Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Die Sonne und die Frösche [Literatur]

Die Sonne und die Frösche Als ein Tyrann einst Hochzeit ... ... Lust zu sein. »Die Sonne«, sprach er, »zog einst in Betracht, Zu treten in ... ... schrein Und angstvoll bei dem Schicksal sich beklagen: ›Schon eine Sonne läßt sich kaum ertragen, Was tun ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 115-116.: Die Sonne und die Frösche

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Landmann und seine Söhne [Literatur]

Der Landmann und seine Söhne Arbeitet, macht euch Müh und Plag! Das ist ein Tun ... ... früh bis spät die Hände.« Der Vater stirbt; und unverweilt Sind seine Söhne auf das Feld geeilt Und wühlen, ackern überall so gut, Daß dieses ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 95-96.: Der Landmann und seine Söhne

Lessing, Gotthold Ephraim/Fabeln/Fabeln und Erzählungen (Ausgabe 1771)/5. Die Sonne [Literatur]

V. Die Sonne Der Stern, durch den es bei uns ... ... Kopf zerbrechen?« Nun gut! die Sonne ward gefragt: Ob sie es nicht verdrösse, Daß ihre ... ... mißgeschätzt des Lesers Kaltsinn kränken, Zufrieden mit euch selbst, stolz wie die Sonne denken!

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 199-200.: 5. Die Sonne

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Drittes Buch/Die Pilger [Literatur]

Die Pilger An Lavater. Ein Iman schickte seine Söhne Nach Mekka zu des Sehers Grab; Sie reisten wie die Diogene, Das heißt, zu Fuß. Beym Abschied gab Der fromme Greis, mit einer Thräne Des Segens, ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 112-114.: Die Pilger

Lessing, Gotthold Ephraim/Fabeln/Fabeln. Drei Bücher (Ausgabe 1759)/Drittes Buch/25. Der Adler [Literatur]

XXV. Der Adler Man fragte den Adler: warum erziehest du deine ... ... der Luft? Der Adler antwortete: Würden sie sich, erwachsen, so nahe zur Sonne wagen, wenn ich sie tief an der Erde erzöge?

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 269-270.: 25. Der Adler

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erster Teil/Viertes Buch/Die Venus 1769 [Literatur]

Die Venus 1769 Ein Bauer, der die ... ... Herzenswonne Den neuen Almanach. Er las: Der Venus Durchgang durch die Sonne. Ein Titel wars. Wie? rief er, was? Die Venus in der Sonne? Wetter! Die Venus? Ach! – Hier brach sein Ton. – ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 1, Tübingen 1802, S. 182-183.: Die Venus 1769

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erster Teil/Erstes Buch/Trost im Unglück [Literatur]

... oder hält der Abgrund mich gebunden? O Sonne! Warum ziehst du deine Blicke Von mir zurücke? Wo ... ... den Seelen. Komm, Schöpferin der wahren ew'gen Wonne, Sey meine Sonne. O, selig! wer an deinem Busen lebet, Der zittert ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 1, Tübingen 1802, S. 7-9.: Trost im Unglück

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Drittes Buch/Der Informator [Literatur]

Der Informator Ein Bauer, der viel Geld und nur zween Söhne hatte, Nahm einen Informator an. »Ich«, sprach er, »und mein Ehegatte, Wir übergeben Ihm, als einem wackern Mann, Was uns am liebsten ist. Führ' Er ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 168-169.: Der Informator

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Zweytes Buch/Lied eines Negersklaven [Literatur]

Lied eines Negersklaven im Anfang des nordamerikanischen Krieges Wohl dir, liebes Afrika! Nun behälst du deine Kinder, Schon verkauft Germania Seine Söhne wie die Rinder. Mit stiefmütterlicher Hand Reißt es sie von seinen ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 69-72.: Lied eines Negersklaven

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erster Teil/Viertes Buch/Der Adler und der Papagey [Literatur]

... den sein Flug Aus dem Revier der Sonne trug, Auf einem Baum sich niederlassen, Und kriegte Lust mit ... ... Der kühne Geist, der ihn belebet, Das Auge, das die Sonne grüßt, Sobald es nur die Wimper hebet, Der ehrne Fittich ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 1, Tübingen 1802, S. 157-159.: Der Adler und der Papagey

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Boreas und Phöbus [Literatur]

Boreas und Phöbus Windgott und Sonnengott sahn einen Reiter, Der ... ... die Falten wurden nur bewegt. Sobald der Wette festgesetzte Zeit vergangen, Verjagt die Sonne Sturm und Regen, Erfreut den Reiter, den sie bald erhitzt, Daß ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 106-108.: Boreas und Phöbus

Lessing, Gotthold Ephraim/Fabeln/Fabeln (Nachlese)/Der Schäferstab [Literatur]

Der Schäferstab Schön war der Schäferstab des jungen Daphnis; von Zypressen ... ... bald vollendet zu sehen, bald voller kleiner Lippen. Corysia habe ich mit Untergang der Sonne in den Hain bestellt, die Nachtigall mit ihr zu hören – – ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 273-275.: Der Schäferstab

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Die in ein Mädchen verwandelte Maus [Literatur]

Die in ein Mädchen verwandelte Maus Aus Eulenschnabel fiel einst eine ... ... Von seiner Wirtin nicht so weit sich zu befrein, Um sich der Sonne zu vermählen? Wie kam's, daß sie ein Rattenvieh sich auserlesen? ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 164-168.: Die in ein Mädchen verwandelte Maus

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Dritter Theil/Erstes Buch/An Zoe [Literatur]

An Zoe Auf ihren Geburtstag. Noch flimmerte mit blassem ... ... nach seinem Schloß, Er tritt ermüdet in die Grotte Des Dattelhayns. Die Sonne sank. Hier saß auf einer Rasenbank Ein hoher Mann, gleich einem ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 3, Tübingen 1802, S. 3-9.: An Zoe

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Erstes Buch/Baharam [Literatur]

Baharam An Bodmer. Wie mancher Geck, der Kronen trägt ... ... Dann setzet er die Königskrone Sich auf das Haupt. Heil, Heil dem Sohne Des Hormuz! rief das Volk entzückt. Und Kesra? – Starr ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 3-6.: Baharam

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Die Lerche mit ihren Jungen und der Herr des Feldes [Literatur]

Die Lerche mit ihren Jungen und der Herr des Feldes Verlaß ... ... Hut Und achtet gut: Wenn der, dem dieses Feld gehört, Mit seinem Sohne kommt (es wird geschehen!), Belauschet ihn; denn je nach seinem Wort ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 84-87.: Die Lerche mit ihren Jungen und der Herr des Feldes

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Dritter Theil/Drittes Buch/Der Rubin [Literatur]

Der Rubin An den Freyherrn von Salis Sevis. In jenem zweyten ... ... Hand zurück. Iskender staunt. Sein irrer Blick Klebt bald auf dem verkannten Sohne Des Hermes, bald auf dem Rubin. O, gieb mir, bat ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 3, Tübingen 1802, S. 105-110.: Der Rubin

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Dritter Theil/Drittes Buch/Der Reiger [Literatur]

Der Reiger Ein Meister in der Fischerey, Ein Reiger, ... ... Schleyen Vorüber ziehn: sein Appetit Verschmähte diese Lumpereyen. Inzwischen treibt der Sonne Lauf Der Fische Schwarm in ihre Zellen Und der Corsar bringt statt ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 3, Tübingen 1802, S. 146-147.: Der Reiger

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Dritter Theil/Zweytes Buch/Therese Paradis [Literatur]

Therese Paradis Ihr selbst gewidmet. Ich war ein ... ... Es konnten meine Augen Kein Licht mehr in sich saugen, Die Sonne schien nicht mehr. O Mutter, liebe Mutter! Rief ich der ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 3, Tübingen 1802, S. 63-67.: Therese Paradis

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Erstes Buch/Der Kranke [Literatur]

Der Kranke Ein Mann, den lange schon die Gliederkrankheit plagte, ... ... Euch«, zischt sie ihm ins Ohr, »Auf eines Frommen Grab bei früher Sonne setzen Und Euch mit dem gefallnen Tau Dreimal die Hand, dreimal ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 38-40.: Der Kranke
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon