Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Essay | Französische Literatur 

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Über die Kinderzucht: an Madame Diane de Foix, Gräfin de Gurson [Literatur]

... der Lakedämonier, ebenso nüchtern in Sparta war als schlemmend in Ionien. Omnis Aristippum decuit color, et status, et res. 21 ... ... soviel heiße als Dinge lernen und sich der Künste befleißigen! Hanc amplissimam omnium artium bene vivendi disciplinam, vita magis, quam litteris, persecuti ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 73-121.: Über die Kinderzucht: an Madame Diane de Foix, Gräfin de Gurson

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Physiognomie [Literatur]

... weit ausdehnt, als dessen Stoff reicht: Ut omnium rerum, sic litterarum quoque, intemperantia laboramus. 2 Und Tacitus ... ... Balsam baden. Exsuperat magis, aegrescitque medendo. 10 Omnia fanda, nefanda, malo permixta furore, Justificam nobis mentem avertere deorum. ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 275-297.: Von der Physiognomie

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Über die Freundschaft [Literatur]

... Beschreibung, welche billiger und passender ist: Omnino amicitiae, corroboratis jam confirmatisque et ingeniis et aetatibus, judicandae sunt. ... ... cari capitis. 13 O misero frater adempte mihi! Omnia tecum una perierunt gaudia nostra, Quae tuus in vita dulcis alebat ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 121-140.: Über die Freundschaft

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Was nützlich ist und was ehrlich [Literatur]

... erlaubt sei. Non enim patria praestat omnibus officiis, ... et ipsi conducit pios habere cives in parentes. ... ... sei gleich jedermann dazu verpflichtet, und sei sie für jedermann ehrlich: Omnia non pariter rerum sunt omnibus apta. 14 Wir wollen ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 198-220.: Was nützlich ist und was ehrlich

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Man muß seinen Willen beschränken [Literatur]

... sie sich besonders entrüsten und über Gerechtigkeit und öffentliches Recht hinausgehen. Non tam omnia universi, quam ea quae ad quemque pertinere, singuli carpebant. 18 ... ... und solche ihrer innern Güte wegen ans Tageslicht stellt. Mihi quidem laudabiliora videntur omnia, quae sine venditatione, et sine populo teste fiunt ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 227-260.: Man muß seinen Willen beschränken

Paoli, Betty/Essays/Briefe aus George Sands Jugendzeit [Literatur]

Betty Paoli Briefe aus George Sands Jugendzeit Nous sommes mobiles, et nous ... ... treffend »Fasernliebe« nennt, vertrat seine Stelle. Sie erzählt der Mutter von allen kleinen Vorkommnissen im Familien- und Bekanntenkreise und läßt auch die harmlosen Spässe nicht unerwähnt, mittels ...

Volltext von »Briefe aus George Sands Jugendzeit«.

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Erfahrung [Literatur]

Von der Erfahrung. Keine Begierde ist natürlicher als die Begierde nach ... ... instantem cupiens fulcire ruinam, Diversis contra nititur objicibus, Donec certa dies, omni compage soluta, Ipsum cum rebus subruat auxilium. 29 ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 297-337.: Von der Erfahrung

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Über Lob, Preis und Ruhm [Literatur]

Über Lob, Preis und Ruhm. Der Name ist nicht einerlei ... ... zu machen; denn was ist wohl zufälliger als ein berühmter Name. Profecto fortuna in omni re dominatur: ea res cunctas ex libidine magis, quam ex vero, celebrat ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 173-192.: Über Lob, Preis und Ruhm

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Das Gefühl für das Gute und Böse [Literatur]

Das Gefühl für das Gute und Böse hängt großenteils von der Meinung ab, ... ... Sinne selbst sind Richter: Qui nisi sunt veri, ratio quoque falsa sit omnis. 3 Können wir unsrer Haut weismachen, daß sie beim ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 5-32.: Das Gefühl für das Gute und Böse

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Angewohnheit und von der Mißlichkeit [Literatur]

Von der Angewohnheit und von der Mißlichkeit, gewohnte Gesetze zu ändern. ... ... Bei jeder Gelegenheit sehen wir sie die Regeln der Natur überwältigen. Usus efficacissimus rerum omnium magister. 2 Dies läßt noch an die Höhle des Plato in ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 32-56.: Von der Angewohnheit und von der Mißlichkeit

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Unsere Begierden wachsen durch die Schwierigkeiten [Literatur]

Unsere Begierden wachsen durch die Schwierigkeiten. Es gibt keinen Grund, ... ... Leichtigkeit der Befriedigung entsteht; daß nichts ihn mehr reizt als die Seltenheit und Schwierigkeit. Omnium rerum voluptas ipso quo debet fugare, periculo crescit. 3 ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 164-173.: Unsere Begierden wachsen durch die Schwierigkeiten

Paoli, Betty/Essays/[Annette von Droste-Hülshoff]/4. Briefe von Annette v. Droste-Hülshoff an Levin Schücking [Literatur]

4. Briefe von Annette v. Droste-Hülshoff an Levin Schücking. ... ... deren er habhaft werden kann; sie, anderseits verabsäumt nicht, ihm auch die kleinen Vorkommnisse ihres Münsterschen Bekanntenkreises mitzuteilen. Diese können uns nicht interessieren, für Schücking hingegen, ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gesammelte Aufsätze. Wien 1908, S. 36-45.: 4. Briefe von Annette v. Droste-Hülshoff an Levin Schücking
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12