Der Bär und die zwei Gesellen Zwei Freunde, die in ... ... tot; denn grade fällt ihm ein, Daß oft die Rede geht: der Bär verschont Den regungslosen Leib, in dem kein Leben wohnt. ... ... Bären schon zu Markte tragen, Eh man nicht ihn, den Bär, erschlagen.«
Der Bär Ein Bär gab einem Affen, der ihn neckte, Mit seinem Pfötchen einen Schlag, Daß er halb Leichnam vor ihm lag Und alle Viere von sich streckte. Pfuy! rief ein Löwe, das ist unerhört, Mit ...
Der Bär und der Löwe An den Erbprinzen von Isenburg. Mein Prinz, bey jedem Zug der Gnade, Der dir entstrahlt, denk ich entzückt: Er wallt auf seines Vaters Pfade, Der wie ein Gott sein Volk beglückt. ...
XI. Der Bär und der Elefant Aelianus de nat. animal ... ... uns bessern Tieren! Ich muß nach der Musik tanzen; ich, der ernsthafte Bär! Und sie wissen es doch nur allzuwohl, daß sich ... ... ihren Gesichtern zu lesen. Glaube mir also, Bär; die Menschen lachen nicht darüber, daß du tanzest, ...
Die zwei Maultiere Ein Maultier, dessen Last ein Sack voll ... ... Zog einst mit einem andern Maultier über Feld, Das größre Werte trug: in bar Ein hübsches Sümmchen Steuergeld. So vornehm schritt dies Tier daher, ...
Die Bärin In Samogitien genas Der Ehschatz eines edeln Bären ... ... mit im Parlamente saß, Von einem Sohn. Die Jäger lehren: Ein Bär, der aus der Mutter Schoos Hervorkriecht, sey ein roher Klos, ...
Der Tanzbär Ein Bär, der lange Zeit sein Brot ertanzen ... ... Und brummten freudig durch den Wald. Und wo ein Bär den andern sah: So hieß es: Petz ist wieder da! Der Bär erzählte drauf, was er in fremden Landen Für Abenteuer ...
... andern auch, Mein Bild ist gut. Doch scheint mir, daß mein Bruder Bär Durchaus verpfuscht ist! Folgt er meinem Rat, der Gauch, So läßt er nie sich malen.« Kam der Bär daher; Man glaubte: um sich zu beklagen. Nein, weit gefehlt ...
Der Milchtopf Lisette trug auf ihrem Kopf Auf rundem Kissen einen ... ... junges Schwein Erhandeln könnte. Übers Jahr Ist's fett gemacht und trägt in bar Mir dann ein nettes Sümmchen ein. Ich geh und kaufe eine Kuh, ...
Der Hof des Löwen Einst kam des Löwen Majestät die Laune ... ... s voll Fleischgestank. Es wurde manches Tier von dieser Luft fast krank. Der Bär hielt sich die Nase zu. Was tat er da?! Der zornige Monarch, ...
Die Pest unter den Tieren Ein Übel, schreckhaft, wo es ... ... sprach der Fuchs. Die Schmeichler pflichteten ihm bei. Man wagte auch dem Tiger, Bär und andern Großen Nicht nachzuweisen, daß ihr Rauben sündhaft sei. Man scheute ...
Der Vorteil der Wissenschaft Einst haben sich zwei Bürger einer Stadt ... ... , Ob seiner Schätze ihn zu preisen. Was soll man Gütern, des Verdienstes bar, Achtung wie edlem Geistesgut erweisen? So frage ich. Der Dumme aber ...
Die Hornissen und die Bienen In seinem Werk stellt sich der ... ... noch verderben, Ein schneller Spruch tut not, sonst frißt Den süßen Stoff der Bär mit seinen Erben; Drum laßt das unnütz viele Fragen, Das Wortewägen und ...
Der Löwe, der in den Krieg ziehen wollte Der Löwe ... ... trage Und wuchtigen Trittes eine Bresche schlage; Zum Sturmlauf halte sich der Bär bereit; Der Fuchs jedoch soll feine Ränke spinnen; Der Affe suche ...
IX. Die Bäre Den Bären glückt' es, nun schon seit ... ... für Tugend, Witz und Sitten! Doch nein, der arme Fuchs wird von dem Bär bestritten, Und, trotz des guten Zwecks, von ihm in Bann getan. ...
III. Der Tanzbär Ein Tanzbär war der Kett' entrissen, Kam ... ... nach, wenns euch gefällt, Und wenn ihr könnt!« Geh, brummt ein alter Bär, Dergleichen Kunst, sie sei so schwer, Sie sei so rar sie ...
Die Bill Einst fiel dem Löwen ein, es wäre ... ... Uns Könige darf Zevs allein Zur Rechnung ziehen. Loser Spötter! Versetzt der Bär, erst gestern noch Sprachst du, es gäbe keine Götter. Nun ...
Der Luxus Mit einer buhlerischen Zofe Der Venus, die ... ... , Erschlug ihn der verruchte Bube. Nach Beute schnaubend, wie ein Bär, Drang er in seine Wechselstube, Und fand statt einer Silbergrube, ...
Der Reformator Dem Affen kam es unbegreiflich vor, Daß von ... ... bunte Schaar Und macht ein Dutzend freche Glossen Auf diese frommen Kinderpossen. Der Bär brummt in den Bart, der Tiger lacht ihn an, Allein der Elephant, ...
Der kranke Löwe Der Thiere Grossultan lag auf dem Krankenbette; ... ... , Sie kühlet das Geblüt und reiniget die Zunge. Nicht doch, versetzt der Bär, der wilde Honigseim Ist Balsam für die Brust und löst den zähen Schleim ...
Buchempfehlung
Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro