Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Hirsch, der sich im Wasser spiegelt [Literatur]

Der Hirsch, der sich im Wasser spiegelt In eines Quells Kristall, den sich ein Hirsch erwählte Als Spiegelglas, sah er und lobte voller Preis Die Schönheit des Geweihs. Was um so mehr ihn quälte, Das ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 110-111.: Der Hirsch, der sich im Wasser spiegelt

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Dritter Theil/Zweytes Buch/Der Inquisit [Literatur]

Der Inquisit Es stritten sich im Todesthal Ithuriel und Belial ... ... Es war ein armer Inquisit, Den wilde Priester in Madrid Zu Gottes Preis gebraten hatten. Der Dämon sprach: Er starb im Bann; Die ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 3, Tübingen 1802, S. 75-79.: Der Inquisit

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Zweites Buch/Die beiden Schwalben [Literatur]

Die beiden Schwalben Zwo Schwalben sangen um die Wette Und ... ... eine schrie, daß sie den Vorzug hätte, Gab doch die andre sich den Preis. Die Lerche kömmt. Sie soll den Streit entscheiden; Und beide ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 105-106.: Die beiden Schwalben

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Die beiden Hähne [Literatur]

Die beiden Hähne Zwei Hähne lebten friedlich Tag und Nacht, ... ... Kamm auf seinem Kopfe trug, Und mehr als eine schöne Helena War Preis des Siegers. Der Besiegte aber schlug Sich seitwärts in die Hecken voller Scham ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 140-142.: Die beiden Hähne

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Mensch und die Schlange [Literatur]

Der Mensch und die Schlange Ein Mann sah eine Schlange liegen. ... ... heil. Der Mensch fand diesen Richterspruch recht schlecht Und wollte nun um jeden Preis sein Recht. »Ich bin ein Narr,« sprach er, »die ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 179-183.: Der Mensch und die Schlange

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Hase und die Schildkröte [Literatur]

Der Hase und die Schildkröte Es nützt uns nicht der schnellste ... ... gescheit? Was nützte dir denn deine Schnelligkeit? Ich bin es, die den Preis gewann! Wie aber säh's mit dir, du Leichtfuß, dann erst aus ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 111-113.: Der Hase und die Schildkröte

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erster Teil/Erstes Buch/Galathea [Literatur]

... Wettgesang Den bunten Gürtel sich als einen Preis errang. Sie naht sich dem Sylvan: Heil dir, o du mein ... ... (mehr lohnt kein Lorbeerreis Von Phöbus eigner Hand) war seines Sieges Preis. Sie bat noch zweymal ihn mit hochgefärbten Wangen Und seelenvollem Blick ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 1, Tübingen 1802, S. 40-50.: Galathea

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Dritter Theil/Zweytes Buch/Zilia [Literatur]

... werden. Doch wie trägt sie den Preis davon? Mirakel sind für Verfifexe Und für Koketten, wie man ... ... Den Balsamhauch der frischen Rose, Und kurz ihr Hemd erhielt den Preis. Der Kaiser wühlt mit geiler Nase Im süßen Duft, und ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 3, Tübingen 1802, S. 99-104.: Zilia

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erster Teil/Zweytes Buch/Der Genius [Literatur]

Der Genius Ein Genius fuhr unerkannt Im Marktschiff nach Paris. ... ... Trödelmarkt, da bietet man Den Reisenden vom Lord bis zum Poeten Um guten Preis gemachte Kleider an. »Ich gehe schon.« Mit schnellem Schritte Steigt er ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 1, Tübingen 1802, S. 78-80.: Der Genius

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erster Teil/Zweytes Buch/Der kranke Löwe [Literatur]

Der kranke Löwe Der Thiere Grossultan lag auf dem Krankenbette; ... ... rief ein weiser Wolf, ich wette hundert Kronen, Mein sympathetisches Arcan Erhält den Preis: Neun frische Ziegenbohnen Im Vollmond angehängt ziehn alle Seuchen an. Pfui, ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 1, Tübingen 1802, S. 63-65.: Der kranke Löwe

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Dritter Theil/Viertes Buch/Die Königswahl [Literatur]

Die Königswahl Das Reich der Affen ist, wie Pohlen, ... ... An dem der Völker Schicksal hieng. Sie thaten Wunder; jeder faßte Den Preis. Doch von den sieben fieng Ihn keiner; wie ein Aal entgieng ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 3, Tübingen 1802, S. 184-186.: Die Königswahl

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Drittes Buch/Hans Nord [Literatur]

Hans Nord Ein Mann, der sich auf vielerlei verstund, ... ... mit Kopf und Bein Um zehn Uhr durch den Hals hinein. Der Preis für einen Platz soll nur acht Groschen sein. Nun ging das Blatt ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 171-172.: Hans Nord

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Dritter Theil/Drittes Buch/Der Wundermantel [Literatur]

Der Wundermantel Elisa starb: kein Testament Vergab sein Gut. ... ... Riesenstärke Bewegen kann. Der gute Greis Weint dem Gott Jacobs Dank und Preis, Und hilft durch stille Wunderwerke Dem Leidenden. Die Lahmen gehn, ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 3, Tübingen 1802, S. 152-156.: Der Wundermantel

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Zweites Buch/Der Lügner [Literatur]

Der Lügner Ihr Meister in der Kunst zu lügen, Rühmt ... ... Niklas schwur, daß ihn der Teufel holen sollte, Eh' er für diesen Preis dem Arzt sich lassen wollte. »Herr«, schrie der andre Delinquent, ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 159-160.: Der Lügner

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Erstes Buch/Odoard und Isabelle [Literatur]

Odoard und Isabelle Im Land der Allobrogen Lebt Fräulein Isabell ... ... Sie schlägt die Gaben aus. Als nach dem Wettgefechte Sie ihm den Preis gereicht, Ergriff er ihre Rechte Und seufzte tief erweicht: Ach ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 48-52.: Odoard und Isabelle

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erster Teil/Viertes Buch/Sylla und der schlechte Dichter [Literatur]

Sylla und der schlechte Dichter 1 Ein Mann, ... ... man weiß, So stopfte dieser den Poeten Den Mund um weit geringern Preiß. Fußnoten 1 Cicero pro Archia.

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 1, Tübingen 1802, S. 170-172.: Sylla und der schlechte Dichter
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16