Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Fotografie 
Prompt, M. L.: Familienporträt

Prompt, M. L.: Familienporträt [Fotografien]

Fotograf: Prompt, M. L. Entstehungsjahr: um 1865 Technik: Kollodium auf Glas Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Carte de visite ...

Fotografie: »Prompt, M. L.: Familienporträt« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
imatović, M.F.M.: Dame in blauem Kleid

imatović, M.F.M.: Dame in blauem Kleid [Fotografien]

Fotograf: imatović, M.F.M. Entstehungsjahr: um 1855 Maße: 150 x 125 mm Technik: Salzpapierkopie, übermalt Aufbewahrungsort: Bad Ischl Sammlung: Sammlung Hans Frank (Photomuseum) ...

Fotografie: »imatović, M.F.M.: Dame in blauem Kleid« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Russischer Photograph um 1883: M.I. Drei, Mitglied der Narodnaja Wolja

Russischer Photograph um 1883: M.I. Drei, Mitglied der Narodnaja Wolja [Fotografien]

Fotograf: Russischer Photograph um 1883 Entstehungsjahr: um 1883 Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Internationaal Instituut voor Sociale Geschiedenis Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Russischer Photograph um 1883: M.I. Drei, Mitglied der Narodnaja Wolja« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Mrozowskaja, Elena: Hier M.I. Dolina als Vanja in der Oper »Das Leben für den Zaren« von G.N. Glinka

Mrozowskaja, Elena: Hier M.I. Dolina als Vanja in der Oper »Das Leben für den Zaren« von G.N. Glinka [Fotografien]

Fotograf: Mrozowskaja, Elena Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Mrozowskaja, Elena: Hier M.I. Dolina als Vanja in der Oper »Das Leben für den Zaren« von G.N. Glinka« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Dayal, Raja Lala Deen: Offiziere und Lanzenträger, H.I.M.S. »Hardinge« auf Lord Curzons Persischer Golf Tour

Dayal, Raja Lala Deen: Offiziere und Lanzenträger, H.I.M.S. »Hardinge« auf Lord Curzons Persischer Golf Tour [Fotografien]

Fotograf: Dayal, Raja Lala Deen Entstehungsjahr: 1903 Land: Persischer Golf Kommentar: Porträt

Fotografie: »Dayal, Raja Lala Deen: Offiziere und Lanzenträger, H.I.M.S. »Hardinge« auf Lord Curzons Persischer Golf Tour« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Russischer Photograph um 1896: Die Familie des Fürsten M.I. Koslowskij. Neben den beiden Söhnen deren Lehrer: ein Franzose (mit dem Fahrrad), ein Russe (im schwarzen Jackett) und ein Deutscher (mit Pfeife)

Russischer Photograph um 1896: Die Familie des Fürsten M.I. Koslowskij. Neben den beiden Söhnen deren Lehrer: ein Franzose (mit dem Fahrrad), ein Russe (im schwarzen Jackett) und ein Deutscher (mit Pfeife) [Fotografien]

Fotograf: Russischer Photograph um 1896 Entstehungsjahr: um 1896 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Russischer Photograph um 1896: Die Familie des Fürsten M.I. Koslowskij. Neben den beiden Söhnen deren Lehrer: ein Franzose (mit dem Fahrrad), ein Russe (im schwarzen Jackett) und ein Deutscher (mit Pfeife)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Isaakovič, S.S.: Die Familie Čechov, stehend von links nach rechts: Ivan, Anton, Nikolaj, Aleksandr und M.G. Čechov; sitzend Michail, Marija, P.E. Čechov, E.J. Čechova, L.P. Čechova und Georgij Čechov. Taganrov

Isaakovič, S.S.: Die Familie Čechov, stehend von links nach rechts: Ivan, Anton, Nikolaj, Aleksandr und M.G. Čechov; sitzend Michail, Marija, P.E. Čechov, E.J. Čechova, L.P. Čechova und Georgij Čechov. Taganrov [Fotografien]

Fotograf: Isaakovič, S.S. Entstehungsjahr: 1874 Land: Tschechien Kommentar: Porträt

Fotografie: »Isaakovič, S.S.: Die Familie Čechov, stehend von links nach rechts: Ivan, Anton, Nikolaj, Aleksandr und M.G. Čechov; sitzend Michail, Marija, P.E. Čechov, E.J. Čechova, L.P. Čechova und Georgij Čechov. Taganrov« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Miller, M.: Mann und Frau

Miller, M.: Mann und Frau [Fotografien]

Fotograf: Miller, M. Technik: Kalotypie Aufbewahrungsort: Bad Ischl Sammlung: Sammlung Hans Frank (Photomuseum) Land: Österreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Miller, M.: Mann und Frau« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Gysi, F.: Rigi-Bahn-Lokomotive

Gysi, F.: Rigi-Bahn-Lokomotive [Fotografien]

Fotograf: Gysi, F. Entstehungsjahr: 1870 Maße: 208 x 158 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Land: Schweiz Kommentar: Szene

Fotografie: »Gysi, F.: Rigi-Bahn-Lokomotive« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Scherling, M.A.: Studioporträt

Scherling, M.A.: Studioporträt [Fotografien]

Fotograf: Scherling, M.A. Entstehungsjahr: um 1900 Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Hostorisches Museum Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Scherling, M.A.: Studioporträt« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Flachéron, F.: Das Forum Romanum

Flachéron, F.: Das Forum Romanum [Fotografien]

Fotograf: Flachéron, F. Entstehungsjahr: 1850 Maße: 245 x 333 mm Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Bibliothek der Kunstakademie Land: Italien Kommentar: Architektur

Fotografie: »Flachéron, F.: Das Forum Romanum« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Gysi, F.: Gleiskörper, Rigi-Bahn

Gysi, F.: Gleiskörper, Rigi-Bahn [Fotografien]

Fotograf: Gysi, F. Entstehungsjahr: 1870 Maße: 208 x 158 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Land: Schweiz Kommentar: Landschaft

Fotografie: »Gysi, F.: Gleiskörper, Rigi-Bahn« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Boldyrev, I.: Bei der Schafschur

Boldyrev, I.: Bei der Schafschur [Fotografien]

Fotograf: Boldyrev, I. Entstehungsjahr: 1875-1876 Land: Ukraine Kommentar: Szene

Fotografie: »Boldyrev, I.: Bei der Schafschur« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Carrol, Lewis: Ella C.F. Williams

Carrol, Lewis: Ella C.F. Williams [Fotografien]

Fotograf: Carrol, Lewis Entstehungsjahr: 1866 Maße: 96 x 125 mm Land: England Kommentar: Porträt

Fotografie: »Carrol, Lewis: Ella C.F. Williams« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Southworth & Hawes: John L. Tucker

Southworth & Hawes: John L. Tucker [Fotografien]

Fotograf: Southworth & Hawes Entstehungsjahr: um 1851 Maße: 120 x 160 mm Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Society for the Preservation of New England Antiquities Land: ...

Fotografie: »Southworth & Hawes: John L. Tucker« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Oppenheim, August F.: Die Akropolis

Oppenheim, August F.: Die Akropolis [Fotografien]

Fotograf: Oppenheim, August F. Entstehungsjahr: 1854 Maße: 437 x 618 mm Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Kommentar: Architektur

Fotografie: »Oppenheim, August F.: Die Akropolis« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Verveor, M.: Porträt eines Pärchens

Verveor, M.: Porträt eines Pärchens [Fotografien]

Fotograf: Verveor, M. Entstehungsjahr: 1860 -1865 Technik: Kollodium auf Glas Sammlung: Privatsammlung Land: Frankreich Kommentar: Porträt; Carte de visite

Fotografie: »Verveor, M.: Porträt eines Pärchens« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Howsell, C.L.: Strasse in Valparaiso

Howsell, C.L.: Strasse in Valparaiso [Fotografien]

Fotograf: Howsell, C.L. Entstehungsjahr: 1860 Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Hack Hoffenberg Land: Chile Kommentar: Szene; Carte de visite

Fotografie: »Howsell, C.L.: Strasse in Valparaiso« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Durand, L.: Marie Battu im »Alceste«

Durand, L.: Marie Battu im »Alceste« [Fotografien]

Fotograf: Durand, L. Entstehungsjahr: 1866 Technik: Kollodium auf Glas Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque de l'Opéra Land: Frankreich Kommentar: Porträt

Fotografie: »Durand, L.: Marie Battu im »Alceste«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Brady, Mathew B.: Charles L. Elliott

Brady, Mathew B.: Charles L. Elliott [Fotografien]

Fotograf: Brady, Mathew B. Entstehungsjahr: 1868 Land: USA Kommentar: Porträt

Fotografie: »Brady, Mathew B.: Charles L. Elliott« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon