dem Studium, oder legt ihr wenigstens die Mutterschaft starke Beschränkung auf. Die Frau, die mit dem ... ... wenigstens die Mittel besitzen, um auf die Gesellschaft zu pfeifen. Einmal, weil alle tief gehenden Erlebnisse die Frau ...
... ich: jegliche Gesetzgebung muß, oder müßte, auf einer sittlichen Basis ruhen, auf der Basis der Gerechtigkeit und Menschenliebe ... ... dulden. Wo es sich um Millionen handelt, hören die Ausnahmen auf. Auf Preußen allein kommen mehr als 1 1 / 4 ... ... Universitäten und Akademien fortzujagen. Dritter Artikel . Auf eine ihren Kenntnissen entsprechende Anstellung im Staate haben ...
... Füßen, wie sorgfältig die Analogie der Bildung durch alle Säugthiere hindurch bis auf die Wallfische beobachtet ist. ... ... Naturbeschreiber hinreichend, um eine Art daraus zu machen. Ich kann hierauf nicht ganz befriedigend antworten, ... ... bestimmten Eintheilungen nicht entsprechen. Unsere Fächer sind alle nach Einem Maasstabe entworfen, alle gleichgros, alle gleichweit voneinander gerückt, alle in einer langen unabsehlichen Reihe ...
Buchempfehlung
Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.
310 Seiten, 17.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro