Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Deutsche Literatur | Essay | Französische Literatur 

Forster, Georg/Essays und Reden/Noch etwas über die Menschenraßen [Literatur]

... . Das wahre indische Gelb, welches Herr K. an dieser Stelle ließt, habe ich nicht finden können. Durch das ... ... wir einen deutlichen Zwischenraum oder Abstand zwischen diesen beyden physischen Geschlechtern; jenes schließt sich mit dem Neger, so wie dieses mit dem Orangutang anhebt. ...

Volltext von »Noch etwas über die Menschenraßen«.

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Essays und Reden/Über die Natur unsers Geistes [Literatur]

... Größe des Geistes – wäre dieses Gefühl über das die Leute so deklamieren, dieser Stolz nicht der einzige ... ... Verhältnis der Dinge zu sich selber – und zugleich Gebrauch und Anwendung dieser Dinge zur Verbesserung ihres äußern Zustandes ... ... sein Bewunderer – verriet ihn um diese Kleinigkeit. Denkt euch das Herz das dieses fühlen mußte.

Volltext von »Über die Natur unsers Geistes«.

Novalis/Essay/Die Christenheit oder Europa [Literatur]

... Leibes, zurück. Aemsig suchte, diese mächtige friedenstiftende Gesellschaft, alle Menschen dieses schönen Glaubens theilhaftig zu machen ... ... , wie angemessen, der innern Natur der Menschen, diese Regierung, diese Einrichtung war, zeigte das gewaltige Emporstreben, aller andern ... ... O! daß der Geist der Geister euch erfüllte, und ihr abließet von diesem thörichten Bestreben die Geschichte ...

Volltext von »Die Christenheit oder Europa«.

Dohm, Hedwig/Essays/Die wissenschaftliche Emancipation der Frau [Literatur]

... werden könne. Er selbst beweist die Ausschließung durch sein Thun, stellt dieses Thun als das einzige normale ... ... von den Studien ausgeschlossen haben und sie noch heut ausschließen und ausschließen würden, selbst wenn die Universitäten ... ... Kriegsdienste leisten, so gut wie der Mann. Schließlich ließe sich noch anführen, daß die Krankenpflege in den Militairlazarethen, wenn ...

Volltext von »Die wissenschaftliche Emancipation der Frau«.

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Über die Kinderzucht: an Madame Diane de Foix, Gräfin de Gurson [Literatur]

... zu nähren und mit seiner Hand zu erhöhn. Diese Gunst, dieser Nutzen bestechen nicht ohne alle Ursache ... ... Dinge nach ihrer wahren Größe. Diese große Welt, welche einige noch wie Spezies unter ein Genus multiplizieren, ... ... meiner Leute erkundigte sich bei dem ersten Schulmann, wer dieser Kavalier sei. Dieser, der den Trupp nicht gesehen hatte ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 73-121.: Über die Kinderzucht: an Madame Diane de Foix, Gräfin de Gurson
Montaigne, Michel de/Biographie

Montaigne, Michel de/Biographie [Literatur]

Biographie Michel Eyquem Seigneur de Montaigne 1533 ... ... im Perigord wird Michel de Montaigne geboren. Er erhält eine humanistische Schulbildung und studiert anschließend Rechtwissenschaften in Toulouse und Bordeaux. In Périgueux wird er Steuerrat. 1557 ...

Biografie von Michel de Montaigne

Forster, Georg/Essays und Reden/Ein Blick in das Ganze der Natur [Literatur]

... außerdem erblickt, noch mehrere große Systeme dieser Art bilden könnten, denen dieselbe Kraft Bewegung und Gesetze gäbe ... ... strömende, und gleichwohl nie verringerte Quelle des Lichtes! Und dieses Licht, dieses subtilste Wesen, das wir ... ... unsere Enkel werden einst auf eben diese Art mit uns sich vereinbaren. Diese in einem einzigen Menschen vereinigte ...

Volltext von »Ein Blick in das Ganze der Natur«.

