Ida Boy-Ed Thomas Mann: Königliche Hoheit ... ... so durchaus von dem Poetischen durchdrungen, daß man vor der Tatsache steht: Thomas Mann hat sich zum zweitenmal für seinen ... ... .« Einen sehr nachdenklich abgewogenen Gebrauch macht Mann vom Fremdwort, wo immer man einem begegnet, es könnte gerade da ...
... Flotte segelt. Aber wahrhaftig, man tut der gerechten Partei unrecht, wenn man sie durch Heuchler verstärken ... ... dabei mehr Schein als Gehalt. Die Menschen meinen, man schlafe, wenn man kein Geräusch macht. Meiner Gemütsart ... ... fürs allgemeine Beste arbeiten, wenn man das, was man in seinem Ratskabinettchen abtun konnte, aufschiebt, um ...
Ida Boy-Ed Dorothea Schlözer Man kann kaum einen außerordentlichen Menschen näher ... ... reimte. Aber Dorothea! Es ist, als stelle man eine Kuriositätenliste auf, wenn man aufzählt, was alles an Wissen in ihr ... ... nicht gelehrten –, in seinem hanseatischen Gemeinwesen angesehenen Mann konnte geschlossen werden, und Schlözer erhob nicht den geringsten ...
... Weise zu kommen: Gewöhnlich fängt man damit an: Wie geschieht das? Man sollte aber sagen: Geschieht ... ... der schändlichsten Gattung. Gleichwohl sagt man, müsse man selbst dabei sich nicht allemal auf das eigene Geständnis ... ... 10 Cicero, Acad. II, 27: Man betrachte sie, wie man will, nur bestätige man ...
... Menschen emsig ihr Tagwerk; schon einmal hat man sie heimlich belauscht, allein man stört sie nicht, sondern läßt sie ... ... wie Fischgräten gebildet sind. Auch empfindet man einen inneren Schauer, wenn man seine außerordentlich weiche, eiskalte Hand ... ... Kobolde. Den Namen Nix gibt man in Dänemark ebenfalls den Hauskobolden, die man dort, wie ich schon ...
... im eignen Blute? Daß er, »der Mann«, existiert, hat man ja auch schon vorher gewußt ... ... eines verzerrten Scheusals und das ist der Mann, ihr Mann – jeder Mann ohne Ausnahme. Irgendwie muß der Schlag überwunden ... ... bekämpfen, wenn sie sich das zum Beispiel nähme. Wie man von jedem Mann, der im Staat verwendet werden soll, den Beweis ...
... finden. Finstere Zweifel regten sich in ihrer Brust. Man erlaube mir hier Schückings eigene Worte als die bezeichnendsten anzuführen: ... ... herrlichen Natur, Stärkung ihrer Gesundheit und neue Anregungen für ihren Geist zu finden. Man errät leicht, wie bald ... ... Menschen von der Gunst der Verhältnisse vollkommen unabhängig ist. Man wird nur was man schon ist; mit anderen Worten: die Naturgaben, ...
... , oder in Wahnsinn und Selbstmord getrieben wurden. Es gab auch etliche, die man zu Tode lachte, weil, was ihr Sehermund kündete, den Zeitgenossen ein ... ... nicht in der Macht der Könige und der Diplomatie. Man hat Trostsprüche für die Opfer, die der Krieg einfordert. Ist ...
... nicht ansieht; er wird nur dann ungemütlich, wenn man gestehen muß, daß man eines seiner Bücher nicht gelesen hat. ... ... verstehen ihn nicht! Hat man ihn aber gar persönlich gesehen, dann steht man vor einem Rätsel, ... ... Berliner Schriftsteller-Klub, so trifft man in neun von zehn Fällen einen einsamen Mann, der sich auf einem ...
... . Der Wert dieser Memoiren ist sehr hoch anzuschlagen, doch hat man, während man sie liest, stets die Empfindung, daß die Verfasserin uns ... ... sie im Rechte gewesen sein muß, beweist, daß ihr Mann nach kurzem Widerstand einwilligte, sie ziehen zu lassen. Nur der Gedanke ...
... Gang, die Schwierigkeiten zu vermehren und zu vervielfältigen. Man verlängert sie. Man dehnt sie aus. Indem man Fragen ... ... von ihren Händen dar, und obendrein die linke. Man sei, wer man wolle, ohne Verlust kommt ... ... nützlichen Zwecken leiten soll. Mein guter alter Mann, es ist vorbei. Man kann dir nicht wieder auf die ...
... Körpernerven eine verhältnißmäßig größere Schwere, als das der Männer. Man kann also Mann und Frau in Bezug auf ihre Hirngewichte nicht mit ... ... (wegen mißliebiger politischer Aeußerungen hat man früher dasselbe gethan), oder man sperre sie, je nach dem ... ... zur Menschenerde würde, gleichermaßen für Mann und Weib. Man wird einwenden, daß die mitgetheilten statistischen Berichte ...
... den Römern Spottnamen. Nachmals bei zunehmendem Alter habe ich gefunden, daß man eine sehr große Ursach hatte und ... ... nur plumper noch. Und schätzt man etwa einen Mann etwas höher, weil er zweitausend Acker Feldes bebaut, ... ... Schulmethode so herrliche Wirkungen hervorbrachte. Man reiste, sagt man, nach den anderen Städten in Griechenland, um ...
... Statt findet, wird das Leben der Gewächse niemals unterbrochen; jedes Insekt durchlebt sein Alter. Und sehen wir nicht aus eben diesem Grunde unter der Linie, wo ... ... Bäume ohne Rinde, ohne Wipfel, gekrümmt, oder vor Alter hinfällig und zerbrochen; andere in noch weit größrer Zahl, an ...
... den Weg dahin. Oft meint man den Geschäften entsagt zu haben, und man hat nur damit gewechselt. ... ... Mitteilung fremder Dinge stattfinde. Hier mache man ernsthafte Überlegungen, und hier lache man, als ob man weder Frau noch Kinder, noch Verwandte, noch ... ... der Hand haben. So muß man's machen und noch dazu, wenn man sich einer schlimmern Krankheit ...
... weit mehr Arbeit vor, als man auszurichten vermag und nötig hätte, indem man den Genuß des Wissens ... ... andern. Förmliche Anklagen kamen nicht vor; denn man fand nichts, worauf man hätte fußen können. Ich setze nie die ... ... , 5: Die mehr ergötzen, wenn man davon kostet, als wenn man sie genießt. ...
... man würde sich mächtig irren. Bei diesen andern Freundschaften muß man ja sehr bedächtig und vorsichtig verfahren und nie den Zügel aus der Hand ... ... bei gewöhnlichen und Alltagsverbindungen seinen heilsamen Nutzen; indessen ist's doch besser, wenn man statt dieses Rates Chilons, Aristoteles' gewöhnliches Sprichwort einführt: »O meine ...
... . Das Storm'sche Haus war eine wirkliche Idylle, man mochte kommen, wann man wollte, an Winterabenden, wenn die zahlreiche Familie ... ... , der kleine, etwas gebeugte Mann mit dem langen, schlohweißen Bart und den milden hellblauen Augen, ... ... Beamtenrock so still und unauffällig einherging. So sah man ihn Tag für Tag, im Sommer mit einem breitkrempigen, weißen Strohhut, ...
... die eintretende Notwendigkeit befiehlt. Und wenn man genau darauf achtet, so wird man finden, wie ... ... voller Fieber und Schrecken sein, man sieht mir nicht ins Herz, man sieht nur meine Miene. ... ... geben uns mehr Mühe darum, daß man, als wie man von uns spreche, und es genügt uns ...
... Garnwebern zu einer solchen Vollkommenheit bearbeitet worden, daß man ihren Witz in der Tat bewundern muß, als welcher die simpelsten und ... ... in den Romanen) eine gewisse Ähnlichkeit der Fabel gewahr werden, welche wenn man viel gelesen oder gesehn hat, unbeschreiblich ekelhaft wird. Ein offenbarer Beweis des ...
Buchempfehlung
Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.
46 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro