Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Dritter Theil/Erstes Buch/Theonise [Literatur]

Theonise An meine Lina. Mit einem Blick voll ... ... junge Theonise Auf einer bunt gestickten Wiese Und schnitt sich Gras für ihre Kuh. Voll Reitz, wie Hebe, kniet sie hier Und singt. ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 3, Tübingen 1802, S. 11-13.: Theonise

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Milchtopf [Literatur]

... dann ein nettes Sümmchen ein. Ich geh und kaufe eine Kuh, Die Kuh bekommt ein Kälbchen klein – Ach, wird das eine Freude sein, ... ... vom Kopf Der milchgefüllte Topf – Ade, ihr Hühner, Schweine, Küh und Kälber! Die ganze Herrlichkeit ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 136-138.: Der Milchtopf

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Wolf und der Hund [Literatur]

Der Wolf und der Hund Ein Wolf war nichts als Haut ... ... Die Lust vergeht nach Eurem schönen Sold. Ich ging nicht mit um eine ganze Kuh!« Und Meister Wolf hat sich getrollt Und läuft noch immerzu.

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 8-10.: Der Wolf und der Hund

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Mensch und die Schlange [Literatur]

Der Mensch und die Schlange Ein Mann sah eine Schlange liegen. ... ... einen Dritten man befragte.« »So sei es,« sagte das Reptil. Da eine Kuh des Weges ging, Ruft man sie an, daß sie das Urteil fälle. ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 179-183.: Der Mensch und die Schlange

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erster Teil/Zweytes Buch/Der Morgen [Literatur]

Der Morgen An Doris. Aurora steht mit Rosenflügeln Auf Tempes ... ... Dem schwarzen Acker zugetrieben, Den er in krause Furchen theilt; Indem die Kuh mit hohlem Brüllen Ihr schlaffes Euter anzufüllen Auf den beblümten Anger eilt ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 1, Tübingen 1802, S. 51-56.: Der Morgen

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Erstes Buch/Der Prozeß [Literatur]

Der Prozeß Ja, ja Prozesse müssen sein! Gesetzt, sie ... ... der mich darum betrüget.« »Herr«, fuhr er fort, »Herr, meine beste Kuh, Sechs Scheffel Haber noch dazu! (Hier wieherte das Pferd vor ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 53-55.: Der Prozeß

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Dritter Theil/Drittes Buch/Die Tragödienhelden [Literatur]

Die Tragödienhelden Der Abgott der Pariser Bühne, Der unnachahmliche ... ... an. Hier spielten wirklich die neun Musen Mit frohem Lärmen blinde Kuh. Der Franzmann lief mit warmem Busen Sogleich auf Melpomenen zu; ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 3, Tübingen 1802, S. 132-134.: Die Tragödienhelden
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7