Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (38 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Fabel | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Rabe und der Fuchs [Literatur]

Der Rabe und der Fuchs Herr Rabe ... ... Witz gemäß: »Ah, Herr Baron von Rabe, Wie hübsch Ihr seid, wie stolz Ihr seid! Entspricht auch des Gesanges Gabe Dem schönen schwarzen Feierkleid, Seid Ihr der Phönix-Vogel unter allen!« Der Rabe hört's mit höchstem ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 5-6.: Der Rabe und der Fuchs

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erster Teil/Viertes Buch/Die Milchkur [Literatur]

Die Milchkur Braucht eine Milchkur, sprach Callist, Mein Leibarzt; ihr seyd krank. Ich folgt ihm und von nun an ist Liebfrauenmilch mein Trank.

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 1, Tübingen 1802, S. 172-173.: Die Milchkur

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Viertes Buch/Der Candidat [Literatur]

... Hatto bat Sein Freund, ein junger Mönch, um ein Canonicat. Ihr seyd schon Schloßkaplan; zwo Pfründen so zu gatten, Sprach die Magnifizenz, wird nie der Fürst gestatten. Ihr selber seyd, versetzt der schlaue Candidat, Ja beydes, sein Merkur und sein Gewissensrath ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 190-191.: Der Candidat

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Zweites Buch/Der Freigeist [Literatur]

Der Freigeist Ihr, die ihr nach der Tugend strebet, Ihr, die ihr dem gehorsam seid, Was die Vernunft und was die Schrift gebeut, Ein Freigeist lacht euch aus, daß ihr so sklavisch lebet. »Was sucht ihr?« fragt er ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 134-135.: Der Freigeist

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Erstes Buch/Der zärtliche Mann [Literatur]

Der zärtliche Mann Die ihr so eifersüchtig seid Und nichts als Unbeständigkeit Den Männern vorzurücken pfleget! O! Weiber, überwindet euch: Lest dies Gedicht und seid zugleich Beschämt und ewig widerleget. Wir Männer sind es ganz allein, ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 69-70.: Der zärtliche Mann

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Delphin und der Affe [Literatur]

Der Delphin und der Affe Es war der Griechen Art und ... ... nun seine Bürde Gen Land trug, fragte er den Affen: »Ihr seid wohl einer aus Athen?« »Ja,« sagte der, »man kennt mich ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 74-76.: Der Delphin und der Affe

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Der Esel, der Reliquien trägt [Literatur]

Der Esel, der Reliquien trägt Ein Esel, der Reliquien trug ... ... »Herr Langohr, laßt die Eitelkeit, Sie zeigt uns nur, wie dumm Ihr seid. Wir singen nicht zu Eurem Ruhm, Wir ehren hier das Heiligtum ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 99-100.: Der Esel, der Reliquien trägt

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Das Leichenbegängnis der Löwin [Literatur]

Das Leichenbegängnis der Löwin Des Löwen Gattin schied ins Totenreich. Ein jeder lief sogleich, Dem Herrn Beileid zu sagen In Trostesreden, die von Kümmernis getragen ... ... ! Wie tief gekränkt ihr Herz auch war, Sie beißen an, und Freunde seid ihr ihnen.

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 147-150.: Das Leichenbegängnis der Löwin

Lessing, Gotthold Ephraim/Fabeln/Fabeln und Erzählungen (Ausgabe 1771)/12. Der Eremit [Literatur]

XII. Der Eremit Im Walde nah bei einer Stadt, ... ... Euch wohl, So unvermutet abzubrechen?« » Das sind sie alle! « »Seid Ihr toll? Ein Held wie Ihr! Gestehet nur, gesteht! Die ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 205-213.: 12. Der Eremit

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erster Teil/Erstes Buch/Galathea [Literatur]

Galathea Am Fuß des Latmos wölbt sich eine tiefe Grotte, ... ... das Blau der Lüfte, Und die Grazien umtanzten dich. Doch wo seyd ihr, prächtige Gefilde? Ihr entweicht gleich einem Schattenbilde, Gleich der ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 1, Tübingen 1802, S. 40-50.: Galathea

Lessing, Gotthold Ephraim/Fabeln/Fabeln und Erzählungen (Ausgabe 1771)/14. Nix Bodenstrom [Literatur]

XIV. Nix Bodenstrom Nix Bodenstrom, ein Schiffer, nahm - War es in Hamburg oder Amsterdam, Daran ist wenig oder nichts gelegen - Ein junges ... ... Herr, was brauchts dazu für Zeit? - Indes ihr auf der Börse seid

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 215-217.: 14. Nix Bodenstrom

La Fontaine, Jean de/Versfabeln/Fabeln/Die Lerche mit ihren Jungen und der Herr des Feldes [Literatur]

... Nachdem sie ihre Kinder so belehrt: »Seid auf der Hut Und achtet gut: Wenn der, dem dieses Feld ... ... die Verwandtschaft herbeschieden.« »So ist für unser Heim nicht viel Gefahr. Seid ruhig, Kinder, schlaft in Frieden!« Die Mutter hatte recht, ...

Literatur im Volltext: Lafontaine, Jean de: Fabeln. Berlin 1923, S. 84-87.: Die Lerche mit ihren Jungen und der Herr des Feldes

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Erster Teil/Zweytes Buch/Der Genius [Literatur]

Der Genius Ein Genius fuhr unerkannt Im Marktschiff nach Paris. ... ... habt es in zwey Tagen. Was seh ich? Flügel! – Hum! ihr seyd ein Genius? – Pardon, ihr dürft kein neues Kleid hier tragen.

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 1, Tübingen 1802, S. 78-80.: Der Genius

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Erstes Buch/Selinde [Literatur]

Selinde Das schönste Kind zu ihren Zeiten, Selinde, reich ... ... Abbittend sollt Ihr ihn bezahlen. Doch weil Ihr von Euch selbst nicht eingenommen seid: So geht nicht unbelohnt von diesem Richterplatze; Empfangt ein Heiratsgut aus ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 83-85.: Selinde

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Drittes Buch/Dorant [Literatur]

Dorant Erschrocken kam Frontin zu seinem Freund Dorant. »Ach, ... ... stehn!« Ihr Weiber, dieses klingt nicht schön! Ist's möglich, seid ihr an den Plagen Liebloser Ehen wirklich schuld? – Ja, nach ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 177-178.: Dorant

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Dritter Theil/Drittes Buch/Der Cocosbaum [Literatur]

Der Cocosbaum Vor Zeiten stand an einem heitern Bach Ein Cocosbaum ... ... Fiel ihm die Elster ein; das hab ich stets gefunden; O Freunde, seyd ihr klug, so warnt euch dieser Fall! – Wer ist nicht gerne ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 3, Tübingen 1802, S. 134-136.: Der Cocosbaum

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Zweites Buch/Philinde [Literatur]

... ? Ich geb' es zu, Ihr seid sehr schön! Doch sein Gesicht die ganze Zeit besehn, Verrät ... ... zu eitles Wesen.« – »Herr Autor«, sprach sie, »der Ihr seid, Hebt mit mir auf; denn sich gern selber lesen Und ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 161-162.: Philinde

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Erstes Buch/Der Prozeß [Literatur]

Der Prozeß Ja, ja Prozesse müssen sein! Gesetzt, sie ... ... jeder sagen wird, Daß lange vor der Schwedenzeit –« »Gevatter, Ihr seid nicht gescheit! Versteht Ihr mich? Ich will Euch's lehren, ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 53-55.: Der Prozeß

Pfeffel, Gottlieb Konrad/Gedichte/Fabeln und Erzählungen/Zweyter Theil/Zweytes Buch/Die Tobakspfeife [Literatur]

... von euren Thaten; Hier, Alter, seyd kein Tropf, Nehmt diesen doppelten Dukaten Für euren Pfeifenkopf.« ... ... Reben Und eßt von Walters Brod.« Nun top! Ihr seyd sein wahrer Erbe! Ich ziehe morgen ein, Und euer Dank ...

Literatur im Volltext: Gottlieb Konrad Pfeffel: Poetische Versuche, Erster bis Dritter Theil, Band 2, Tübingen 1802, S. 100-104.: Die Tobakspfeife

Gellert, Christian Fürchtegott/Fabeln und Erzählungen/Fabeln und Erzählungen/Erstes Buch/Der süße Traum [Literatur]

Der süße Traum Mit Träumen, die uns ... ... Oft quält ihr uns, ihr Wahrheitsfreunde, Mit eurer Dienstbeflissenheit; Oft seid ihr unsrer Ruhe Feinde, Indem ihr unsre Lehrer seid. Wer heißt euch uns den Irrtum rauben, Den unser Herz ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 73-75.: Der süße Traum
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon