Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Fuchs und die Trauben [Literatur]

Der Fuchs und die Trauben Ein Fuchs aus der Gascogne oder Normandie, Verhungernd fast, hat Trauben am Spalier erschaut. Sie hingen hoch – doch ach, wie köstlich lockten sie Mit ihrer reifen zartbehauchten Haut! Das wär ein Mahl, wie’s ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 59-60.: Der Fuchs und die Trauben

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Die ertrunkene Frau [Literatur]

Die ertrunkene Frau Ich bin nicht einer, der da sagt: ... ... »wohl in der Natur Der Dinge, daß sie mit der Strömung nur Flußabwärts treiben konnte.« Sprach ein andrer: »Nein! Daß man sie aufwärts sucht, scheint ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 62-64.: Die ertrunkene Frau

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Wolf und das Pferd [Literatur]

Der Wolf und das Pferd Im Lenz, da linder Wind Die Kräuter weckt und schmückt Mit grünem und mit buntem Kleide Und Ziege, Roß und Rind, ... ... Ich wollte hier den Medizinmann spielen Und kann doch nichts als nur das Schlächterhandwerk treiben

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 93-95.: Der Wolf und das Pferd

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Löwe und der Esel auf Jagd [Literatur]

Der Löwe und der Esel auf Jagd Zur Feier seines Namenstages ... ... gelinge, bot der Grimme Den Esel auf, um seiner Stentorstimme Sich bei dem Treiben zu bedienen. Der Löwe wies ihm seinen Platz, bedeckte Mit Laubwerk ihn ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 44-45.: Der Löwe und der Esel auf Jagd

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Wolf, der ein Schäfer geworden [Literatur]

Der Wolf, der ein Schäfer geworden Dem alten Wolfe, dem ... ... Schläfer gerne ruhn Und er ergriff, um einige Lämmer fort Zum Wald zu treiben, alsobald das Wort, Im Glauben, nötig sei es, das zu tun. ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 47-49.: Der Wolf, der ein Schäfer geworden

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Dritter Theil/Drittes Buch/Die Wucherer [Literatur]

Die Wucherer In einer frommen Homilie Bestritt mit Nathans Parrhesie Ein Prediger des Wuchers Sünde. Drey Filze hörten ihn. Ihr Herz Zerfloß im Blitzstrahl ... ... »Er treibt sein Handwerk, rief Crispin, Laßt, Brüder, uns das unsre treiben

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 3, Tübingen 1802, S. 130-131.: Die Wucherer

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Erstes Buch/Der Prozeß [Literatur]

Der Prozeß Ja, ja Prozesse müssen sein! Gesetzt, sie ... ... gewinnt. »O!« ruft er, »lernt von mir den Streit aufs höchste treiben, Ihr seht ja, Recht muß doch Recht bleiben!«

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 53-55.: Der Prozeß

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Drittes Buch/Der Informator [Literatur]

Der Informator Ein Bauer, der viel Geld und nur zween Söhne ... ... halte viel aufs Rechnen und aufs Schreiben: Dies laß Er sie fein fleißig treiben, Und präg' Er ihnen ja das Christentum wohl ein. Ich ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 168-169.: Der Informator

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Drittes Buch/Der Schäfer und die Sirene [Literatur]

Der Schäfer und die Sirene Ein Schäfer aus der goldnen Zeit, ... ... bleiben, Erstaunt, blickt auf die Sängerin, Will abwärts mit der Herde treiben Und treibt nur mehr ans Ufer hin. Nun irrt allein, ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 185-187.: Der Schäfer und die Sirene

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Drittes Buch/Die Elster und der Sperling [Literatur]

... Herr Sperling, und so süß (Denn Sie verstehn sich auf die Trauben) War, was nun auch der Winzer spricht, Der Wein ... ... es nicht begreifen, Warum mir's itzt nicht schmecken will; Die Trauben sind ja reif. Doch still! Der Winzer läßt ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 193-195.: Die Elster und der Sperling

Lessing, Gotthold Ephraim/Fabeln/Fabeln. Drei Bücher (Ausgabe 1759)/Drittes Buch/21. Die Geschichte des alten Wolfs (6) [Literatur]

XXI. (6) Ich muß nun schon mein Liebstes daran wenden ... ... so höre, Schäfer; ich bin alt, und werde es so lange nicht mehr treiben. Füttere mich zu Tode; und ich vermache dir meinen Belz.« Ei ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 268.: 21. Die Geschichte des alten Wolfs (6)
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11