Forster, Georg/Essays und Reden/Revolutionen und Gegenrevolutionen aus dem Jahre 1790 [Literatur]

... prunkenden, geschmacklosen oder schwelgerischen Luxus entlehnen mochte. Mit eben diesem Haß erwiederte dieses reizbare Volk die Geringschätzung, die ihm ... ... Gehorsam gezwungen hatte, die Independenzacten erscheinen liessen. Die Unversöhnlichkeit der Priester hatte sowohl in Brabant die ... ... Erzherzog Carl, zum Erbherzog von Belgien ernannte. Doch diese Entschließung, welche vielleicht einige Monathe früher Glück gemacht hätte, ...

Volltext von »Revolutionen und Gegenrevolutionen aus dem Jahre 1790«.

Forster, Georg/Essays und Reden/Über die Beziehung der Staatskunst auf das Glück der Menschheit [Literatur]

... nicht das Beharren im erkannten und erwiesenen Irrthum eine fast unheilbare Verderbtheit durchblicken ließe. Seit einiger Zeit veranlaßte ... ... frage, wo in Europa ist diese unerschütterliche Stärke der innern Staatsmaschine, wo dieser unzerstörbare Zusammenhang, diese ... ... nicht für ihre eigene Person nach diesem gepriesenen Glücke; vielmehr vervielfältigten sie die Arten ihres Genusses und machten ...

Volltext von »Über die Beziehung der Staatskunst auf das Glück der Menschheit«.

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Essays und Reden/Briefe über die Moralität der Leiden des jungen Werthers [Literatur]

... gibt mir das Recht dazu und Sie können nach diesem Briefe beschließen was Sie wollen. Wollen ... ... was sonst das Angesicht eines leidenden Engels war, sobald diese Bedingung wegfällt, diese unübersteiglichen Schwürigkeiten wegfallen. In der Tat ein ... ... , um deren Best[es willen] ließ ich mich zu diesem demütigen Ausdruck herab. W[eder Recht] ...

Volltext von »Briefe über die Moralität der Leiden des jungen Werthers«.

Paoli, Betty/Essays/Louise Ackermann [Literatur]

... aus alten bösen Zeiten her anhaftet. Ganz im Gegenteil scheint mir dieses Aneignungsvermögen, dieses Interesse an jeder geistigen Bewegung ein Vorzug, ohne den das ... ... Theater-Direktionen schwer fallen, sie auszuschließen, denn unleugbar ist unsere heimische Produktion in diesem Fache nicht ergiebig genug. ... ... Buch zerfällt, kaum einem und demselben Verfasser zuschreiben. In den »Poésies premières« begegnen wir der zwar ernsten, ...

Volltext von »Louise Ackermann«.

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Erfahrung [Literatur]

... und das Übermaß, wozu ihn dieses Fieber trieb, sieht hierin die Häßlichkeit dieser Leidenschaft besser als im ... ... Mannes ist die Verzärtelung und die Gewohnheit an eine gewisse ausschließliche Lebensweise. Ausschließlich wird jede, welche nicht ... ... so gar frühen Jahren schon der ersten Neigung dieser Art den Zügel schießen ließ. Der Zufall tat alles dabei. Denn ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 297-337.: Von der Erfahrung

Forster, Georg/Essays und Reden/Über das Verhältniß der Mainzer gegen die Franken [Literatur]

... zu hintergehen wußten, gehört auch diese, daß sie sichs sorgfältig angelegen sein ließen, den Glauben an erbliche ... ... Franken nachahmen sollten. Hinweg mit diesen hinterlistigen, diesen schwachen Eingebungen! Was wahr ist, bleibt wahr, in ... ... nach seinen Grundsätzen nicht mit uns über diesen Gegenstand unterhandeln; denn das hieße ja zugeben, daß die angeblich unverbesserliche ...

Volltext von »Über das Verhältniß der Mainzer gegen die Franken«.

Forster, Georg/Essays und Reden/Cook, der Entdecker [Literatur]

... nicht verzehren, dem es gleichwohl zur Nahrung angewiesen ist. Uns scheinen diese Verhältnisse allerdings widersprechend; wüßten ... ... einzige Bedingung ihres Daseyns aufheben, wenn man diesen immerwährenden Krieg und diese anscheinende Unordnung abgestellt wissen wollte. Hat nicht ... ... Begriffe, gehört das Bewußtseyn eines abstrakten Ich; und dieses war das ausschließende Geschenk unserer menschlichen Organisation. ...

Volltext von »Cook, der Entdecker«.

Forster, Georg/Essays und Reden/Über Proselytenmacherei [Literatur]

... allem papistischen Sauerteig zu reinigen wünschen. Diese gutdenkenden Männer muß es verdrießen, daß die Neckereien der Protestanten und ... ... mehrern ähnlichen, wenn sich dergleichen finden ließen, es rechtfertigen wollen, daß diesem Lande der rege Geist der ... ... , im Julinsstück der Berl. Monatsschrift dieses Jahrs. 2 Diesen Ruf hat Herr Bender, den ...

Volltext von »Über Proselytenmacherei«.

Heine, Heinrich/Essays I: Über Deutschland/Elementargeister [Literatur]

... besten Schwerter, aber nur die Riesen wußten mit diesen Schwertern dreinzuschlagen. Waren diese Riesen wirklich von so hoher Statur? ... ... Palumnus, der sich gegen heidnischen Satansspuk schon öfter sehr hülfsam erwiesen. Dieser ließ sich lange erbitten, ehe er dem Ritter seinen Beistand ...

Volltext von »Elementargeister«.

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Essays/Viragines oder Hetären [Literatur]

... oder um die Welt von ihren Fähigkeiten zu überzeugen. Bisher jedenfalls ist ausschließlich von der gleichen geistigen Befähigung geredet, geschrieben, aber weiter nichts ... ... Zeiten genial begabte Männer gegeben hat. Und daß von diesen einer an dem Zwiespalt zwischen seiner eigentlichen Lebensanlage und seiner Wissenschaft zugrunde gegangen ...

Volltext von »Viragines oder Hetären«.

Heine, Heinrich/Essays III: Aufsätze und Streitschriften/Die Götter im Exil [Literatur]

... der Harpune befestigt ist, nicht schnell genug nachschießen ließ. Ihm verdanke ich alles, und wenn ich kein großer Walfischjäger ... ... Morgens die Sonne aufgegangen und das Tageslicht die abenteuerlichen, riesenhaften Eismassen bestrahlt. Diese, sagte er, welche alsdann ... ... unheimliches Mißbehagen ergriff die Schiffer bei diesem Anblick, sie verließen schleunig die Hütte und waren froh, als ...

Volltext von »Die Götter im Exil«.

Heine, Heinrich/Essays III: Aufsätze und Streitschriften/Der Schwabenspiegel [Literatur]

... Ludwig von Bayern, den gekrönten Sänger, welcher aber absagen ließ. Übrigens ließ er sie freundlich grüßen und schickte ihnen ein ... ... Hinterpommern die Anträge der schwäbischen Schule abgewiesen. In dieser Not begingen die Schwaben einen wahren Schwabenstreich, ... ... Schrift »Über den Denunzianten« gehörig bewiesen. Ich hätte, beiläufig gestanden, diese kleine Schrift nicht herausgegeben, wenn ...

Volltext von »Der Schwabenspiegel«.

Forster, Georg/Essays und Reden/Leitfaden zu einer künftigen Geschichte der Menschheit [Literatur]

... ihn existirt. Herlicher Genuß auch dieser, und vielleicht der herlichste von allen, dieses erhöhte Bewußtsein des Menschen, ... ... Fortpflanzung gemein; in so fern also sind diese Funktionen mit den besondern und ausschließenden Bestimmungen der Menschheit nicht zu vergleichen. ... ... durch Üppigkeit als durch hohen Schwung des Genies, für seine künftigen Überwinder sie aufbewahrte. Schon war der sanfte ...

Volltext von »Leitfaden zu einer künftigen Geschichte der Menschheit«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon