Suchergebnisse (324 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Fotografien 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Fotografie 
Southworth & Hawes: »Sklaven Denkmal« für Charles T. Torrey, Ecke Fir und Spruce Allee, Mount Auburn Friedhof

Southworth & Hawes: »Sklaven Denkmal« für Charles T. Torrey, Ecke Fir und Spruce Allee, Mount Auburn Friedhof [Fotografien]

Fotograf: Southworth & Hawes Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Rochester, New York Sammlung: Sammlung »International Museum of Photography«, George Eastman House. Southworth &; Hawes Collection Land: USA Kommentar: Architektur

Fotografie: »Southworth & Hawes: »Sklaven Denkmal« für Charles T. Torrey, Ecke Fir und Spruce Allee, Mount Auburn Friedhof« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
O'Sullivan, Timothy H.: Bealeton, Virginia, Offiziere und freiwillige Ofiziere, D Kompanie, 93. New York Infanterieeinheit

O'Sullivan, Timothy H.: Bealeton, Virginia, Offiziere und freiwillige Ofiziere, D Kompanie, 93. New York Infanterieeinheit [Fotografien]

Fotograf: O'Sullivan, Timothy H. Entstehungsjahr: 1863 Land: USA Kommentar: Porträt

Fotografie: »O'Sullivan, Timothy H.: Bealeton, Virginia, Offiziere und freiwillige Ofiziere, D Kompanie, 93. New York Infanterieeinheit« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Mrozowskaja, Elena: N.A. Podgornyj vom Moskauer Künstlertheater in der Rolle des Fedotik in »Drei Schwestern«. St. Petersburg [1]

Mrozowskaja, Elena: N.A. Podgornyj vom Moskauer Künstlertheater in der Rolle des Fedotik in »Drei Schwestern«. St. Petersburg [1] [Fotografien]

Fotograf: Mrozowskaja, Elena Entstehungsjahr: 1901 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Mrozowskaja, Elena: N.A. Podgornyj vom Moskauer Künstlertheater in der Rolle des Fedotik in »Drei Schwestern«. St. Petersburg [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Mrozowskaja, Elena: N.A. Podgornyj vom Moskauer Künstlertheater in der Rolle des Fedotik in »Drei Schwestern«. St. Petersburg [2]

Mrozowskaja, Elena: N.A. Podgornyj vom Moskauer Künstlertheater in der Rolle des Fedotik in »Drei Schwestern«. St. Petersburg [2] [Fotografien]

Fotograf: Mrozowskaja, Elena Entstehungsjahr: 1901 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Mrozowskaja, Elena: N.A. Podgornyj vom Moskauer Künstlertheater in der Rolle des Fedotik in »Drei Schwestern«. St. Petersburg [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Hahn, K.E.: Die Dorfältesten warten auf die Ankunft des Zaren; sie sind autorisiert, mit dem Zaren zu sprechen. Serafim-Sorovski

Hahn, K.E.: Die Dorfältesten warten auf die Ankunft des Zaren; sie sind autorisiert, mit dem Zaren zu sprechen. Serafim-Sorovski [Fotografien]

Fotograf: Hahn, K.E. Entstehungsjahr: 1903 Land: Russland Kommentar: Szene; Aus dem Album »Besuch der Zarenfamilie in der Wüste Sorovski«

Fotografie: »Hahn, K.E.: Die Dorfältesten warten auf die Ankunft des Zaren; sie sind autorisiert, mit dem Zaren zu sprechen. Serafim-Sorovski« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Belitski, Ludwig: »Gruppe von 46 Waffen und Arbeiten der Zeugschmiede, Sporen, Schwertfeger u.s.w., 15. und 16. Jahrhundert«, Liegnitz

Belitski, Ludwig: »Gruppe von 46 Waffen und Arbeiten der Zeugschmiede, Sporen, Schwertfeger u.s.w., 15. und 16. Jahrhundert«, Liegnitz [Fotografien]

Fotograf: Belitski, Ludwig Entstehungsjahr: um 1855 Technik: Salzpapier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Hochschule der Künste, Hochschulbibliothek Land: Deutschland Kommentar: Stilleben

Fotografie: »Belitski, Ludwig: »Gruppe von 46 Waffen und Arbeiten der Zeugschmiede, Sporen, Schwertfeger u.s.w., 15. und 16. Jahrhundert«, Liegnitz« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Belitski, Ludwig: 6 Gläser, Schalen und Vexir-Flaschen, kunstvolle Arbeiten aus deutschen u. böhmischen Hütten, 16. Jahrhundert, Liegnitz

Belitski, Ludwig: 6 Gläser, Schalen und Vexir-Flaschen, kunstvolle Arbeiten aus deutschen u. böhmischen Hütten, 16. Jahrhundert, Liegnitz [Fotografien]

Fotograf: Belitski, Ludwig Entstehungsjahr: um 1855 Technik: Salzpapier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Hochschule der Künste, Hochschulbibliothek Land: Deutschland Kommentar: Stilleben

Fotografie: »Belitski, Ludwig: 6 Gläser, Schalen und Vexir-Flaschen, kunstvolle Arbeiten aus deutschen u. böhmischen Hütten, 16. Jahrhundert, Liegnitz« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Hahn, K.E.: Die lokale Geistlichkeit mit einem Wandermönch, der die Gabe zur Heilung kranker Menschen gehabt haben soll. Serafim-Sorovski

Hahn, K.E.: Die lokale Geistlichkeit mit einem Wandermönch, der die Gabe zur Heilung kranker Menschen gehabt haben soll. Serafim-Sorovski [Fotografien]

Fotograf: Hahn, K.E. Entstehungsjahr: 1903 Land: Russland Kommentar: Porträt; Aus dem Album »Besuch der Zarenfamilie in der Wüste Sorovski«

Fotografie: »Hahn, K.E.: Die lokale Geistlichkeit mit einem Wandermönch, der die Gabe zur Heilung kranker Menschen gehabt haben soll. Serafim-Sorovski« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Fenton, Roger: Gruppe im Hauptquartier (von links nach rechts): Lord Burghersh, ein A.D.C., Oberst Vico, Lord Raglan, Marschall Pélissier, ein Spahi, ein A.D.C.

Fenton, Roger: Gruppe im Hauptquartier (von links nach rechts): Lord Burghersh, ein A.D.C., Oberst Vico, Lord Raglan, Marschall Pélissier, ein Spahi, ein A.D.C. [Fotografien]

Fotograf: Fenton, Roger Entstehungsjahr: 1855 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: Sammlung Gernsheim Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Fenton, Roger: Gruppe im Hauptquartier (von links nach rechts): Lord Burghersh, ein A.D.C., Oberst Vico, Lord Raglan, Marschall Pélissier, ein Spahi, ein A.D.C.« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Bergamasco, Charles: Porträt von Marija M. Petipa, einer berühmten Tänzerin des Marientheaters, in einem Kostüm der Oper »Der verzauberte Wald« von Ch. Drigo. St. Petersburg

Bergamasco, Charles: Porträt von Marija M. Petipa, einer berühmten Tänzerin des Marientheaters, in einem Kostüm der Oper »Der verzauberte Wald« von Ch. Drigo. St. Petersburg [Fotografien]

Fotograf: Bergamasco, Charles Entstehungsjahr: 1887 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Bergamasco, Charles: Porträt von Marija M. Petipa, einer berühmten Tänzerin des Marientheaters, in einem Kostüm der Oper »Der verzauberte Wald« von Ch. Drigo. St. Petersburg« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Russischer Photograph um 1896: Die Familie des Fürsten M.I. Koslowskij. Neben den beiden Söhnen deren Lehrer: ein Franzose (mit dem Fahrrad), ein Russe (im schwarzen Jackett) und ein Deutscher (mit Pfeife)

Russischer Photograph um 1896: Die Familie des Fürsten M.I. Koslowskij. Neben den beiden Söhnen deren Lehrer: ein Franzose (mit dem Fahrrad), ein Russe (im schwarzen Jackett) und ein Deutscher (mit Pfeife) [Fotografien]

Fotograf: Russischer Photograph um 1896 Entstehungsjahr: um 1896 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Russischer Photograph um 1896: Die Familie des Fürsten M.I. Koslowskij. Neben den beiden Söhnen deren Lehrer: ein Franzose (mit dem Fahrrad), ein Russe (im schwarzen Jackett) und ein Deutscher (mit Pfeife)« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Robertson, James: Hafeneinfahrt von Balaklawa

Robertson, James: Hafeneinfahrt von Balaklawa [Fotografien]

Fotograf: Robertson, James Entstehungsjahr: 1855 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: Sammlung M. Sam Wagstaff Land: Ukraine Kommentar: Landschaft

Fotografie: »Robertson, James: Hafeneinfahrt von Balaklawa« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Soule, Will: Kiowa-Lager nahe dem Canadian River

Soule, Will: Kiowa-Lager nahe dem Canadian River [Fotografien]

Fotograf: Soule, Will Entstehungsjahr: 1869 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: Sammlung M. Robert Weinstein Land: Indien Kommentar: Architektur

Fotografie: »Soule, Will: Kiowa-Lager nahe dem Canadian River« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Raoult, Ivan Petrovič: Jude im Gouvernement Podol'sk

Raoult, Ivan Petrovič: Jude im Gouvernement Podol'sk [Fotografien]

Fotograf: Raoult, Ivan Petrovič Entstehungsjahr: 1870-1880 Aufbewahrungsort: Odessa Sammlung: Öfentliche Bibliothek M.E. Saltykov-cedrin Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Raoult, Ivan Petrovič: Jude im Gouvernement Podol'sk« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Gebrüder Gray: Diamantensuche an den Ufern des Vaal-Flusses [1]

Gebrüder Gray: Diamantensuche an den Ufern des Vaal-Flusses [1] [Fotografien]

Fotograf: Gebrüder Gray Entstehungsjahr: 1870 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: Sammlung M. Sam Wagstaff Land: Südafrika Kommentar: Szene

Fotografie: »Gebrüder Gray: Diamantensuche an den Ufern des Vaal-Flusses [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Gebrüder Gray: Diamantensuche an den Ufern des Vaal-Flusses [2]

Gebrüder Gray: Diamantensuche an den Ufern des Vaal-Flusses [2] [Fotografien]

Fotograf: Gebrüder Gray Entstehungsjahr: 1870 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: Sammlung M. Sam Wagstaff Land: Südafrika Kommentar: Szene

Fotografie: »Gebrüder Gray: Diamantensuche an den Ufern des Vaal-Flusses [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Soule, Will: Von Indianern skalpierter Jäger nahe Fort Dodge, Kansas

Soule, Will: Von Indianern skalpierter Jäger nahe Fort Dodge, Kansas [Fotografien]

Fotograf: Soule, Will Entstehungsjahr: 1869 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: Sammlung M. Robert Weinstein Land: USA Kommentar: Szene

Fotografie: »Soule, Will: Von Indianern skalpierter Jäger nahe Fort Dodge, Kansas« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Russischer Photograph um 1890-1900: Unterricht in einer Druckerschule

Russischer Photograph um 1890-1900: Unterricht in einer Druckerschule [Fotografien]

Fotograf: Russischer Photograph um 1890-1900 Entstehungsjahr: 1890-1900 Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Öfentliche Bibliothek M.E. Saltykov-cedrin Land: Russland Kommentar: Szene

Fotografie: »Russischer Photograph um 1890-1900: Unterricht in einer Druckerschule« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Hooper, Willoughby Wallace: Die indische Hungersnot in der Provinz Madras [2]

Hooper, Willoughby Wallace: Die indische Hungersnot in der Provinz Madras [2] [Fotografien]

Fotograf: Hooper, Willoughby Wallace Entstehungsjahr: 1876-1878 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: Sammlung M. Sam Wagstaff Land: Indien Kommentar: Szene

Fotografie: »Hooper, Willoughby Wallace: Die indische Hungersnot in der Provinz Madras [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Hooper, Willoughby Wallace: Die indische Hungersnot in der Provinz Madras [3]

Hooper, Willoughby Wallace: Die indische Hungersnot in der Provinz Madras [3] [Fotografien]

Fotograf: Hooper, Willoughby Wallace Entstehungsjahr: 1876-1878 Aufbewahrungsort: U.S.A. Sammlung: Sammlung M. Sam Wagstaff Land: Indien Kommentar: Szene

Fotografie: »Hooper, Willoughby Wallace: Die indische Hungersnot in der Provinz Madras [3]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon