Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur 

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Viertes Buch/Auf Germans Grab [Literatur]

Auf Germans Grab German ruht unter diesem Steine. Der treue Patriot Trank sich in lauter deutschem Weine Auf Deutschlands Wohl zu todt.

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 188-189.: Auf Germans Grab

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Dritter Theil/Viertes Buch/Geßner [Literatur]

... So kalt nicht ist, wie Deutschlands neue Barden, Einst in verherrlichter Gestalt Auf einem Pfad von Thymian ... ... wölbenden Cypressenwald. Da kam mit einem hehren Schatten, Auf dessen Antlitz heitre Ruh Und Weisheit sich gepaaret hatten, Der alte Theokrit auf beede Freunde zu. Sein Geßner wars, der eben an der Küste ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 3, Tübingen 1802, S. 203-204.: Geßner

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erster Teil/Viertes Buch/Apotheose [Literatur]

Apotheose Gorgor, ein brittischer Despot, Verstarb an einem ... ... nahte sich dem Höllengott Mit einer hämisch wilden Miene, Wie ein Tyrann auf deutscher Bühne. Wer warst du, fragte der Monarch, Als noch dein Geist auf Erden lebte? Ich, sprach er, war ein Aristarch, Vor dem ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 1, Tübingen 1802, S. 168-169.: Apotheose

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Zweytes Buch/Ankündigung eines Mädchenphilanthropins [Literatur]

Ankündigung eines Mädchenphilanthropins Zu wissen sey, daß ich, Petrill, Auf häufiges Begehren, Die Töchter Deutschlands lehren will Empfindeln und – gebähren.

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 74-75.: Ankündigung eines Mädchenphilanthropins

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Drittes Buch/Der Fund [Literatur]

... fernen Schatten auf; allein sein Adlerblick Entdecket nichts; er flucht auf sein Geschick Und zog schon seinen Dolch, als er mit süßem Schrecken Noch unversiegt des Dichters Nachttopf fand. Er bringt ihn im Triumph ins deutsche Vaterland. So prangte Manchas Held mit ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 110-112.: Der Fund

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Erstes Buch/Inkle und Yariko [Literatur]

... entgehn; allein der Wilden Schar Fiel auf die Briten los; und wer entkommen war, Den ... ... zurücke fliegen? O nein! so streng und deutsch sind wilde Schönen nicht. Sie sieht den Fremdling an; sein rund ... ... geschehen. »Dort«, spricht er, »kleid' ich dich«, und zeiget auf sein Kleid, »In lauter bunten Zeug, von ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 42-45.: Inkle und Yariko

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Zweites Buch/Der wunderbare Traum [Literatur]

... allein ganz kalt geküßt. Ich ging darauf in die Kapellen, In denen ich die frömmsten Mienen ... ... man tat galant, Und küßte mir zur Not die Hand. Drauf ließ ich mich auf einer höhern Bühne Gesichern voll von Ernst und ... ... , mich zu umarmen, wagen Und ich ging ganz betrübt auf meinen Schutzgeist zu, Mein traurig Schicksal ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 163-165.: Der wunderbare Traum

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Drittes Buch/Die Exegeten [Literatur]

Die Exegeten Auf einer brittischen Fregatte, Die Wanderer aus jedem Land Auf ihrer Fahrt vom Indusstrand Nach Canton eingenommen hatte, Gerieth ein ... ... Degen, Und Schürzen in die Welt gebracht. Der Deutsche sprach: auf unsern Höhen Bey Borstdorf ist sie noch zu sehen, ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 126-128.: Die Exegeten

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Erstes Buch/Die Wahl [Literatur]

... Wahl Graf Hunerich, ein deutscher Mann, Hielt sich und seinem Weib, Frau Hedwig, einen ... ... sprach er, unter dreyen eins: Ermorde Hunerich, Entehr sein Weib, sauf dich voll Weins, Sonst hol ich morgen dich. Er ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 22-23.: Die Wahl

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erster Teil/Zweytes Buch/Emma und Eginhard [Literatur]

... So sterb ich heut auf dem Schaffot, Du mußt ins Kloster gehn. Stumm, wie die Schmerzensmutter, lief Das Fräulein durchs Gemach; Auf einmal stand sie still und rief: Nur mir, Geliebter, nach. Auf ihren Schultern trägt sie ihn, Beym klaren Mondenschein, Durch ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 1, Tübingen 1802, S. 56-60.: Emma und Eginhard

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Zweytes Buch/Die Freundschaft [Literatur]

... blauen Sternensaal Dem Götterchor ein Mittagsmahl, So recht nach altem deutschen Schlage. Erbaulich war Prinz Ganymed Mit seinem Becher anzusehen; ... ... schloß ich dich In meinen Arm, da schwand mein Leiden. Hört auf die Götter zu beneiden, Ihr Sterblichen, beneidet mich.

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 58-61.: Die Freundschaft

Lessing, Gotthold Ephraim/Fabeln/Fabeln. Drei Bücher (Ausgabe 1759)/Zweites Buch/9. Die blinde Henne [Literatur]

... Henne, die des Scharrens gewohnt war, hörte auch blind noch nicht auf, fleißig zu scharren. Was half es der arbeitsamen Närrin? Eine andre ... ... Henne ein Korn aufgescharret hatte, fraß es die sehende weg. Der fleißige Deutsche macht die Collectanea, die der witzige Franzose nutzt.

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 248.: 9. Die blinde Henne

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erster Teil/Viertes Buch/Der Fuchs und das Eichhorn [Literatur]

... vom Podagra geplagt. Das alte deutsche Sprichwort sagt: Der allerärgste Schelm auf Erden Muß noch zuletzt ... ... gestehe dir dabey, Daß ich auf meinen Pilgerzügen An der entfernten Wolga Strand Vorlängst ein weißes ... ... sprach der Alte, glaube mir, Du kannst mit jenem Wunderthier Auf keine Weise dich vergleichen. ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 1, Tübingen 1802, S. 175-180.: Der Fuchs und das Eichhorn

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Drittes Buch/Der Knabe und sein Vater [Literatur]

... Dir Schätze für die Heldenruh Und – triumphieret deutsche Musen! – Euch hat ein Celte sich gewählt, Der kaum zwey volle Lustern zählt. Freund, pflanzest du auf deutsche Wälle Einst dein Panier mit tapfrer Hand, So denke stets, ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 116-118.: Der Knabe und sein Vater

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erster Teil/Drittes Buch/Die vierte Satyre des Boileau [Literatur]

... Liedchen brummt, als ein Franzose dahlet, Auf englisch sich betrinkt, auf deutsch mit Ahnen prahlet, Verachtet jede Schrift, trotz der Gelehrsamkeit Und ... ... Wie sein verzerrtes Haar sich auf dem Haupte sträubt, Wie sein ergrimmter Blick am Himmel kleben bleibt, ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 1, Tübingen 1802, S. 101-109.: Die vierte Satyre des Boileau

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Drittes Buch/Die Turteltaube und der Papagey [Literatur]

... Eulen, Sey gutes Muths und schäme dich, Mein Kind, so deutsch, so bürgerlich, Um nichts – um einen Mann zu heulen. ... ... Das Täubchen sprach: ich danke dir, Der Schmerz ist nun mein Loos auf Erden Und du – du bist, vergieb es mir ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 121-123.: Die Turteltaube und der Papagey
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon