Fotograf: Claudet, Jean Francois Antoine Entstehungsjahr: 1844 Technik: Daguerreotypie Land: Frankreich Kommentar: Porträt
Fotograf: Gebrüder Alinari Land: Italien Kommentar: Stilleben
Fotograf: Groll, Andreas Entstehungsjahr: 1855 Maße: 220 x 280 mm Aufbewahrungsort: Bad Ischl Sammlung: Sammlung Hans Frank (Photomuseum) Land: Österreich Kommentar: Architektur
Fotograf: Sommer, Giorgio Entstehungsjahr: um 1868 Maße: 200 x 245 mm Land: Italien Kommentar: Architektur
Fotograf: Claudet, Jean Francois Antoine Entstehungsjahr: um 1850 Technik: Daguerreotypie Land: Frankreich Kommentar: Porträt
Fotograf: Gebrüder Alinari Entstehungsjahr: 1887-1896 Land: Italien Kommentar: Architektur
Fotograf: Claudet, Jean Francois Antoine Entstehungsjahr: 1851 Technik: Steroskopische Daguerreotypie Kommentar: Szene
Fotograf: Tournachon, Gaspard-Félix Entstehungsjahr: um 1866 Land: Frankreich Kommentar: Porträt
Fotograf: Gebrüder Alinari Entstehungsjahr: 1893 Maße: 600 x 450 mm Land: Italien Kommentar: Architektur
Fotograf: Gebrüder Alinari Entstehungsjahr: 1887-1898 Land: Italien Kommentar: Architektur
Fotograf: Gebrüder Alinari Land: Italien Kommentar: Architektur
Fotograf: Claudet, Jean Francois Antoine Entstehungsjahr: um 1845 Technik: Daguerreotypie Land: Frankreich Kommentar: Porträt
Fotograf: Claudet, Jean Francois Antoine Entstehungsjahr: 1844-1845 Technik: Daguerreotypie Land: England Kommentar: Porträt
Fotograf: Gebrüder Alinari Entstehungsjahr: 1887-1898 Aufbewahrungsort: Bologna Sammlung: Instituto di Storia dell'Arte dell'Università di Bologna Land: Italien Kommentar: Architektur
Fotograf: Gebrüder Alinari Entstehungsjahr: um 1900 Land: Italien Kommentar: Architektur
Fotograf: Russischer Photograph Land: Russland Kommentar: Architektur
Fotograf: Russischer Photograph Land: Russland Kommentar: Architektur
Fotograf: Prangey, Joseph-Philibert Girault de Entstehungsjahr: 1842 Technik: Daguerreotypie Land: Griechenland Kommentar: Architektur
Fotograf: Nègre, Charles Entstehungsjahr: 1848 Maße: 180 x 143 mm Technik: Kalotypie Sammlung: Privatsammlung Land: Franhkreich Kommentar: Porträt
Fotograf: Gebrüder Alinari Entstehungsjahr: 1893 Land: Italien Kommentar: Architektur
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro