Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Löwe und der Esel auf Jagd [Literatur]

Der Löwe und der Esel auf Jagd Zur Feier seines Namenstages wollte Der Tiere König einen Jagdzug ... ... geschwinden Beinen, Und daß die Jagd gelinge, bot der Grimme Den Esel auf, um seiner Stentorstimme Sich bei dem Treiben zu bedienen. Der Löwe ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 44-45.: Der Löwe und der Esel auf Jagd

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Dritter Theil/Drittes Buch/Auf Lindorn [Literatur]

Auf Lindorn Es ist doch eine wahre Pein Mit Lindorn umzugehn: Man findet sich nicht ganz allein, Und ist auch nicht zu zween.

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 3, Tübingen 1802, S. 131-132.: Auf Lindorn

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erster Teil/Viertes Buch/Auf Sunims Grab [Literatur]

Auf Sunims Grab Ihr, deren Chor bey Abels Todtenfeyer ... ... Schooß. Sie thut sich auf; der Sarg entsteigt, vom Schimmer Des Monds bestrahlt, der Dunkelheit ... ... Er, der in seinem Raupenstand, Dem jungen Lenze gleich, auf Rosen thronte Und wie der junge Lenz verschwand? Wo ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 1, Tübingen 1802, S. 194-197.: Auf Sunims Grab

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erster Teil/Drittes Buch/Auf Radulfs Grab [Literatur]

Auf Radulfs Grab In dieser Marmorgruft Verwesen Radulfs kalte Reste; Er war Minister, sonst verweste Er in der freyen Luft.

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 1, Tübingen 1802, S. 121-122.: Auf Radulfs Grab

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erster Teil/Erstes Buch/Auf Eudoxiens Grab [Literatur]

Auf Eudoxiens Grab Eudoxia verließ die Welt Aus Gram nach ihres Mannes Tode: Dieß ist die erste neue Mode, Die jungen Weibern nicht gefällt.

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 1, Tübingen 1802, S. 21-22.: Auf Eudoxiens Grab

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Viertes Buch/Auf Germans Grab [Literatur]

Auf Germans Grab German ruht unter diesem Steine. Der treue Patriot Trank sich in lauter deutschem Weine Auf Deutschlands Wohl zu todt.

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 188-189.: Auf Germans Grab

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Dritter Theil/Viertes Buch/Auf Marulls Grab [Literatur]

Auf Marulls Grab Marull schläft unter diesem Stein, Ein Handelsmann von schöpferischen Gaben: Er würde, wär er nicht schon längst gemein, Den Bankerott erfunden haben.

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 3, Tübingen 1802, S. 189-190.: Auf Marulls Grab

Lessing, Gotthold Ephraim/Fabeln/Fabeln. Drei Bücher (Ausgabe 1759)/Zweites Buch/4. Der Wolf auf dem Todbette [Literatur]

IV. Der Wolf auf dem Todbette Fab. Aesop. 144. Phaedrus lib. I. Fab. 8 Der Wolf lag in den letzten Zügen und schickte einen prüfenden Blick auf sein vergangenes Leben zurück. Ich bin freilich ein Sünder, sagte er; aber ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 246.: 4. Der Wolf auf dem Todbette

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Viertes Buch/Epistel an Phöbe [Literatur]

Epistel an Phöbe auf Ihrem vierzehnten Geburtstag Heut vierzehn Jahre; theures Kind ... ... Gesicht, Das ihm von Quebeck bis nach Posen Auf seinen Zügen aufgestoßen. Reich, sprach er, Mädchen, bin ich nicht ... ... der Pflicht gekämpft; Ein Seufzer des Geliebten dämpft Den heilgen Aufruhr. Ach! mein Gatte, ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 157-173.: Epistel an Phöbe

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Milchtopf [Literatur]

Der Milchtopf Lisette trug auf ihrem Kopf Auf rundem Kissen einen Topf Voll Milch zur Stadt, ... ... gewiß, sie hätte dann Der schönsten Kückchen bald den schönsten Haufen. Und weiter spann Lisette so im Laufen: »Ich werde tüchtig mich bemühen ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 136-138.: Der Milchtopf

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Wolf und das Pferd [Literatur]

Der Wolf und das Pferd Im Lenz, da linder Wind ... ... Und Ziege, Roß und Rind, Dem engen Stall entrückt, Nach Nahrung gehn auf frischer Weide, Da sah ein Wolf ein Pferd beim Schmaus. Malt selbst ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 93-95.: Der Wolf und das Pferd

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Hahn und der Fuchs [Literatur]

Der Hahn und der Fuchs Auf einem Baume saß ein ... ... mich, von nun an sind wir Brüder. Gleich muß ich weiter auf beschwingten Sohlen, Noch zwanzig andre Leute aufzusuchen. Komm nur herab, dort unter jenen Buchen Kannst du mit deinen ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 39-40.: Der Hahn und der Fuchs

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Rabe und der Fuchs [Literatur]

... und der Fuchs Herr Rabe auf dem Baume hockt, Im Schnabel einen Käs. Herr Fuchs, ... ... Von mir nimm dafür die Belehrung: Ein Schmeichler lebt von dem, der auf ihn hört. Die Lehre ist gewiß den Käse wert.« Der ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 5-6.: Der Rabe und der Fuchs

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Das Pferd und der Esel [Literatur]

Das Pferd und der Esel Man muß einander helfen in der Welt; Denn, stirbt dein Nachbar, kann es leicht geschehen, Daß seine Last auf deinen Rücken fällt. Ein Esel mußte einst mit einem Pferde gehen, ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 119-120.: Das Pferd und der Esel

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Fuchs und die Katze [Literatur]

... in meinem Sack.« »Nein,« sprach die Katze drauf, »in meinem Beutel ist Nur eine einzige List; Doch steh ich dafür ein, sie wiegt ein ganzes Pack Von tausend Listen auf.« Schon ist der neuste Streit in Lauf: Ob ja, ob ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 172-174.: Der Fuchs und die Katze

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Fuchs und die Büste [Literatur]

... Esel bewerten das nur, was sie sehen; Der Fuchs jedoch weiß auf den Grund zu gehen: Betrachtet solchen Kopf von allen Seiten her, ... ... so richtet er Ein Wort an ihn, das er recht fein Auf eine Heldenbüste einst geprägt, Die man ihm, groß ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 79-80.: Der Fuchs und die Büste

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Affe und der Leopard [Literatur]

... Der Affe und der Leopard Verdienten auf der Messe Geld, Indem sie sich zur Schau gestellt, Einer ... ... meinem Nachbarn schaut, Die trag ich auch bei mir, Doch nicht auf meiner Haut, Vielmehr in meinem Geist. Weit bin ich hergereist ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 160-162.: Der Affe und der Leopard

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Delphin und der Affe [Literatur]

... Gauklerhunde. Einst stieß ein so gerüstetes Schiff Nicht weit von Athen auf ein Felsenriff. Es wäre alles umgekommen, Wenn nicht Delphine mitgeschwommen ... ... Durch seine Menschenähnlichkeit, Den sichern Rücken hingebogen. Der Aff stieg auf voll Ernst und Würde, War wie Arion anzusehn. ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 74-76.: Der Delphin und der Affe

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Esel und seine Herren [Literatur]

... noch des Hahnes Morgenruf bezweckt?« So sprach er. »Ich bin früher auf als er. Wozu? Um Kraut zu Markt zu tragen! Ist' ... ... gibt es nebenbei nicht einen Zwetschenkern. Fast nichts als Hiebe werden mir hier aufgetischt.« Er wünscht Veränderung. So kam der graue Renner ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 113-115.: Der Esel und seine Herren

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Die Kutsche und die Fliege [Literatur]

... ihre wichtige Erscheinung Allein die Sache vorwärts bringe; Setzt auf die Deichsel, auf des Kutschers Nase sich, Als ob die Reise ... ... Beklagt sich, daß sie niemand unterstütze, Daß ganz allein auf ihr die ganze Sache sitze, Daß einzig sie sich mit ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 134-136.: Die Kutsche und die Fliege
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon